W202 C220 CDI nach Injektor wechsel startet Motor nicht mehr! EPC Lampe an!Brauche dringend Hilfe!!

Mercedes C-Klasse W202

Schönen guten Abend,
ich fahre einen W202 C220 CDI Baujahr 1999 Kilometer fast 300.000. Nun habe ich folgendes Problem: ich hab einen der Injektoren neu abgedichtet weil es undicht war. Aber danach ging der Motor nicht mehr an, obwohl ich alles 100%ig richtig gemacht habe. Naja dann...Nach gefühlten 999999999 Versuchen, bis die Batterie leer war habe ich einfach Starterspray genommen und in das Luftansaugteil reingesritzt der Motor ging für paar sekunden an(wegen dem Starterspray) und ging sofort wieder aus....der Motor war übertrieben laut und es hat aus dem Auspuff übertrieben gequalmt....Naja...nach einigen mehrereren versuchen(mit dem Starterspray) ging dann immer die EPC lampe an....der Motor startet bis jetzt immer noch nicht und ich weis net mehr weiter und brauche dringend eure HILFE!!!!!!

BITTE HELFT MIR!!!!

MFG

vielen vielen dank im vorraus!!!!

33 Antworten

Also bis sich ein Profi hier dem Thema erbarmt .. würde `ICH` als Laie so vorgehen:
1.) Kommt Diesel? -> Dieselleitungen an den Zylindern lösen und kurz starten
2. ) Sind die Glühkerzen da? -> werden sie warm?

ja habe beides schon geprüft und es funktioniert

-->glühkerzen werden warm

-->diesel kommt vorne an

bei beiden bin ich mir zu 100% sicher

@db-fuchs:
ist das der sicherungskasten wovon du gesprochen hast?:

Ja den meine ich!

Ähnliche Themen

und wie geht er auf?
wenn du mir das vielleicht mal beschreiben könntest, würde ich es morgen ausprobieren

mfg

vielen dank im vorraus

Da gibts nur 4-5 kreutzschlitz schrauben,dann den ganzen Dekel abnehmen.

Könnte sein, das der Einspritzzeitpunkt wegen eines defekten Kurbelwellensensors nicht korrekt ist.
Ich komme darauf, weil er zwar mit Startpilot zündet, aber sonst nur unwillig orgelt. Letztendlich kann nur eine Diagnose am Tester Sicherheit geben. Dort können dann alle notwendigen Parameter abgefragt werden, ob Raildruck vorhanden und eben Sensordaten stimmig sind. Das muss nicht unbedingt bei MB sein.

sagt mal bin ich blöd oder blond, lass mich gerne belehren!

1. das foto von db-fuchs ist meines erachtens für die klimaanlage, im fahrersitz sitzend wäre dies der kasten rechts, davor ist der kühlmittelausgleichsbehälter. Links ist der kasten mit den sicherungen, davor für die scheibenwischerflüssigkeit.

2. ist es nicht bei allen dieseln so, dass sie keine zündkerzen haben, kann mich erninnern, dass die frage in der vorletzten sendung bei schlag den raab vorkam.

bitte korrigiert mich sonst.

guso

Hallo 38kayseri38,

zu 1.)
Fahre selbst einen W202; C220CDI; Bj. 04/2000. Ich werde morgen mal in den Kasten schauen um zu sehen was da drin ist und dann berichten.

Zu 2.)
Ja, der Diesel hat keine Zündkerzen, sondern Glühkerzen welche zum Anlassen geheizt werden.

Also ich habe mal das `jetzt helfe ich mir selbst` Buch bemüht. Da steht unter:
Motor springt schlecht oder überhauptnicht an:
1.) Tank leer => :-) Entfällt weil du ja Diesel an den Injektordüsen hast
2.) Nicht lange genug vorgeglüht => Entfällt weil bei dir die Glühkerzen warm sind
3.) Leerlaufanhebung oder EDS defekt => Kann ich nichts zu sagen
4.) Vorglühanlage defekt => Entfällt weil bei dir die Glühkerzen warm sind
5.) Motorabstellung defekt => Kann ich nicht beurteilen. Kann mir aber nicht erklären wie die defekt gehen soll => Abhilfe gem. Buch: Überprüfen lassen
6.) Nach leergefahrenem Tank noch Luft im Tank => Entfällt weil du ja Diesel an den Injektordüsen hast.
7.) Kraftstoffversorgung ganz oder teilweise unzureichend => Entfällt weil du ja Diesel an den Injektordüsen hast.
8.) Bei sehr kalten Nächten: Verstopfung des Filters durch Paraffinkristalle => Entfällt weil du ja Diesel an den Injektordüsen hast.
9.) Förderbeginn der Einspritzpumpe verstellt => Entfällt weil du ja Diesel an den Injektordüsen hast
10.) Eine oder mehrer Einspritzdüsen defekt, verschmutzt oder Abspritzdruck falsch => Defekt: Du hast die schadhafte ja gewechselt; Verschmutz: Wohl eher nicht; Abspritzdruck falsch-> Abhilfe: Prüfen lassen
11.) Einspritzpumpe defekt => Sie lief ja vorher
12.) Kompressionsdruck des Motors zu niedrig => Ist kein plötzlicher Defekt.

Der schwarze Rauch bei dir deutet auf eine unsachgemäße Verbrennung hin. Nockenwelle, Ventile und Zylinder arbeiten einwandfrei, sonst würde der Motor selbst mit Starthilfe nicht anspringen.
Also ich tippe darauf daß der Diesel nicht zum richtigen Zeitpunkt in die Zylinder eingespritzt wird -> vielleicht sitzen die Sicherungen für das Einspritzsystem in dem von db-fuchs erwähntem Kasten.

Grüße

Klaus

Warum wird sich hier auf die Glühkerzen versteift. Ein CDI ist ein Direkteinspritzer und der würde auch bei diesen Temperaturen mit ein bisschen "orgeln" ohne Vorglühen anspringen...
Aber rätselt ruhig weiter

... was steht denn eigentlich im Fehlerspeicher??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von guso


sagt mal bin ich blöd oder blond, lass mich gerne belehren!

1. das foto von db-fuchs ist meines erachtens für die klimaanlage, im fahrersitz sitzend wäre dies der kasten rechts, davor ist der kühlmittelausgleichsbehälter. Links ist der kasten mit den sicherungen, davor für die scheibenwischerflüssigkeit.

bitte korrigiert mich sonst.

guso

zu 1.)

In dem Kasten befinden sich ein paar Sicherungen und das Motorsteuergerät.

Hi gayserli,

nur die stardiagnose kann schnell und zuverlässig den fehler lokalisieren oder eingrenzen.
Alles andere sind Prognosen. Denke wird dich ca. ne halbe stunde arbeitszeit kosten (ca. 60 euro ).

Gruss girsehirli

ich habe heute im kasten geguckt was da los ist aber da war alles in ordnung.....was kann es denn noch sein?

Was sagt denn nun der Star Diagnose Fehlerspeicher ??
Weiteres Rätselraten wird dir hier keine Hilfe sein!

Lass doch erstmal das Fahrzeug auslesen, damit du den Fehler eingrenzen kannst.

Gruß
xx4

Deine Antwort
Ähnliche Themen