W202 Tankanzeige

Mercedes C-Klasse W202

Hi!
Verlasst ihr euch eigentlich auf eure Tankanzeige??

Mir geht es oft so, dass wenn ich mein Auto abends abstelle, die Anezeige bei 1/2 ist, am nächsten Morgen steht sie fast bei 1/4.
Natürlich is kein Diesel unterm Auto!!

Ich weiß zwar das der W202 2 Tanks hat, und dass der Sprit zwischen den zwei Tanks ausgeglichen wird, aber das sollte doch keine so große Mess-Spanne auftreten!

Gruß Phil

23 Antworten

Re: Tankanzeige

Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55


...
Ursache ist die Tanknachlaufdämpfung:
DC möchte, dass sich die Zeiger vom KI, so wenig wie möglich bewegen (z.B. nicht wie im GOLF II, wo die Tankanzeige einem Scheibenwischer gleicht.)
...

Was hattest du denn für nen Golf 2? 🙄

Ich kenne das eher, dass sich beim Start die Tankanzeige erstmal eine Minute genehmigt, bis sie ungefähr der Tatsache entspricht. Während der Fahrt ändert sich die Zeigerstellung dann nur bei Gefälle / Steigung, und auch dann nur recht träge...

Beim W202 konnte ich das Verhalten bei Gefälle / Steigung noch nicht in dem Maße nachvollziehen, da er einfach viel langsamer reagiert...

was ich aber schon hatte: Warnleuchte geht an - Auto wird abgestellt - am nächsten Tag wieder gestartet, zack, mehr Benzin im Tank(anzeiger) und Leuchte bleibt aus!

Da haben die Benzindiebe das abgelassene Gut wohl ins falsche Auto gekippt 😁 😁

Hi Leute,

besonders akkurat sind diese Tankanzeigen wirklich nicht. Aber ich verlasse mich schon drauf. Bis 100KM zeigt sie immer noch voll. bei 200 steht sie auf halb und dort steht sie bei 250km immer noch. Danach fällt sie innerhalb von 50km auf 1/4 und dort bleibt sie dann bis 350km. Bei 430 geht dann das lämpchen an und wenn ich brav fahre komme ich 480km weit. Wenn ich den Tiger im Tank aktiviere muss ich schon bei 430 tanken, aber das weis ja jeder selbst wie er gefahren ist.

Gruß,
SilenceX

moin
bei mir ähnlic: die ersten 100km zeigt sie fast voll an,dann macht sie einen satz runter. und nun der knaller: ich habe 330km geschafft,ohne das die lamoe anging. mal sehen, ob ich das noch mal schaffe. beim kombi kann man allerdings so schlecht einen ersatzkanister mitnehmen. ich versuchs mal!

gruß und gudde foart!

Zitat:

Original geschrieben von haihamburg


beim kombi kann man allerdings so schlecht einen ersatzkanister mitnehmen.

Nanu?? Warum nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SilenceX


Nanu?? Warum nicht?

sag mir wo? ? ? ? ? ? ?

Re: Re: Tankanzeige

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


was ich aber schon hatte: Warnleuchte geht an - Auto wird abgestellt - am nächsten Tag wieder gestartet, zack, mehr Benzin im Tank(anzeiger) und Leuchte bleibt aus!

ganz öde Sache.. hatte ich auch. Lampe leuchtet bei m Abstellen des Autos und ist nach 5std Discoaufenthalt wieder aus...

grosse Freude und ... an der Tanke vorbei, weil die ja immer so teuer ist.

Bei km 15 von 30 springt die Tanknadel plötzlich in den roten Bereich..

5km vor zu Hause hats mich dann erwischt..

"Hallo Herr Taxi.. bring mich mal nach Hause..."

Inzwischen habe ich dazu gelernt und tanke lieber einmal mehr "etwas" teurer, als nochmal 15 Euro für 5km Taxifahrt zu zahlen...

Gruss
Björn

Reset möglich?

Hi,

bin neulich auch mal stehngeblieben🙁 Hatte vorher einen C220D (Bj 94), mit dem ich mind. noch 80 km weit gekommen bin, wenn die Lampe (das erste Mal) anging.
Bei meinem jetzigen C 220 CDI (Bj 98) wollt ich mal testen, wie weit ich komme... hatte also einen Kanister dabei, aber nach nicht mal. 20 km war Schluss.

Ich hab in anderen Threads schon gelesen, dass die Tankanzeige auch dann spinnt, wenn man mal "übertankt" hat, also randvoll und nicht nur bis die Zapfpistole einmal abschaltet.

Werden da vielleicht irgendwelche Werte in einem EEPROM oder so angepasst, die man per Diagnose resetten kann, dass "voll" wieder dann ist, wenn er voll ist und nicht zwischen 0-250 km ab der Tankstelle?

Grüße,
SIGSEGV

Hallo,
das mit der Tankanzeige scheint ja ein bekanntes Problem zu sein, denn bei mir trat es nach ca 170.000 Fahrleistung auch auf, aber es wird immer zuviel angezeigt. Nachdem ich nach einer 70km-Fahrt 5 m vor meiner Haustür liegenblieb, habe ich immer einen Reserve-Kanister dabei.
---
Aber was ich hier loswerden wollte: Hatte den Wagen bei ca 195.000 bei DC und habe den Tankgeber austauschen lassen. (Die Beleuchtung vom km.-Zähler war auch ausgefallen, ich war dann schon so paranoid, dass ich jeden 3. Tag getankt habe)

DC sagt, dass es einige wenige Modelle meines W202 gibt, die 2 Tankgeber haben, und den 2. haben sie einfach nicht rausgekriegt wg. Verwarzung und wollten den Tank nicht beschädigen. DEr Meister war sehr überrascht, das hatte er wohl auch noch nicht gesehen, und peinlich war ihm das auch...
Jemand ähnliche Erfahrungen?
Schönen Gruss,
Anna

Re: Re: Tankanzeige

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Was hattest du denn für nen Golf 2? 🙄
Ich kenne das eher, dass sich beim Start die Tankanzeige erstmal eine Minute genehmigt, bis sie ungefähr der Tatsache entspricht. Während der Fahrt ändert sich die Zeigerstellung dann nur bei Gefälle / Steigung, und auch dann nur recht träge...

90er, 1.6l

Sag ich doch -> Scheibenwischer, wenn auch nicht ganz so schnell....

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV


Hi,
Ich hab in anderen Threads schon gelesen, dass die Tankanzeige auch dann spinnt, wenn man mal "übertankt" hat, also randvoll und nicht nur bis die Zapfpistole einmal abschaltet.

Werden da vielleicht irgendwelche Werte in einem EEPROM oder so angepasst, die man per Diagnose resetten kann, dass "voll" wieder dann ist, wenn er voll ist und nicht zwischen 0-250 km ab der Tankstelle?
Grüße,
SIGSEGV

Das pendelt sich wieder ein. Zu resetten gibt es nichts. Einfach nicht mehr Nachtanken und gut ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen