W202 1998 102.000Km, schonen oder nicht?
Hallo Leute,
ich musste berufliche Entscheidungen treffen und habe ab 1.1.17 jeden Tag hin und her 125 km zu fahren, es lohnt sich da ich in der Schweiz arbeiten werde. Meinen geliebten W202 2.Hand 18 Jahre alt möchte ich dafür nicht verheizen. Oder meint Ihr der wird eh nie was Wert, wollte ihn meiner Tochter vererben in 10 Jahren. Null rost Zustand ( kleiner Hagelschaden ) 1,5, , oder doch noch 100 000 draufffahren ?
Fragen :
Welche zuverlässigen Benz könnte ich kaufen um die 12.000 Euro um diese Strecken fahren zu können.
Diesel
Benziner
einen schönen C 200 oder was meinst Ihr dazu.
Danke für Eure Tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
, wollte ihn meiner Tochter vererben in 10 Jahren.
Das hatte ich auch vor mit meinem CL420,97er,damals als Jahreswagen gekauft.
Kommentar Tochter;Hast Du kein Fiat 500 Cabrio....................🙁
15 Antworten
Zitat:
, wollte ihn meiner Tochter vererben in 10 Jahren.
Das hatte ich auch vor mit meinem CL420,97er,damals als Jahreswagen gekauft.
Kommentar Tochter;Hast Du kein Fiat 500 Cabrio....................🙁
Fahre deinen Benz weiter, ggf. im Winter irgendeine Möhre (was denn nur für eine?) wegen dem Salz kaufen.
Weisst du heute schon, was deine Tochter in 10 Jahren gerne fahren möchte?
Ein Benz in unserer Klasse ist zuerst mal ein Alltags- und Gebrauchswagen. Wenn´s nun ein seltener AMG ohne Rost wäre, hätte ich sicherlich etwas anderes geschrieben.
Hagelschaden drückt schon irgendwie den "Oldtimerwert". Kommt natürlich auf den Umfang an.
Wenn du mal liest, wie wenig Alf Cremers immer wieder für irgendwelche W124er ausgibt, die zwar auch oft ziemlich rostfrei, aber eben irgendwo nicht in Ordnung sind oder wo Motor oder Ausstattung nicht passen... tränen dir die Augen. Da lohnt sich das "durchfüttern" dann auch nicht, auch wenn die Karosserie eine der Besten ist.
Solltest du das Glück haben, ein Ausstattungswunder zu besitzen oder irgendwas andere Begehrenswertes (ich behaupte das für mich mal, dieses Glück zu haben - Opas C180 Schalter ohne Klima trauere ich dafür auch heute nach 10 Jahren nicht besonders nach...), ist das natürlich hinfällig, dann lohnt sich die Schonung.
Was aber die Alltagseignung betrifft; wenn da ein Wagen mit Automatik für Staus, oder Tempomat eben für die Schweiz, etc. etc. sinnvoll wäre - dann ist in dem Budget mit Sicherheit was drin, was dann auch rationale Gründe für den Zweitwagen bedient 😉
Morgen...!
Gasanlage einbauen lassen und schön entspannt jeden Tag die Kilometer genießen! 😉
Zum Oldtimer brauchst du ja noch 12 Jahre!
MfG André
Ähnliche Themen
Der vorhande W202 ist doch ideal: hoher Gebrauchswert, niedriger Marktwert.
Für' "Wegstellen" (oder wenig fahren) kaufst Du am besten JETZT einen besseren, z.B. mit <40tkm oder anderweitig besonders erhaltenswert.
Hallo liebe Leute,
danke für Eure netten Antworten.
Ja man pflegt liebevoll ein Benz Jahrelang, vererbt Ihn, und er verklopft ihn dann.
Ich werde Ihn fahren, manchmal braucht man halt doch eine Entscheidungshilfe.
Herzlichen Dank
Ja, hab in 2 eine drin.
Den dritten Wagen (300CE Bj. 1989) hab ich bereits verkauft.
Die alten vertragen das besser als die neuen 😉
Das wichtigste dabei ist ein fähiger Umrüster. Den billigsten auszuwählen kann schwere Folgen haben. Pfusch kann den Motor schnell zerstören.
Momentan tanke ich für 0,53€/L.
Mit 20€ fahre ich 250 Km (im E320 Bj.1995)
Der Wagen hat 360.000 Km, die Anlage ist etwa seit 200.000Km drin.
Wir haben eine Gasanlage von BRC im C200 aus 1995, jetzt 230 TKM, Gasanlge ist seit etwa 10TKM drin - bisher wegen der Gasanlage keine Probleme.
Viele Grüsse Juppi
Hallo ,
also ich würde ihn nicht fahren , ist viel zu schade . Meiner hat jetzt 56 TSK . Und ist 16 Jahre alt .
VG
Wozu ein tolles Auto, das man nicht fährt?
Der 202 ist ideal um Km zu spulen. Wie der 124.
Warum soll man sich in ein unbequemes Fahrzeug quälen wenn man es bequem haben kann?
Hallo,
an deiner Stelle würde ich folgendes machen:
- LPG Anlage von einem Umrüster einbauen lassen, der sich mit Mercedes Motoren auskennt
- noch vor dem Winter eine Holtaumkonservierung alla Mike Sanders / FluidFilm / Leinöl machen (lassen)
und dann den Wagen genießen. Alternativ einen bereits umgerüsteten w202 mit LPG kaufen und deinen schonen, wenn der dir am Herzen liegt.
Ich würde aber nie im Winter auf einen Wagen zurückgreifen, der unterhalb des 202-Sixherheits-Standards rangiert.
Ich fahre ja auch mein Auto, fahre halt keine tausende Kilometer für die Arbeit. W202 wird immer mehr was besonderes, da viele mit hohen Kilometer oder runter gekommen sind. Ich genieße jeden Kilometer ,aber bei meinen Privaten fahrten :-) Ein kleines Auto kann ich halt neben bei leisten.
VG Black Murat