W202 Diesel - aber welchen?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

allmählich wirds für mich Zeit, mein erstes Auto zu kaufen.
Ich dachte da z.B. an einen W202, Baujahr ab 97/98, auf jedenfall einen Diesel. Klima sollte er auch haben.
Nun gibts ja da verschiedene Möglichkeiten......C200CDI, C220CDI oder C250TD.

Hab schon öfters gehört, dass es mit den ersten CDI-Modelle Probleme gab, bin deswegen ein wenig skeptisch. Wie groß waren die Probleme wirklich?

Der 2,5l Turbodiesel wär auch was feines, allerdings hier auf dem Gebrauchtmarkt nicht so oft zu finden. Aber von der Steuer her teurer als die beiden anderen.

In welche Typklassen sind diese Modelle eingestuft? Sollte doch nicht allzu teuer sein denk ich mal.......
Und erfüllen sie die Euro3-Norm, bzw. ab wann?

Alles in allem dürfte so ein Auto doch recht zuverlässig sein. Außerdem hab ich in der C-Klasse mehr Platz als in einem Auto wie z.B. einem Golf, der bei Anfängern sehr beliebt ist.

Ich will nicht mehr als 6500 - 7000 Euro dafür ausgeben. Bekomm ich für den Preis schon was gscheites?

Schon mal danke im Voraus!

MFG
Franzl

PS: Fahre schon fast ein Jahr mit Begleitung, bin also kein reiner Anfänger mehr! 😉

95 Antworten

Ich fahre einen C 220 CDi Bj. 98 und habe keinerlei Rost !
Fahre jeden Tag 120Km damit zu Arbeit ( z.Zt. 245.000KM auf dem Tacho ) und er steht immer draußen.

Einige Verschleißteile habe ich schon gewechselt . Kardan Mittellager,Spirstangen,Kugelgelenke,Radlager,Injektoren,Zuheizer)

Da kann man wohl Glück oder Pech haben. Injektoren gehen schon mal kaputt , habe ich auch gewechselt und bei ebay neue (gut gebrauchte)für 60.-€ ( vier Stk. ) ersteigert.

Auf jeden Fall ein 220CDI , der verbraucht weniger und hat viel mehr Power ( den 250TD hatte ich auch mal, zu lam )

Dann sei froh, daß du keinerlei Rost hast! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von skmg


Wie wärs denn mit dem hier?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=tvtps4zwzpj

Bornit ist eine totschicke Farbe!

Hat leider keine Klima (auch ein Grund für den relativ günstigen Preis, ohne Klima lassen sich heutzutage solche Autos schlecht verkaufen). Außerdem isser ein bissl weit weg (bin aus Niederbayern).

Na toll, langsam scheiden alle W202-Diesel aus.....
C200D: lahm, meistens viel km und wenig Ausstattung (also auch keine Klima)
C220D: Lucas-Pumpe, will keine 2500 für einen Austausch hinblättern. Wahrscheinlich auch ein Grund dafür, dass so viele davon angeboten werden.
C250D/TD: Zwar nicht ganz ausgeschlossen, aber selten und hohe Steuer im Vergleich zu den anderen.
C200CDI/220CDI: Käme noch am ehesten in Frage,aber Probleme mit Injektoren. Wieviel kostet der Austausch der Injektoren in der Werkstatt?

MfG
Franzl

Moment!

Jedes Auto in dieser Fahrzeugklasse KOSTET GELD, wenn irgendwas kaputt geht. Ob du da Audi, BMW oder sonstwas fährst.

Wenn du das Risiko minimieren möchtest, dann kauf dir einen Toyota Carina oder Avensis. 😉

Ich meine das wirklich nicht böse, aber wenn man bei jedem Ersatzteil fragt ,,Wieviel kostet das und das'', dann sollte man sich wirklich überlegen, ob man sich das jeweilige Auto überhaupt leisten kann. So ehrlich sollte man zu sich selbst sein. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Moment!

Jedes Auto in dieser Fahrzeugklasse KOSTET GELD, wenn irgendwas kaputt geht. Ob du da Audi, BMW oder sonstwas fährst.

Wenn du das Risiko minimieren möchtest, dann kauf dir einen Toyota Carina oder Avensis. 😉

Ich meine das wirklich nicht böse, aber wenn man bei jedem Ersatzteil fragt ,,Wieviel kostet das und das'', dann sollte man sich wirklich überlegen, ob man sich das jeweilige Auto überhaupt leisten kann. So ehrlich sollte man zu sich selbst sein. 😉

Ja, is schon klar.......

Aber es muss doch auch nicht sein, dass ich ein Auto kaufe, bei dem ich nach einer Zeit ganz sicher eine teure Reperatur habe (C220D).

Aber im ganzen gesehen dürfte wohl ein CDI die bessere Wahl sein, geringerer Spritverbrauch und besserer Durchzug. Nur sind die kaum zu bekommen, und wenn dann findet man meistens ein T-Modell, ich will aber eine Limousine.......

Ich muss sagen, ansonsten gefällt mir der W202 sehr gut, v.a. der Innenraum.

Ich bleib am Ball........

MfG
Franzl

Wenn das alles so schwierig ist,würde ich mir einen Benziner kaufen,zb c180.Kostet 133 Euro Steuern und die Motoren halten auch ewig,verbrauche mit meinem kürzlich erworbenen T-Modell so 8-9 liter,fahre aber auch kaum Stadt. Mein c200 Limo braucht wenns hoch kommt,einen Liter mehr.Haste den ganzen Pumpen und Injektoren Kram nicht und fährst genausogut.
Nur......die Angst vor einer plötzlichen Reparatur kann auch das nicht nehmen, ich glaube so ein Auto gibts nicht.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von fatboy1449


Wenn das alles so schwierig ist,würde ich mir einen Benziner kaufen,zb c180.Kostet 133 Euro Steuern und die Motoren halten auch ewig,verbrauche mit meinem kürzlich erworbenen T-Modell so 8-9 liter,fahre aber auch kaum Stadt. Mein c200 Limo braucht wenns hoch kommt,einen Liter mehr.Haste den ganzen Pumpen und Injektoren Kram nicht und fährst genausogut.
Nur......die Angst vor einer plötzlichen Reparatur kann auch das nicht nehmen, ich glaube so ein Auto gibts nicht.

Markus

Habs mir auch schon überlegt, ob es nicht besser wäre, einen Benziner zu kaufen. In Frage kämen C180 und C200, die findet man hier auch reichlich aufm Gebrauchtmarkt.

Werd mir das ganze nochmal gut überlegen und nichts überstürzen. So lange kann ich ja noch mit dem E39 525tds (*schnellweg*) meiner Eltern rumfetzen...... 😁

Es ist mir schon klar, kaputtgehen kann immer mal was. Aber wenn von vornherein schon typische Macken eines Modells bekannt sind, kommt man schon ins Grübeln.......

MfG
Franzl

Re: W202 Diesel - aber welchen?

Zitat:

Original geschrieben von Franzl89


Hallo,

allmählich wirds für mich Zeit, mein erstes Auto zu kaufen.
Ich dachte da z.B. an einen W202, Baujahr ab 97/98, auf jedenfall einen Diesel. Klima sollte er auch haben.

Hi, damit ging es los. --> Diesel.

Wie viel km fährst Du pro jar eigentlich, wenn jetzt der Benziner in Frage kommt? ;-)

Re: Re: W202 Diesel - aber welchen?

Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55


Hi, damit ging es los. --> Diesel.

Wie viel km fährst Du pro jar eigentlich, wenn jetzt der Benziner in Frage kommt? ;-)

Hmmm.....stimmt eigentlich. 😁

Werd mit dem Auto in die Schule fahrn (25 km einfach), aber nur mehr ein Schuljahr, dann hab ich mein Abi. Macht schon mal ca. 10.000km/Jahr.
Ist zwar teurer als Busfahren, doch die Busverbindung ist nicht immer optimal, so dass ich manchmal schon ziemlich lang warten muss, was schon recht nervig ist. Dazu kommen die unregelmäßigen Unterrichtszeiten in der Kollegstufe.
Nach der Schule kommt wahrscheinlich Studium, aber schwer zu sagen, wie viel ich dann fahre.

Außerhalb der Schule werd ich natürlich auch einige Strecken zurücklegen, schätzungsweise 5000 - 6000 km, ist aber auch wieder schwer zu sagen.

Bei 15000 km würd ich schon sagen, dass sich ein Diesel rentiert. Wir haben auch den Vorteil, da wir den Diesel in größeren Mengen immer dann einkaufen, wenn er gerade billig ist. Da lässt sich schon einiges sparen.
Ganz abgesehen davon fährt sich ein Diesel einfach schöner.....klar lässt sich darüber streiten, aber das ist meine Meinung.

MfG
Franzl

Also da rechne nochmal alles durch. Das sich der Diesel bei 15000 rechnen soll - glaub ich eher nicht.

Und meine persönliche Meinung zum CDI: Wenn ich nicht 35000 km und mehr im Jahr fahren würde - ich würde keinen Diesel mehr fahren. Da ziehe ich einen Benziner mit nem ordentlichen V6 deutlich vor. 😉 Ist einfach ein ,,anderes'' fahren.

Einen Benziner und auf Gas umrüsten? Hm... auf diese Welle möchte ich mal NOCH nicht aufspringen. 🙂
Kenne persönlich Leute die umgerüstet haben und Probleme mit der Gasanlage haben. Sind halt alles solche ,,Experimente'' am Fahrzeug, bei denen ich geteilter Meinung bin.

Also weiter DIESEL. 🙂 (145000 km OHNE Panne! )

Unser 525tds macht auch "bloß" ca. 15000km im Jahr. Ob sich das wirklich rechnet, weiß ich nicht. Aber in unserem Fall ist ein Diesel schon viel eher rentabel als beim normalen Bürger, der jedesmal zum Tanken an die Tankstelle fahren muss und so dem Preis hilflos ausgeliefert ist.
Nochmal die Vorteile:
- günstigerer Preis aufgrund Abnahme größerer Menge
- der Diesel wird außerdem immer dann eingekauft, wenn er gerade günstig ist. D.h. z.B. eingekauft für 1,05€, der Preis steigt dann auf 1,15€. Macht eine Ersparnis von satten 10 Cent pro Liter.

Das ganze summiert sich dann halt. Sollte man nicht unterschätzen!

Ich habe irgendwie den Eindruck, dass in letzter Zeit die Preise für Benzin und Super (Plus) stärker angezogen haben als für Diesel.
Wenn ich mir dann noch den höheren Verbrauch anschaue, kann ich mir nicht mehr vorstellen, dass ein Diesel so unrentabel sein soll, wenn auch die Steuer höher ist.

Was meinst du, was ein W202 als V6 Benziner schluckt? Da kannst ja gleich einen Tankwagen hinten ran hängen! 😁

MfG
Franzl

hallo!

also ich denke auch, das schon ab einer fahrleistung von 15 000 km ein diesel rein rechnerisch nicht mehr unreptapler ist als ein benziner. es handelt sich ja um einen gebrauchtwagenkauf und deine argumente des spritpreises/verbrauches läbbern sich auch ganz schon hoch.

fazit: einen gepflegten suchen und kaufen!

viel erfolg
gruß
ralfi

Hi..

Also bei ner Strecke von 25km wird der CDI nicht wirklich warm, was dem Motor so nich ganz gefällt...
V.a. mögen das die Injektoren auch nich so wirklich was man hier so liest...

Grüße

eigentlich Electican2, aber seid der Emailumstellung funktionierts unter dem Namen nimmer 🙁

Diesel rentieren sich teilweise auch schon bei detlich weniger Laufleistung. Beispiel C220CDI gegen C200 - und hier rechne ich im Prinzip gegen den Diesel da ich einen Verbrauch von 8l angesetzt hab, beim Benziner 10l; Spritpreise von heuet 1,10€/l bzw. 1,30€/l; Steuer ~350€ gegen ~150€: 8,8x+350=13x+150 -> macht eine Kilometerleistung von knapp 5000km bei der beide gleich teuer sind, ab dann wird der CDI günstiger (korrigiert mich wenn die Milchmädchenrechnung einen Fehler hat). Und die Wartung unterscheidet sich nicht wirklich großartig (der Benziner braucht häufiger neue Zünd- als der Diesel Glühkerzen 😛).

Ich hab wirklich nichts gegen Benziner, aber das man immer wieder lesen muß sie rechneten sich erst ab horrenden Jahreslaufleistung von 30tkm und mehr finde ich ein wenig lächerlich. Wenn der Mineralölsteuervorteil abgeschafft wird können wir nochmal drüber reden 😉

@electican: Auf Kurzstrecke quält sich jeder Motor, bei jedem Motor schiesst der Verbrauch in die Höhe, nur das die Diesel kalt vllt. etwas lauter sind und daher der Fahrer psychisch mehr leidet 😉 Warm sind die auch nach 6-7 Min. Einfach ein 0Wxx reinfüllen wenn man viel Kurzstrecke fährt und mehr kann man da nicht machen. Auch beim Benziner nicht.
Warum sollen speziell die Injektoren leiden?

@ Kampfbiene

zur "Milchmädchenrechnung": als ich meinen bei der Versicherung angemeldet hab wurd ich als Dieselfahrer trotz einer km beschränkung auf 20tkm/Jahr als Vielfahrer eingestuft, und durfte da auch gleich mal weng mehr Kohle lassen..
Das ein 220cdi nach 6 bis 7 Min warm sein soll?!?! Also ich fahre bis zur Autobahn von daheim aus ca 8km Landstraße, da ist der Motor noch nicht auf 80 Grad.. Was ich hier so "gelernt" habe, die Zeit die der Motor braucht um auf 80 Grad zu sein doppelt genommen, dann bist du auf der sicheren Seite! Warmfahren ist bei den Motoren doch das A und O... Und aus eigener, noch junger Erfahrung ist es schwer sich an die 2500 U/min zu halten 😁 ab da machts doch erst so richtig Laune
Ob´s jetzt speziell die Injektoren sind die das nich so gern haben oder nicht, für Kurzstrecken kann ich den CDI nicht wirklich empfehlen, im reinen Stadtverkehr braucht er einfach zuviel Sprit.. Am liebsten hat er´s so: warmfahren, ab auf die Autobahn und nie wieder runter 🙂
Will dich da jetzt nich irgendwie angreifen, ich bin von meinem ja auch überzeugt, aber für 25km einfach am Tag denke ich ist der CDI die falsche Wahl...

Grüße

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen