W201 Traggelenk: Was kostet´s?
Hallo,
war heute mit meinem 190 E (11/89) beim Tüv. Mußte leider ohne Plakette wieder gehen (oder fahren). Grund Traggelenk links ist hin. Weiß einer von Euch was da für kosten auf mich zukommen?
Gruß Alex
55 Antworten
Das Traggelenk wird nur von unten eingepreßt(ohne Kleber o.ä.).Der ringförmige Sitz des Querlenkers ist nach oben hin leicht konisch,so daß sich das Gelenk beim Einpressen und im späteren Fahrbetrieb selbst immer mehr verfestigt.Diese Arbeit solltest Du aber nur durchführen,wenn entsprechende Vorkenntnisse und etwas handwerkliche Erfahrung vorhanden ist(sicherheitsrelevantes Bauteil).So wie es "Roli190-2,3-16V" beschrieben hat,geht es sicherlich auch,bei dem Gebrauch des Sägeblattes ist,wie "Roli"schon erwähnt hat,größte Vorsicht geboten,denn beim (unbemerkten)ansägen des Sitzringes entsteht im späteren Fahrbetrieb ein sog. Dauerriß,der auf Grund der hohen Einpreßspannung des Kugelkopfes in dem Sitzring ,ein Auseinanderreißen desselben bewirken kann.Was dann passiert,kannst Du Dir sicher denken.Das Umpressen in einer Werkstatt oder Metallbetrieb ist immer noch die bessere Wahl.
ne wird nur gepresst
unteres traggelenk
bei fa. ATU: austausch komlett mit ersatzteil für eine seite
Euro 50.- Wird bei nicht ausgebautem Querlenker
gewechselt. habe gestern nachgefragt, weil ich auch
dran bin. teil kostet solo 15 Euro.
(wer will da noch ein risiko eingehen?)
Bei ATU würd ich nur Bremsen, Öl und Reifen wechseln lassen, für alles andere sind die doch zu dumm.
Ähnliche Themen
kannst ja dabei stehenbleiben.
es sei denn du hast zuviel geld.
dann brauchst du dieses forum nicht
Ich machs ja auch selber. Das mit ATU war nur ein guter Ratschlag. Mal ne kleine Story: Ein bekannter will sich hinten die Scheiben wechseln lassen. Der Machaniker hämmert mit allen Werkzeugen darauf rum, aber die Scheibe will nicht runter, weil sie "irgendwo festhängt". Er meinte wohl, die innere Trommel ist an den Bremsbacken festgerostet und die Backen drehen sich nun mit. Also nimmt er Hammer und Meißel und meißelt die Haltefedern der Backen durch 😁 Letztendlich hat er nur nicht gewußt, dass man die Einstellschraube für die Handbremse hätte lösen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Evo 2
HI!Mein Vater hat vor ca. 2 Jahren,für beide Traggelenke +Einbau 1500DM gezahlt!!(190E 2,0 Bj 87)
Hallo,
habe für ein Traggelenkeinbau 50,- Euro bezahlt.
Teil habe ich mir im Zubehör selbst geholt.
....habe noch 2 nigel-nagel-neue Winkelgelenke für Spurstange zuhause (links u. rechts, Gewindemaß 12x1,5 mit Rechtsgewinde)
Beide zusammen für 20 Euro zzgl. Versand zu haben.
Gruss
Stefan
Traggelenk
Ich hab meine Traggelenke auch bei A.T.U. wechseln lassen , für ca. 200€ . und jetzt ist es vorne wieder am quitschen . Doofe Werkstatt !!!!!!!!!!!!!
War bei meinem 190D auch mal fällig.
Ist recht teuer gewesen. Weiß nicht mehr wieviel genau.
Manchmal hängen die Lager so gequetscht drin, daß die Arbeitskosten elend hoch sein können.
Der Mechaniker meinte damals: "so was von verdreht habe ich noch nicht gesehen"
Da hatten die das Problem, die Überbleibsel rauszubekommen ohne etwas anderes zu beschädigen.
Wenn sich die Teile leicht ausbauen lassen, ist es natürlich ne einfache und günstige Sache.
Was kosten denn die Traggelenke inkl. MwSt. denn aktuell bei DB?
Und was zahlt man dort i.d.R., wenn man sie gleich bei DB einbauen läßt?
Und kann man auch nur das knarrende Traggelenk wechseln oder "muß" man beide wechseln lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Skorpion75
Was kosten denn die Traggelenke inkl. MwSt. denn aktuell bei DB?
Und was zahlt man dort i.d.R., wenn man sie gleich bei DB einbauen läßt?Und kann man auch nur das knarrende Traggelenk wechseln oder "muß" man beide wechseln lassen?
Also bei TE-Taxiteile hab ich knapp unter 18 Euro pro Traggelenk gezahlt und bei DC kostets auch nicht viel mehr...
Hallo , habe meine Traggelenke leztes Jahr machen lassen , und jetzt haben sie wieder Geräusche gemacht ( knarren und quitschen hauptsächlich beim lenken ) . Sie haben aber keine Luft , war auf einer Bühne mit Rüttelplatte . Habe jetzt mit einer Sritze gefüllt mit Kriechöl , in den Schutzgummi gestochen und das Öl da reingespritzt und die Geräusche waren weg . Was meint ihr , wieder die Gelenke tauschen oder geht das so in Ordnung , möchte nehmlich nicht , das mir das mal aushackt während der Fahrt ? Mfg
Bei DC kostets 25€ incl.
Das mit Öl füllen ist Lebensmüde, denn die sind in Kunststoff gelagert und wenn die Knartschen, ist der Kunststoff schon zerbröselt und das Gelenk kurz vorm auseinanderfliegen, Öl kuriert die Geräusche, aber eine Dauerlösung ist das nicht...
Man kann den QL an der Aufnahme markieren, ausbauen und das Traggelenk baut sich selbst aus, wenn man den QL in nen Schraubstock spannt und feste feste mit nem dicken Hammer oben auf die 12 schlägt.
Das ist das gleiche wie beim pressen.
Anschließend das neue Gelenk wieder mit ner dicken Nuss reinklopfen, und dann einbauen, die Scheiben und Schrauben hat man ja alle markiert und feddig.
Pro Seite ne Stunde Arbeit.
Mfg, Mark
telli habe es auch so gemacht, aber es fängt langsam wieder an, also wenn ich genug geld habe, dann lasse ich die kompleett machen, dann habe ich endlich ruhe für jahre