W203 270cdi ist etwas laut / Wolke bei Kickdown

Mercedes C-Klasse W203

Hey zusammen,

Seit 3 Wochen bin ich Besitzer eines C270 CDI mit 157.000Tkm.

Im kalten Zustand finde ich ist er beim beschleunigen sehr laut, hört sich an wie ein Klappern fast. Jedoch muss ich sagen beschleunige ich im kalten Zustand sehr sehr langsam.

Im warmen Zustand finde ich ihn auch sehr laut, vor allem im Stand an der Ampel da klappert er auch. Vielleicht habe ich auch zu hohe Erwartungen was die Geräusch Kulisse angeht, man sagt ja auch die alten Mercedes Diesel Motoren sind so laut und laufen so lange. Beim Kick down stößt er auch eine rauch Wolke hinten aus, ob dass wohl am DPF liegt und normal ist ??? Öl habe ich mehrmals digital gemessen und es heißt ölstand ist okay. An alle erfahrenen CDI Fahrer, ich würde mich über eure Erfahrungen was meine ,,Probleme,, betrifft sehr freuen.

Der laute Motor und die Wolke beim kickdown macht mir Sorgen… ich habe gelesen dass es an den Injektoren liegen könnte?

57 Antworten

Letzter Ölwechsel inkl Filter, Luftfilter, Kraftstoff Filter, Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit war diese Woche. Ich tanke normalen Diesel, kein Ultimate oder v-Power Diesel. Meins du nicht dass 10.000 Km für einen Ölwechsel etwas übertrieben ist? Er läuft fast gar nicht auf Kurzstrecke, wird immer sanft warm gefahren.

Danke, werde die genannten Teile kontrollieren lassen.

Zitat:

@Mr.211er schrieb am 22. August 2021 um 02:01:40 Uhr:


Letzter Ölwechsel inkl Filter, Luftfilter, Kraftstoff Filter, Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit war diese Woche. Ich tanke normalen Diesel, kein Ultimate oder v-Power Diesel. Meins du nicht dass 10.000 Km für einen Ölwechsel etwas übertrieben ist? Er läuft fast gar nicht auf Kurzstrecke, wird immer sanft warm gefahren.

...................................................

2 Takt Oel kannst du vor dem Tanken bei jedem Tanken reinkippen 0,25 Ltr. Es schmiert die Pumpe gegen Verschleiß, auch der Motor läuft etwas leiser. Das Superdiesel Additive reinigt Pumpe, Dieselleitungen, Injektoren, erhöht die Cetanzahl um ca.3 Punkte. Der Motor zieht viel, viel besser und läuft ruhiger.

Ein frühzeitiger Ölwechsel schont besonders den Turbo und den Motor natürlich auch. Frisches Motoroel sorgt immer für gute Kompression und die Oelabstreifringe lassen nicht so viel durch, was Verkokung verhindert.

In deinem Fall bei nur Langstrecke kann man schonmal 15-20.000 Km fahren, mehr würde ich nicht fahren. Der Ultimate Diesel ist zwar teurer, aber er ist sauberer, stinkt nicht, hat eine höhere Cetanzahl, bringt etwas mehr Leistung und reinigt auch Injektoren, Kolben und Ventile usw. Ich mache das alles schon seid ca. 8 Jahren und hatte noch nie Ärger mit meinem Motor er hat jetzt 190.000 Km runter. Er hat noch den 1. Turbo, die 1. Injektoren und läuft sauber, ruhig und locker über die angegebene Höchstgeschwindigkeit.

Vertraue mir einfach mal und mache es so wie ich beschrieben habe und erzähle bitte anschließend ob ich Recht hatte und ob dein Auto nun viel, viel besser läuft.. und der Qualm weg ist. Übrigens Kickdown brauchst du dann nicht mehr, der geht dann ab wie Sau. Kickdown ist nicht besonders gut für die Kette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen