W202 Diesel - aber welchen?
Hallo,
allmählich wirds für mich Zeit, mein erstes Auto zu kaufen.
Ich dachte da z.B. an einen W202, Baujahr ab 97/98, auf jedenfall einen Diesel. Klima sollte er auch haben.
Nun gibts ja da verschiedene Möglichkeiten......C200CDI, C220CDI oder C250TD.
Hab schon öfters gehört, dass es mit den ersten CDI-Modelle Probleme gab, bin deswegen ein wenig skeptisch. Wie groß waren die Probleme wirklich?
Der 2,5l Turbodiesel wär auch was feines, allerdings hier auf dem Gebrauchtmarkt nicht so oft zu finden. Aber von der Steuer her teurer als die beiden anderen.
In welche Typklassen sind diese Modelle eingestuft? Sollte doch nicht allzu teuer sein denk ich mal.......
Und erfüllen sie die Euro3-Norm, bzw. ab wann?
Alles in allem dürfte so ein Auto doch recht zuverlässig sein. Außerdem hab ich in der C-Klasse mehr Platz als in einem Auto wie z.B. einem Golf, der bei Anfängern sehr beliebt ist.
Ich will nicht mehr als 6500 - 7000 Euro dafür ausgeben. Bekomm ich für den Preis schon was gscheites?
Schon mal danke im Voraus!
MFG
Franzl
PS: Fahre schon fast ein Jahr mit Begleitung, bin also kein reiner Anfänger mehr! 😉
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franzl89
hab jetz einen gefunden, bei dem meine Vorstellungen zutreffen:
C220 DWas ist von dem zu halten? Werd mir das Fahrzeug morgen in echt anschauen.
Das ist ein "normaler" Diesel, ohne Turbo. Die sind für >500tkm gut. Warum sind aber die Bilder so unscharf - hat der was zu verbergen? Und in meinen Augen ist er auch überteuert.
220D
Zitat:
Original geschrieben von Franzl89
Hallo,
hab jetz einen gefunden, bei dem meine Vorstellungen zutreffen:
C220 DWas ist von dem zu halten? Werd mir das Fahrzeug morgen in echt anschauen.
MfG
Franzl
Welche Vorstellungen wären das? Sicherlich nur der Preis der passt, den Ausstattung hat der Wagen bis auf die Klima keine!
(Das ist jedoch keine Klimaautomatik wie beschrieben, sondern die manuelle Klimaanlage).
Und wenn das Fzg so gepflegt ist wie die Bilder scharf sind, dann gute Nacht!
Es gibt doch genügend andere (bessere) 220D!
Morgen kannst Du sicherlich keine Probefahrt machen, was ich Dir aber wärmstens empfehlen würde.
Halo. Also ich hab mir vor knapp 2 Monaten einen 250ger TD gekauft. Bin mehr als zufrieden damit. Gut Verbrauch liegt bei 8 Liter (ABER DIESEL) Steuer liegt bei 425 Euronen. ABER:
Mein Freund hat auch nen 250ger und hat mittlerweile 680000 km`s drauf ohne Großartige Reps. ( Er hat ihn 97 neu gekauft). Ist also ein LANGLEBIGES Auto. Bekommt das mal mit nem VW oder oder oder hin. Rost hat er zwar auch, aber nur Koffdeckel beim Schloss und an der hinteren linken Tür ne kleine Rostblase.
Fazit: Iss n verdammt zuverlässiges Auto
Greez Flo
Re: 220D
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Welche Vorstellungen wären das? Sicherlich nur der Preis der passt, den Ausstattung hat der Wagen bis auf die Klima keine!
(Das ist jedoch keine Klimaautomatik wie beschrieben, sondern die manuelle Klimaanlage).
Und wenn das Fzg so gepflegt ist wie die Bilder scharf sind, dann gute Nacht!
Es gibt doch genügend andere (bessere) 220D!Morgen kannst Du sicherlich keine Probefahrt machen, was ich Dir aber wärmstens empfehlen würde.
Eigentlich will ich nur einen Diesel mit Klima, wobei Klimaautomatik nicht unbedingt nötig ist.
Woher erkennst du, dass das keine Klimaautomatik ist? Etwa an den (zugegebenermaßen) unscharfen Bildern?
Das hab ich mich auch schon gefragt, ob damit was verborgen werden soll. Wahrscheinlich aber sind es einfach mangelnde fotografische Kenntnisse.
Ausstattung ist doch gar nicht so schlecht, ZV mit Funk (bräuchte ich eigentlich nicht, dennoch schöne Sache), el. Fensterheber (bloß wieviel?). Zumindest für meinen Bedarf mehr als ausreichend.
Was mir aber mehr Sorgen macht als alldies, ist die Lucas-Einspritzpumpe, die, wie ich gelesen habe, schon gern mal den Diesel nicht nur im Motor selbst, sondern auch im ganzen Motorraum verteilt, worauf meistens ein kompletter Austausch für gut 2000 Euro (richtig so?) fällig wird. Mir schleierhaft warum sie da keine Bosch eingebaut haben.
Das ist ein riesiger Grund gegen dieses Auto. Das Risiko einer teuren Reperatur will ich nicht eingehen.
Hab den Anbieter (ausländischer Akzent, wies halt meistens ist heutzutage) heute schon angerufen. Er sagt, er fährt das Auto z.Zt. noch selber, könne es aber jederzeit verkaufen.
Außerdem ist er unter der Woche nicht da. Hab deswegen morgen einen Termin mit dem Burschen ausgemacht, Probefahrt dürfte da sicher möglich sein.
Einen anderen hab ich auch noch gesehen, einen C200 D
Der Preis ist mittlerweile runtergesetzt auf 3200. Hat zwar keine Klima, aber damit könnte ich notfalls auch leben.
Allerdings wird die Steuer teuer, da er nur Euro1 hat (ca. 520 wenn ich richtig gerechnet hab).
Aber was soll das, KEIN VERKAUF AN PRIVAT ?
Das heißt wohl, dass ich dieses Auto gar nicht kaufen kann.......
MfG
Franzl
Ähnliche Themen
Das es keine Klimaautomatik ist siehst du an den Lüftungsreglern (Drehräder) die im Bild im rechten Teil des Lenkrads zu sehen ist. Die Klimaautomatik hat da ein Bedienteil im Format wie ein Radio (siehe Bilder von meinem). Fensterheber sind 2fach, sieht man auch auf dem Innenraumfoto (war so Serienausstattung). Ausstattung Esprit war nicht aufpreispflichtig, dementsprechend auch keine zusätzliche Sonderausstattung. Unterschied zum Classic war hier nur die Fahrwerkshöhe und die Optik der Deko Einlagen.
Verkauf nur an Händler macht er weil er sonst Garantie geben muß (an privat). Wenn er nur Export-Händler ist wirst du da keine Chance haben, falls er doch auch an privat verkauft mit einem höheren Verkaufspreis rechnen müssen.
Jedem das Seine, aber:
Du überlegst ob der 220 CDI oder der 250TD besser zu Dir passen und willst Dir jetzt ne Wanderdüne mit 95 oder gar 75 PS zulegen?
Zitat:
Original geschrieben von skmg
Jedem das Seine, aber:
Du überlegst ob der 220 CDI oder der 250TD besser zu Dir passen und willst Dir jetzt ne Wanderdüne mit 95 oder gar 75 PS zulegen?
Also, der 200D fällt schon mal raus....
CDIs sind hier fast keine zu finden.....und die hatten ja auch Probleme in den ersten Jahren.
Mit 95 PS kommt man doch gut voran......früher hatten die Autos bei weitem nicht so viel PS, gegangen ist es damit auch.
Ich will ja mit dem Auto nicht rasen, sondern einfach von A nach B kommen.
MfG
Franzl
???!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Franzl89
Also, der 200D fällt schon mal raus....
Franzl
OK!
Zitat:
Original geschrieben von Franzl89
CDIs sind hier fast keine zu finden.....und die hatten ja auch Probleme in den ersten Jahren.Franzl
Man sollte sich allerdings auch etwas weiter umschauen, als nur vor der eigenen "Haustüre". Ist heutzutage doch kein Problem mehr. Man bekommt doch schon die Gebrauchten mit der gewünschten Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Franzl89
Mit 95 PS kommt man doch gut voran......früher hatten die Autos bei weitem nicht so viel PS, gegangen ist es damit auch.
Ich will ja mit dem Auto nicht rasen, sondern einfach von A nach B kommen.
MfG
Franzl
??!!
Leider kann ich den vorherigen Beitrag nicht mehr editieren, sonst hätt ichs da rein geschrieben.....
Hab jetzt mal im Internet recherchiert über die Einspritzpumpe des C220D.
Dabei bin teilweise auf unterschiedliche Aussagen gestoßen:
Die einen sagen, in wirklich JEDEM C220D wurde eine Lucas-Pumpe verbaut.
Andere meinen, irgendwann sei man auf Bosch umgestiegen.
Was ist da richtig?
Wo befindet sich die Einspritzpumpe bei dem Auto?
Bei der Besichtigung hab ich in der linken hinteren Ecke des Motorraums (in Fahrtrichtung gesehen, also praktisch direkt vorm Fahrer) auf einem grauen rundlichen Blech (konnte nicht genau identifizieren was es war) war ein weißer Aufkleber auf dem "Lucas" stand, daneben ein Mercedes-Stern.
Daher tippe ich darauf, dass sich dieser Aufkleber auf die Pumpe bezieht.....oder hat Lucas auch noch was anderes zugeliefert?
Der Händler hat gesagt, von Defekten bei der Einspritzpumpe bei diesem Modell wüsste er nichts......
MfG
Franzl
Der 220D hatte immer eine Lucas-Verteilereinspritzpumpe. Bosch-Reiheneinspritzpumpen wurden nur bei 200D, 250D und 250TD verbaut.
das rundliche Ding ist der Bremskraftverstärker!
Die Lucaspumpen werden schon mal undicht. Ne neue kostet ca. 2.500€.
Wie wärs denn mit dem hier?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=tvtps4zwzpj
Bornit ist eine totschicke Farbe!
Zitat:
Original geschrieben von Franzl89
Der Händler hat gesagt, von Defekten bei der Einspritzpumpe bei diesem Modell wüsste er nichts......
MfG
Franzl
Das würde er auch sagen, wenn die Teile "sterben" würden wie die Fliegen. Der denkt doch zuerst an sein Geschäft und dann an den Kunden. Die muss ja nicht innerhalb der Garantiezeit ausfallen. Und eine MB-Dealer weiss sicherlich davon. Die Freien nicht (unbedingt).
vom 220D würd ich die finger lassen, alle 220D haben die Lucas ESP und bei nahezu allen ging die schon kaputt, das weis doch jeder dass die Pumpe im 220D absolute Fehlkonstruktion ist......Finger weg vom 220D der macht nicht glücklich! Der robusteste war der C200D mit dem alten Motor vom W124+W201, solide und zverlässig ist auch der C250D..allerdings kaum mehr zu bekommen....
Auf jeden Fall 'nen D oder TD, ausser 220D
Fahre jetzt seit über einem Jahr einen C250 TD T-Modell, EZ 11.1999, inzwischen 113.000 km. Und zwar mit 100% PÖl. Ist auch dafür umgebaut. Das geht beim CDI schon mal nicht bzw. wesentlich schlechter bzw. mit viel größerem Aufwand. Verbraucht zwar mehr als ein CDI (was bei mir dank Alt-PÖl keine Rolle spielt), aber ist dafür wesentlich zuverlässiger. Der Vorbesitzer hat mal was geschrieben von 12 l/100 km, unabhängig von der Fahrweise, aber seit (s)einem Besuch beim Bosch-Dienst für 600 € liege ich im Durchschnitt bei 8 l, egal ob Diesel oder PÖl. Ich traue auch den neuen CDIs nicht. Einspritzdruck beim guten alten Vorkammer-Motor: 125 bar. Ich dachte, das sei schon viel, aber beim CDI sind es 1600 bar oder noch mehr! Wo rohe Kräfte sinnlos walten, das kann nicht ewig halten, kann ich da nur sagen. Habe spaßeshalber mal eine Probefahrt mit einem W203-er 220 CDI (143 PS) gemacht. Der hatte im Vergleich zu meinem eine deutliche Anfahrschwäche und war auch nicht leiser. Die Fahrwerksabstimmung war weniger für Opas ausgelegt als bei meinem (der schon das Esprit-"Sportfahrwerk" hat), aber das war auch der einzige erkennbare Fortschritt. Zu den "Wanderdünen" kann ich nichts sagen, aber die sind abgesehen vom C220D mit seiner Lucas-ESP-Fehlkonstruktion sicher nicht weniger zuverlässig als der C250TD. Fazit: C200D, C250D oder C250TD, aber keinen C220D oder CDI!
@S202.188: Der Esprit hat auch kein Sportfahrwerk, sondern nur die kürzeren Federn. Die Sportstoßdämpfer hat in der Grundausstattung nur der Sport.