W202 Kauf Sternlos ?
Moin in die Runde,
Ich wollte einen W202 C180 Bj97 kaufen mit ca 170tm km gelaufen. Nun komme ich zu meiner Frage :
Auf dem Bild sieht das so aus, dass die C Klasse eine neue Motorhaube bekommen hat, weil der Stern fehlt und auch gar kein Emblem vorhanden ist.
Ich weiß nicht ob man das auf dem Bild erkennen kann, aber das schaut wie schlecht lackiert aus. Das Fahrzeug an sich ist in einem so weit guten Zustand -> relativ Rostfrei , Farbe Weiß :P
Schreibt mir gerne Eure Meinung !!
Vielen Dank !
Liebe Grüße
44 Antworten
Danke für deine Antwort ! Meine einzige Sorge ist eigentlich nur der Rost bzw. Entfernung. Solange die Technik stimmt, sollte das Angebot soweit gut sein. Wird wohl Zeit sich mit der richtigen Rostbekämpfung zu befassen.
Wie schaut das mit dem Verbrauch aus ? Dieses Fahrzeug ist ja ein Schalter, daher denke ich dass ein Verbrauch bestimmt unter 10l möglich sein wird bei entspannter Fahrweise.
Lg
Verbrauch kommt auch stark auf die Strecke an: niedrige Geschwindigkeiten, viel Strecke mit kaltem Motor, bergige Gegenden etc. sind nun mal Spritfresser.
Generell liegen die Schalter und Automaten ziemlich gleichauf - ich glaube ich hatte einen Schnitt von 9,2 oder so beim C180, ein Kompressor und die größere Karosse vom W210 würden noch etwas Aufschlag verlangen.
Alles Klar, ich bin mal gespannt wie beide Fahrzeuge dar stehen, da vor allem der W210 ja relativ günstig ist.
Lg
Deine Eingangsfrage zum Stern wurde ja eigentlich schon beantwortet, entweder abgebrochen oder die Plakette eingesetzt - Einbau eines vollständigen Sterns sollte auch mit zwei linke Händen in kurzer Zeit zu bewerkstelligen sein.
Zur Qualität vielleicht noch eine Randnotiz: Der W124 war (wie der W201 auch) das, was man landläufig als "aus dem Vollen gefräst" bezeichnen kann. Die haben natürlich inzwischen auch ihre Macken und Problemchen und sie in den Himmel zu heben macht sie nicht besser - aber unterm Strich waren das qualitativ hochwertige Autos, die auch heut bei guter Pflege noch problemlos laufen. Sicherlich hätten Sie hier und da etwas Einsparpotential geboten, aber ab einem gewissen Punkt leidet die Qualität. Mein Vater hat beruflich gelegentlich immer mal wieder mit dem MB-Werk in Bremen zu tun und taucht da alle paar Jahre mal auf. Anfang/Mitte der Neunziger hat ihm ein Mitarbeiter vor Ort mal erzählt, dass der W202 zur Hälfte (!) der Produktionskosten des W201 geplant und schlussendlich auch gebaut wurde. Sicherlich lässt sich hier und da durch technische Entwicklung oder geringeren Funktionsumfang auch immer mal etwas einsparen, aber bei solchen Größenordnungen geht das nur auf Kosten der Qualität. Der traurige Funfact an dieser Stelle ist, dass die Produktionskosten des W210 damals laut interner Information tatsächlich noch unterhalb des W202 kalkuliert wurden...
Ich wünsch Dir dennoch viel Erfolg bei der Suche!
Ähnliche Themen
Moin in die Runde,
Ich weiß nicht ob wer das noch liest aber habe das Fahrzeug gekauft :
Der Innenraum ist tip top, da gibts es gar nichts zu meckern. Die Sitze sind nicht ausgesessen.
Nun kommen wir zu den "Problemen":
Die Antenne ist abgeklebt, Antennenmotor+ Antenne habe ich aber neu dazubekommen
Mercedes Stern muss gekauft werden -> hat wer eine Teilenummer für mich ? -> möchte den möglichst günstig kaufen
Das Fahrzeug zieht etwas nach links wenn man das Lenkrad loslässt -> Jedoch nicht beim Bremsen, wo er problemlos die Spur hält. Ich habe gedacht, dass das vielleicht an den abgefahrenen Reifen liegt. Desweiteren sah Motoröl super aus, etwas dunkler aber keine Spähne, Blasen, Schleim etc. Das selbe gilt fürs Kühlwasser.
Der Wagen nimmt anfangs im ersten Gang das Gas erst relativ spät an -> 30-40% Pedal weg ca. Manchmal wenn man den Kickdown ausreizt bleibt er im Gang und nur vollgas ohne runterschalten. Er schaltet nur runter, sobald man mit einer relativ niedrigen Drehzahl fährt. Hätte da jetzt an Luftmassenmesser gedacht.
Schreibt mir sehr gerne Eure Tipps und Meinung ! Vielen Dank lg
Zitat:
@Konabar schrieb am 15. Februar 2021 um 21:56:45 Uhr:
Moin in die Runde,Ich weiß nicht ob wer das noch liest aber habe das Fahrzeug gekauft :
Der Innenraum ist tip top, da gibts es gar nichts zu meckern. Die Sitze sind nicht ausgesessen.
Nun kommen wir zu den "Problemen":Die Antenne ist abgeklebt, Antennenmotor+ Antenne habe ich aber neu dazubekommen
Mercedes Stern muss gekauft werden -> hat wer eine Teilenummer für mich ? -> möchte den möglichst günstig kaufenDas Fahrzeug zieht etwas nach links wenn man das Lenkrad loslässt -> Jedoch nicht beim Bremsen, wo er problemlos die Spur hält. Ich habe gedacht, dass das vielleicht an den abgefahrenen Reifen liegt. Desweiteren sah Motoröl super aus, etwas dunkler aber keine Spähne, Blasen, Schleim etc. Das selbe gilt fürs Kühlwasser.
Der Wagen nimmt anfangs im ersten Gang das Gas erst relativ spät an -> 30-40% Pedal weg ca (quasi relativ träge). Ab einer hohen Drehzahl kommt er aber sehr gut. Manchmal wenn man den Kickdown ausreizt, behält er den Gang bei und gibt nur Untertourig viel gas. Er schaltet nur runter, sobald man mit einer relativ niedrigen Drehzahl fährt. Hätte da jetzt an Luftmassenmesser gedacht.
Schreibt mir sehr gerne Eure Tipps und Meinung ! Vielen Dank lg
Wegen dem Gas würd ich mal den Fehlerspeicher auslesen - den LMM zu tauschen ist wohl nicht verkehrt, könnte aber auch z.B. ein Problem mit dem Gaspedal sein.
Den Stern bekommst du offiziell nur von Mercedes, etwas günstiger gibt es ihn bei Taxiwerkstätten oder z.B. bei TE-Taxiteile. Aber da gibt es kein zugelassenes Zubehörmodell. Mein letzter hat etwas mehr als 40€ gekostet.
Wenn nichts klappert/poltert würd ich eine Achsvermessung machen lassen. Vielleicht fährt er dann geradeaus, oder es wird ein defektes Teil beim Vermessen gefunden.
Zitat:
@Konabar schrieb am 15. Februar 2021 um 21:56:45 Uhr:
Mercedes Stern muss gekauft werden -> hat wer eine Teilenummer für mich ? -> möchte den möglichst günstig kaufen
Sag mal, das hab ich doch auf Seite 1 schon beantwortet? Sogar mit Links...
Hast du sämtliche Federn und Federbeinaufnahmen kontrolliert wegen der Spurschwäche? Bzw. ist das auch nicht nur auf einer bestimmten Straße? 😉
Wenn das Getriebeöl noch nie gewechselt wurde (oder nicht vor relativ kurzer Zeit, also in den letzten 8 Jahren/90.000km), wäre das meine erste Anlaufstelle bezüglich Gasproblemen.
Ich habe gerade sowas verbaut, Einbau war echt fummelig, die Befestigungsklammer ist immer wieder abgegangen, wenn ich mit der Zange gezogen habe beim Drehen. Soll baer mit originalem Stern nicht besser sein.
Danke euch allen ! Das Fahrwerk war bei der Probefahrt auch einwandfrei, Kurven hat er problemlos genommen und Schlaglöcher weich weggesteckt. Die Reifen sind jedoch komplett abgefahren, so gut wie unter der 1,6mm Grenze. Vielleicht bessert sich das "Nach Links- Ziehen" nach dem Reifenwechsel.
Nochmal zum Stern, den für 13 Euro habe ich mir auch angesehen. Ich vermute aber dass das quasi eine Kopie ist aus China und deshalb ist der Einbau so fummelig. (Kann mich aber auch täuschen )
Wie lange hat der Versand bei dir gedauert ? Laut Ebay würde er erst Anfang März eintreffen.
Lg
Klar ist das ein China Nachbau, obwolh selbst der Karton wie original aussieht und ja, Versand dauert eben länger.
Das fummelige liegt aber nicht am Nachbau, sondern an der Konstruktion, die Mercedes da gebaut hat. Ich vermute, mit Spezialwerkzeug ist das ganz einfach.
Zitat:
@Graf Zahl 91 schrieb am 14. Februar 2021 um 14:02:30 Uhr:
Anfang/Mitte der Neunziger hat ihm ein Mitarbeiter vor Ort mal erzählt, dass der W202 zur Hälfte (!) der Produktionskosten des W201 geplant und schlussendlich auch gebaut wurde...
Möchte mal wissen, wie es dann mit den Produktionskosten für den 203 aussah
Wahrscheinlich nochmal um die Hälfte des 202.
Moin in die Runde, ich hätte nochmal eine Frage :
Ich hole das Auto morgen ab und lass direkt die Reifen neu machen, da diese Slicks sind.
Der W202 hat zur Zeit 195/65 R15 4x drauf (siehe Bild).
Bestellt haben wir aber 185/65 R15 . Meint ihr das würde funktionieren, da diese ja ein Stück kleiner sind als die Stahlfelgen.
Habe mit der Werkstatt gesprochen und mir wurde versichert, dass dies kein Problem sei.
Vielen Dank ! lg
Passt:
https://www.mercedes-benz.de/.../...nd-reifenkombinationen.module.html
Bis Mopf für die kleinen Motoren ganz klar erlaubt.
(Viel sparen tut man da aber nicht...)
Bevor Du neue Reifen auf ziehst, solltest Du erst mal klären, ob mit dem Fahrwerk alles in Ordnung ist. Nicht das Du Dir die neuen Reifen gleich wieder krumm rubelst, mit defekten, oder verschlissenen Fahrwerksteilen.
Gruß
Jürgen