W202 Diesel bis 7000€ ?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

Ich suche wie oben schon beschrieben einen W202 Diesel, Motorisierung wäre recht egal. aber der 95PS'ler sollte es schon mindestens sein. Ich hatte früher nen 190er Diesel 2.0, danach nen 190 EVO 2 und jetzt nen Golf IV.... Da Ich noch in der Lehre bin, kann ich mir weder 190 EVO2 noch Golf IV leisten. Brauchten beide mind 11 Liter Super. Ich fahr im Monat cirka 4000km. Mein Paps sagt ich soll mir nen Golf TDI kaufen ... aber der 15 Jahre alte 190er Diesel war qualitativ besser als ein 2 Jahre alter Golf IV .... nichts hat gequietscht, keine Windgeräusche, selten in der Werkstatt und die Sitze waren ein Traum gegen den Golf.

Da mein Auto Budget mittlerweile auf 7k €angewachsen ist, würde Ich mir gerne einen W202 statt wieder "nur" einen W201 oder 124er kaufen ....

Es gibt auch n paar bei Autoscout und mobile ... zum Beispiel hab ich nen schönen gefunden mit allen Extras die man sich vorstellt .... C200 CDI BJ99 .... aber schon 200TKM ... kann man den noch kaufen? Normal sind die Motoren ja bekannt dass sie ewig laufen? Zumindest die alten Saugdiesel?
Wie ist das mit den CDI's ?
Welche Motoren halten am längsten?
Welche Motoren brauchen am wenigsten?
Es gab doch welche die Probleme mit der Wasserpumpe hatten, oder?
Welche waren das?
Auf was sollte ich sonst noch achten? Darf ich NUR nach der MoPf kaufen? Was war vorher denn schlechter?
Achja und das Automatikgetriebe: Da gibts ja das alte 4-Gang ausm w201/w124 und dann das neuere 5-Gang .... ab wann gabs das? ab nem bestimmten Baujahr? oder Motorabhängig?

Naja gebt mir mal bitte paar Tips. Mein Golf geht vorraussichtlich im Laufe dieser Woche weg, da möcht ich dann wieder nen Benz haben :]

Danke Leute!

Timm

41 Antworten

also gut dann such ich mir nen normalen Diesel....

Alle ausser C220D sind ok?

bis wieviel Kilometer max kann ich einen kaufen wenn ich ihn noch cirka 80tkm fahren will und danach kommt er eh aufn Müll oder in Zahlung weil dann meine Lehre um ist?

Edit: oder sollte ichs mit nem Budget von NUR 7000€ gleich lassen in der w202 Reihe zu suchen? wär halt schöner weil die 201/124er solche eckigen Kästen sind ...

Es spricht nichts gegen einen 220D ich hatte selbst einen!
Wenn du einen 250D oder 250TD bekommst bist du natürlich besser beraten!
ein 200D hat NUR 75 Diesel PS und dass ist wirklich untermotorisiert!

ein 250D hat ~115PS und ist mit 7-8 Liter Fahrbar!

Er ist genauso robust wie der 220D hat aber nicht die Lucas Pumpe drinne die viel Probleme macht!

schau ob du einen 250D mit 150T KM bekommst, denn die 250T KM schafft der Locker!

Gruß pmneo

Ich hab nicht die große Ahnung vom Dieseln, aber soweit ich weiß, heißt es in Kürze:

- C200D: Frühe Modelle hohe Steuerlast, extrem langsam, aber saumäßig sparsam & robust (>500.000km)
- C220D: Auch noch sparsam, leidlich robust, Einspritzpumpe geht öfter mal putt, damit muss man halt leben und sollte es beim Kaufpreis und in den jährlichen Fixkosten schon fast mit einplanen - sonst OK
- C250D: Euro 2, robust, Verbrauch ist mir nicht bekannt, PS ausreichend, -> Empfehlung
- C250 TD: Mehr Punch als jeder CDI im 202, robuster als dieselben, Verbrauch dürfte ähnlich wie im CDI ausfallen. Halt ein Turbo drauf und daher etwas weniger robust.
- CDI's: Probleme mit Injektoren (erste Generation bis 2000), öfter mal Motorschaden durch "Späne im Motor" (angeblich durch falschen Sprit!!!).
Keine allzu hohen Laufleistungen wie bei den Saugdieseln zu erwarten.
Gibt natürlich auch andere Erfahrungen!

Das Thema CDI's und Injektoren wird auch grade hier behandelt.

Ähnliche Themen

Also Ich finde bei mobile.de und autoscout24 nur sehr wenige für mein Budget .... Vielleicht mus Ich ja doch wieder zu den alten 201/124 greifen ... Problem ist vielleicht dass ich Dinge wie eFH, Klima und ZV UNBEDINGT haben will .... Aber nen Passat oder Golf möchte ich keinen mehr ... beim 190er gibts Klima nur sehr sehr selten ... der 124er ist so gross und eckig ... find ihn eher etwas hässlich ....

verkauft hier zufällig jemand seine C-Klasse Diesel ? 😉

Oder kennt jemand noch nen Markt wo ich einen finden könnte? Beim MB Händler kosten die alle 10-12k ...
was ich etwas übertrieben finde für ein so altes Auto ... Naja ok vielleicht bin ich nur ein übergeschnappter Lehrling 🙂

Gibt es nen Diesel den ich ohne Bedenken auch mit 200tkm oder gar 300tkm noch kaufen kann?

Zitat:

Original geschrieben von therget


verkauft hier zufällig jemand seine C-Klasse Diesel ? 😉

wer nen Guten hat verkauft ihn nicht...

@_RGTech

auch der 220er kann Euro 2 haben und der 250er kann auch Euro 2 haben muß es aber nicht. Kommt auf die Fahrgestellnummer an.

und ob der 250er TD nun wirklich besser gehtals der 220er CDI... hm...

Aber wie gesagt da man keinen CDI vor Mj00 nehemn soll macht der Unterschied eh nur der Preis und ist somit außer Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von pmneo


Zum einen musst du die Leistungsausbeute sehen, der 220cdi beim 203er hat 150ps, im 202 ~115ps!

Die Leistung der verschiedenen Generationen des 2.2 l CDI sieht wie folgt aus:

1. Generation:
200 CDI: 102 PS
220 CDi: 125 PS

2. Generation:
200 CDI: 116 PS
220 CDI: 143 PS

3. Generation:
200 CDI: 122 PS
220 CDI: 150 PS

Im W 202 sind die Motoren mit 102/125 PS verbaut, im W 203 sowohl Motoren mit 116/143 als auch 122/150 PS.
Eine schlechte Leistungsausbeute haben aber auch die 220er der ersten Generation sicher nicht, nur sind sie eben angesichts des gegenwärtigen Diesel-Wettrüstens nicht mehr ganz aktuell.

Zitat:

Original geschrieben von pmneo


Zudem haben die ersten cdi's im 202er größere probleme mit den injektoren, die ab und zu den geist aufgeben, was Teuer wird!

Richtig, die Probleme gibt es, aber nicht nur beim W 202, sondern sogar auch bei aktuellen W 211ern und W 203ern. Ist also kein grundsätzliches Argument gegen einen CDI im W 202.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


- C250 TD: Mehr Punch als jeder CDI im 202, robuster als dieselben, Verbrauch dürfte ähnlich wie im CDI ausfallen. Halt ein Turbo drauf und daher etwas weniger robust.

Zwischen 250 TD und 220 CDI ist bei den Fahrleistungen m. E. kein wesentlicher Unterschied spürbar. Aufgrund der höheren Leistung hat der 250 TD eine etwas höhere Endgeschwindigkeit, der "Punch" ist aber in etwa gleich.

Der 250 TD verbraucht jedenfalls etwa 1,5 l mehr als der CDI.

Zitat:

Original geschrieben von therget


Beim MB Händler kosten die alle 10-12k ...

Gibt es nen Diesel den ich ohne Bedenken auch mit 200tkm oder gar 300tkm noch kaufen kann?

Für einen akzeptablen CDI solltest Du diese Summe schon anlegen. Muß aber nicht von DC sein. Wenn nicht, dann wie oben schon von jemandem vorgeschlagen: 250 D, evtl. als 96er Baujahr, das dürfte preislich passen.

Ein Auto mit 300tkm ohne Bedenken zu kaufen halte ich für unmöglich, wenn dann sicher keinen W 202 (egal mit welchem Motor) sondern am ehesten einen W 124.

Gruß

@hotw: Meinte ich ja... Umschlüsselungsgutachten für 220D und 250D hab ich ja hier 😉

Steht aber auch in der FAQ-Liste.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


@hotw: Meinte ich ja... Umschlüsselungsgutachten für 220D und 250D hab ich ja hier 😉

Steht aber auch in der FAQ-Liste.

ist das zufälli meins? 😁

Hi hab nen C200D zuvor 190D, der C200D ist der gleiche Motor wie im W124 oder 190D,hat zwar nur 75 Ps aber jetzt kommts....unkaputtbar, Verbrauch derzeit ca 5,3 Liter völlig irre mein alter 190D brauchte nen Liter mehr, und läuft prima
ist wesentlich flinker:-) wie der alte 72PS Saugdisel obwohl er nur 3 PS mehr hat. Das ist der letzte robuste Saugdiesel von Benz, wurde allerdings nur bis Ende 95 gebaut.

Es gab auch nach 1995 noch einen 200 D - aber nicht für den deutschen Markt (allenfalls für Taxis, falls überhaupt)

Der OM604 D20 (200 D) hatte 88 PS und wie der 220 D eine Lucas VEP.

Ich meinte ja auch den C200D für den deutschen Markt nur der taugte was;-)

Also mit dem 72PS 2.0er Diesel vom w201 bin ich schon gefahren, bzw hab ich ihn schon ein dreiviertel Jahr besessen. Es GING gerade so .... waren schon arg wenig PS .... Aber der wog ja einiges weniger als der W202, oder? Zumindest sieht er klappriger aus 🙂 Gibts den auch mit 5-Gang Automatik ?

Zitat:

Original geschrieben von dummyb


Hi hab nen C200D zuvor 190D, der C200D ist der gleiche Motor wie im W124 oder 190D,hat zwar nur 75 Ps aber jetzt kommts....unkaputtbar, Verbrauch derzeit ca 5,3 Liter völlig irre mein alter 190D brauchte nen Liter mehr, und läuft prima
ist wesentlich flinker:-) wie der alte 72PS Saugdisel obwohl er nur 3 PS mehr hat. Das ist der letzte robuste Saugdiesel von Benz, wurde allerdings nur bis Ende 95 gebaut.

Der 200er im 202 hat im Gegensatz zu den anderen Baureihen noch ein Resonanzschaltsaugrohr für noch mehr Drehmoment.

Hi!
Kann den C 220 D nicht empfehlen, sparsam war er zwar (5,8L/100km), aber die ständigen, v.a. kostenintensiven Mängel haben absolut genervt:
2x Lenkgetriebe, Einspritzpumpe, kurz vor dem Verkauf Rost an etwa 12 Stellen, zudem 2 Jahre lang ein ominöser Wackelkontakt am rechten vorderen Scheinwerfer, den die NL nie in den Griff bekommen hat...Vorglühanlage defekt...Lichtmaschine leistete eine Überspannung, weshalb die Birnen immer durchbrannten...

Und Kulanz gab es trotz MB Scheckhefts nie...hab ihn dann abgestoßen und würde mir das Modell nie wieder kaufen...

Du musst eben bedenken, Mercedes ist teuer und für 7000€ bekommt man nichts gescheites, das ist eher das absolute untere Ende der Fahnenstange, zumal 1x Lenkgetriebe oder Einspritzpumpe schnell knapp 2000€ ausmachen und das ist dann schon fast ein Drittel vom Kaufpreis...

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen