W203 220 Cdi Mopf Soll ich den kaufen ? Bitte um Beratung
Hallo
Ich stehe kurz vor dem Kauf des folgenden Fahrzeugs.
Mercedes W203 Limo, 220 CDI, 150ps, bj. 3/2006, 263.000km, Automatik, Tempomat, elegance, AHK, Tüv neu, kenwood radio
Zustand : optisch gut
Fährt gut, bis auf ein brummen, wummern vorne rechts das mit der Geschwindigkeit zunimmt (Radlager ?)
folgende Mängel:
Beginnender Rost an den hinteren radläufen, ein injektor war undicht und wurde abgedichtet etwas Schlamm drum herum, ESD stark angerostet fast durch, radlager wahrscheinlich defekt, Getriebe Spülung nach TE.
Das auto soll 4900€ kosten.
Was meint ihr, zuschlagen oder Finger weg ?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich kann Dir da absolut nicht zu- oder abraten. Es kommt eben darauf an, den Gesamtzustand des Fahrzeugs zu begutachten. Die Felgen deuten auf einen eher sportlich, dynamischen Fahrer hin. Opas und Omas fahren zumeist solche Felgen eher weniger.
Ich erachte den Preis- für den Kilometerstand für zu hoch. Angesichts der Mängel viel zu hoch und angesichts eines möglichen Motorproblems für vieeel zu hoch!
Aber, das ist meine Meinung.
Den Fehlerspeicher hätte ich in jedem Fall bei MB mal vor Kauf auslesen lassen. Ich bin überzeugt, da könnte was drinstehen.
Ich habe heute einen C220 CDI Autom. , EZ: Anfang 2007; TÜV neu, in Magdeburg stehen sehen. Unter 120.000 Km, super von außen, gepflegt von innen, Motorraum 1a. Gute Historie. Bei solchem Auto bin ich eher geneigt zu glauben, dass der Vorbesitzer sehr liebevoll mit dem Wagen umgegangen ist. Kosten 4799.- Euro.
Das Auto könnte ich, vorbehaltlich einer detaillierten Prüfung, vll. sogar empfehlen empfehlen.
Aber ein Wagen mit großen Problemzonen? Nein, denn da kommt bei näherer Untersuchung i.d.R. noch viel mehr an Mängeln zusammen.
Das vermeintliche Radlager sollte vor Kauf genau abgeklärt werden. Habe es schon erlebt, dass dem Käufer suggeriert wurde: " Radlager defekt- keine große Sache" bei erstem Hinsehen war die Radaufhängung beschädigt und bei genauer Prüfung wurde festgestellt, dass da unten alles verzogen war. Der Käufer konnte das Auto verschrotten und da der private Verkäufer sehr clever war, wird der Käufer keinen Cent zurück bekommen haben ( vermutlich).
Die Gefahr bei Rost an den hinteren Radläufen ist, dass dies nur der geringere Teil der Gesamtrostmenge ist. Die An- und Durchrostungen sind dann seitlich hinter dem Stoßfänger zu finden. Da sollte und kann von innen her geschaut werden.
Warum wurde eine Getriebespühlung nach Tim Eckart gemacht? Da muss es doch Probleme gegeben haben- ist jedenfalls zu vermuten. Warum macht jemand den Aufstand einer präventiven Spülung, die Rostproblematik wird aber ignoriert und der Injektor nicht gesäubert o. richtig verbaut? Macht keinen Sinn!
Zudem: Gibt es einen Nachweis über den fachgerechten Getriebe- Ölwechsel? Bei wieviel KM wurde der gemacht?
Für mich ist die Frage, warum Menschen es sich antun, Fahrzeuge mit erkennbaren Mängeln für fast 5000.- Euro zu kaufen. Würdest Du im Supermarkt auch braune matschige Bananen für 1,99 Eur. kaufen, wenn daneben schöne gelbe Bananen fürs gleiche Geld zu haben sind?
Mein Ratschlag: Entweder Preis auf mind. 3.500.- Euro runter oder Finger weg und dann lieber mal schauen, wo es einen guten Wagen gibt. ( Es gibt für unter 5000.- Euro fantastische Wagen!!!)
Teuer gekauft + teure Reparaturen = sehr schlechtes Geschäft.
Dabei geht es keinesfalls um die sog. " Schnäppchen", sondern um Ehrlichkeit und ein vernünftiges Preis- Leistungsverhältnis.
Gruss vom Aspalthoppler
23 Antworten
Leider ist das nüchtern betrachtet so. Ich mag den 203 auch wenn es nicht so erscheint, trotzdem muss man den Tatsachen unverblümt ins Auge sehen. Einen Diesel 203 hätte ich mir heute nicht mehr angeschafft, erst recht nicht den uralten OM611, auch wenn der Motor (wenn er gut gewartet ist) als 220 CDI schon viel Freude machen kann.
Die meisten 203er werden sowieso jetzt den Weg des Verbrauchtwagen gehen, die möglichst billig gekauft, möglich billig gehalten und möglichst gar nicht gewartet werden. Da ein gutes Exemplar zu finden ist langsam sehr schwierig und es wird wohl außer mir kaum jemanden geben, der einen 203 ins H-Kennzeichen Alter erhalten will. Aber meinen hab ich ja schon, da war das eine aktuelle Baureihe und der Karch war vom Werksanhörgen, also fast neu so dass ich den Pflegezustand erhalten kann.
Hallo
Also den silbernen habe ich nicht gekauft. Den violetten habe ich gekauft.
Ihr seid ja schwarzmaler. Das auto fährt richtig gut ich bin sehr zufrieden. Und so ein auto für grad mal 2700 € find ich mehr als ok. Rost was solls wenn er so lange hält bist der rost uns trennt hat er sich alle mal bezahlt gemacht. Kann mir jemand sagen was für eine stange das ist auf dem foto oben ?
Kannst du selber ggf. Schrauben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@scootx schrieb am 18. Juni 2017 um 17:29:20 Uhr:
HalloKann mir jemand sagen was für eine stange das ist auf dem foto oben ?
Lenkradsperre. Brauchst aber nicht mehr 😉
Ja ich schraube soweit ich kann selber. @mattalf haha witzig :-) danke.
Also beim beschleunigen pfeift der turbo etwas und auch direkt nach dem gas wegnehmen so ähnlich wie ein blow off ventil. Am motor im turbo bereich sifft es auch ein wenig.
Und ein injektor ist oder war undicht. Etwas bzw. Wenig teer drum herum. Wie kann ich testen ob der dicht ist ?
Mfg
Habe ich grad mal gemacht. Es kommen keine blasen auch nicht beim gas geben. Motor war auf betriebs temp.
Hab mal n foto angehängt auch vom turbo bereich
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
vergiss doch einfach alle, die über die möglichen Probleme mit Deinem Wagen geschrieben haben. Die sind alle nur neidisch, dass sie keinen solch wunderbaren Untersatz ihr eigen nennen.
Ich sage Dir, Du wirst garantiert keine Probleme mit dem Turbo bekommen und auch sonst wird es ein einziger Sommertraum sein, das Auto zu fahren.
Wenn Du demnächst den ersten 1000 er in der Werkstatt gezahlt hast, dann weißt Du, dass ich Unrecht hatte und alle Anderen im Recht waren. Aber, manchmal muss man das eben erst schmerzlich am Geldbeutel selber erleben, ansonsten glaubt man es eben nicht.
Gruss vom Asphalthoppler