W201 Traggelenk: Was kostet´s?
Hallo,
war heute mit meinem 190 E (11/89) beim Tüv. Mußte leider ohne Plakette wieder gehen (oder fahren). Grund Traggelenk links ist hin. Weiß einer von Euch was da für kosten auf mich zukommen?
Gruß Alex
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hscf
Hallo,bei meinem 190D (06/88 - 230000 km) hab ich vor kurzem beide Traggelenke ausgetauscht. Kosten 13€ pro Gelend.
Habe dabei die Querlenker ausgebaut und bei einem Bekannten auf der Presse rausgedrückt.
War echt übel, da ich eine der Schrauben vom Querlenker nicht reausbekommen habe und druchsägen mußte.
Wie man sie zu 99,9999% immer raus sägen muss....daher lieber den Lenker drinne lassen. Und anschliesend Achsvermessen nicht vergessen! Wir merken dass es sich nicht lohnt den Querlenker auszubauen. Und was schliesen wir daraus? Entweder man lässts machen fürn Hunni, oder man besorgt sich das Werkzeug und machts selber. Und immer schön neue Muttis verwenden.
mfg
Nö, ich behalt meine MUTTI!!
Zitat:
Original geschrieben von herzogstefan
Nö, ich behalt meine MUTTI!!
hast wohl schon viel mit ihr erlebt was? 😁
....oh ja :-))) ;-)
Ähnliche Themen
Das Thema ist ja schon älter, aber evtl. hilft das jemand:
Also, wir wechseln die beiden Traggelenke beim W201 oder W124 für 140€ mit 2 Lemförder-Gelenken und Rechnung.
Falls jemand aus Mittelhessen (Raum Gießen) Interesse hat, einfach ne PN.
Sind ein Meisterbetrieb mit 90% MB-Anteil. Haben natürlich auch das erforderliche Presswerkzeug.
Bevor sich einer bei DIY-Vesuchen mit ner rausspringenden Feder ins Jenseits befördert, lieber den Fachmann ranlassen....😁
Ja, da zahlt sich auch das selber machen nimmer aus :-)
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen und weiß nicht obs schon geschrieben wurde, aber was ganz wichtig ist beim Wechsel von Traggelenken:
Nachfragen ob eine mobile Presse vorhanden ist.
Sonst muß der Querlenker raus.
Die gehen meistens nicht raus und müßen dann rausgeschnitten werden.
Das kostet dann neue Querlenkergummis, neue Schrauben, Spur einstellen....
Teuer und unnötig, wenn die Querlenkergummis noch gut waren.
Ist mir auch schon mal so gegangen.
Der Betrag vom Kostenvoranschlag hat sich fast vervierfacht :'(
LG, maxx
Was mich mal interessieren würde:
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Lebensdauer von Original-Traggelenken, wenn sie schon mal erneuert wurden?
Meine sind etwa 40.000km und 3 Jahre alt, er fährt sich irgendwie, als ob es schon wieder los ginge.
Der Rest ist o.k., Spurstangen (MB) erst ein halbes Jahr alt.
Ich denke mal das liegt auch am zu wenig vorhandenen Fett unter dieser Manschette.
Helmut hat mal gemeint da sollte man noch extra was reinhauen weil es sonst nicht viel bringt und das TG eben nach wenigen Jahren schon wieder Schlapp macht ...
Schade dass überall so gespart wird. Original-Teile heißt nicht mehr unbedingt 100% langlebige Qualität... leider 😮
50tkm keinerlei Probleme.. man sollte eventuell Original Teile auch mal etwas genauer definieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
50tkm keinerlei Probleme.. man sollte eventuell Original Teile auch mal etwas genauer definieren 😉
Original = neu von Mercedes.
Gut bei mir auch.
Wie wurden die Tragglenke ausgetauscht?