1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. W201 springt nicht an. Kraftstoffpumpenrelais kaputt?

W201 springt nicht an. Kraftstoffpumpenrelais kaputt?

Mercedes W201 190er

Hallo an alle,

ich hab folgendes Problem:
Mein 190er springt nicht mehr an. Batterie ist noch voll und noch dazu bin ich etwa 4h zuvor noch damit gefahren (dort ist er auch ganz normal angesprungen). Ich vermute, dass das Kraftstoffpumpenrelais (kpr) nicht mehr funktioniert, da man bei betätigen der Zündung kein "surren" (von der Benzinpumpe) mehr hört. Außerdem sah das kpr von innen nicht mehr so gut aus. An zwei Lötstellen auf der Platine waren winzige Löcher, welche ich provisorisch gelötet habe (da ich davon ausging, dass das kpr sowieso schon kaputt ist, konnte ich ja nicht viel mehr kaputt machen). Allerdings hat es nach wie vor nicht funktioniert. Der Motor dreht durch, also versucht zu starten, aber da er kein Benzin bekommt springt er nicht an.
Dann habe ich es mit einem Draht versucht zu überbrücken (die nummer 30 mit der 87 vom kpr). Dann ist er auch angesprungen, allerdings sehr schlecht, da die kraftstoffpumpe ja nun dauerhaft lief.
Ich hatte mir dann ein kpr von einem 6 zylinder geholt (war 50€ billiger und sollte angeblich auch funktionieren), doch es ging nach wie vor nicht.

Fährt einer von euch vielleicht einen 4 zylinder mit kpr vom 6 zylinder?
Oder kann es vielleicht auch etwas anderes sein, obwohl es mit Überbrücken funktioniert hat?

Als nächstes würde ich jetzt ein kpr von einem 4 zylinder (bzw. spezifisch für mein benz) besorgen.

Danke im Voraus

Anhang: links das neue kpr vom 6 zylinder und rechts das alte

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LiLciL schrieb am 17. Januar 2015 um 13:26:53 Uhr:


lustig, dass du foren aufzählst, in denen ich noch nie war. aber dennoch hätte ich gerne gewusst welche annahmen das unterstützt?
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Dein letzter Beitrag bestätigt meine Annahmen und Vermutungen.Du bist der erste auf meiner Ignorerlist.Nützliche Informationen werde ich nicht erwarten können;daher stellt das kein Problem dar.Achte aber darauf,dass die Ignorerlisten anderer User,die hier auf MT schon sehr lange aufopferungsvoll Beiträge leisten,sich Zeit für die Sorgen und Probleme von Fragenstellern nehmen,nicht zu umfangreich erweitert werden.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

@LiLciL schrieb am 15. Januar 2015 um 19:24:35 Uhr:


edit: stamp danke dafür. meinst du jetzt das vorhandene umtauschen? weil das war ja neu von ebay gekauft.

mfg

Ja klar, entweder es ist eh defekt, oder es passt tatsächlich nicht bei deinem Wagen, was mich aber wundern würde.

Zitat:

@Maxikowskii schrieb am 13. Januar 2015 um 18:49:32 Uhr:


Ich hatte mir dann ein kpr von einem 6 zylinder geholt (war 50€ billiger und sollte angeblich auch funktionieren), doch es ging nach wie vor nicht.

Ein 4Zyl. KPR kostet um die 30€ (nicht original) und ein 6Zyl. KPR soll 50@ billiger sein?

Helf mir bitte mal auf die Sprünge.

Auweia, bitte lasst es beim Sachlichen. Ich habe vorher schon mal geschrieben, das Relais vom 6-Zyl. funzt auch, nur die Abschalt- U/min. liegt höher. Also wo liegt das Problem? Lasst Euch doch mal was von "alten Hasen" sagen, meine Wenigkeit hat 38 Jahre beim "Freundlichen" gearbeitet. ;-) ---- so und der Smilie mus her

stamp, also ein 4zyl relais für 30 haben wir nicht gefunden nur von herth und buss für 90 teuronen.

ditro, ja das wollte ja scheinbar niemand glauben ^^
auf jedenfall mussten wir jetzt feststellen, dass das neue kpr nicht funzt, sicherung üsr ist heile, und neues wischer blinker kombirelais nicht funktioniert.

das grundlegende Problem war ein fester wischermotor den wir getauscht haben. jetzz wischt er nur auf stufe 2 und 3 und der wagen springt nicht an. auf Intervall kommt er nur bis zu einer bestimmten Stelle und hängt sich dann auf. die Mechanik ist freigängig also gehen wir von einem elektronischen problem aus.

gibt es vllt etwas was beides vereint?

Hallo.
Bei dem Fahrzeug wird augenscheinlich alles gleichzeitig zerlegt und repariert.Erscheint mir nicht nachvollziehbar.Nachvollziehbar erscheint mir die Zurückhaltung vieler 201 Forenteilnehmer.LiLciL,du verunsicherst oder verschreckst mit deiner Wortwahl als Neuling in diesem Forum die erfahrenen Mitglieder.Damit könnte es sich nachteilig für deinen armen Bruder auswirken,der sich zurückhält.
Deine Historie belegt,dass Besuche im Polo,Golf1+2,Mitsubishi,Opel,Seat,Nissan,VW,Escort,Orion,Golf3,Audi,Ford,Reifen,Felgen Anlass für gewisse Annahmen geben könnten.Die Anzahl der Beiträge und erstellten Themen unterstützt solche Annahmen.
Ein Forum kann nicht die perfekte Reparaturlösung bieten,die von vielen erwartet wird.Ein Forum kann Informationen bieten.Technischen Gedankenaustausch.
Was macht ihr zwei beruflich?

ja 😁 also wir bauen das auto völlig ohne sinn und verstand auseinander, weil wir die größten laien sind, aber alles unbedingt selbst reparieren wollen und auf teufel komm raus nicht in die werkstatt gehen. und deshalb funktioniert am ende nichts mehr und wir müssen bei motortalk fragen. ohne spaß mal, ich hab doch alles beschrieben, eins führte zum anderen. weshalb kommt man da auf die idee dass das auto wahllos zerlegt und repariert wird?

wir können ja gerne über deine kritik sprechen. dazu würde ich mir wünschen, dass du mir erst einmal meine destruktive wortwahl erklärst, mit der ich die leute verschrecke und verunsichere. denn mit der aussage "du bist doof" kann ich nichts anfangen. mit der aussage "warum hast du bananen mitgebracht, du solltest doch äpfel mitbringen" schon eher und genau aus dem grund, dass es bei allen menschen so ist, gehören sich solche aussagen wie "du bist doof" einfach nicht. auf deutsch: wenn du ein problem mit mir hast, lass uns darüber reden und zwar mit "argumenten".

ja, mein "armer bruder" ist schon ganz sauer auf mich, dass ich mich hier benehme wie der letzte arsch und jeden beleidige, deshalb wird er jetzt sein auto in die teure werkstatt bringen müssen?! hä was? hab ich irgendwas nicht mitbekommen? die historie dieses thema im groben war:
hallo wir haben das problem, woran liegt das?
klick mal hier
ja da steht eine ganz andere fehlerbeschreibung
bist du blöd? kannst du nicht lesen? geh mal inne werkstatt lieber.

mir ist völlig bewusst was ein forum macht, warum erklärst du mir das? kannst du deine vermutungen bitte mit zitaten untermalen? ich würde zugerne wissen, wo ich hier nach der perfekten und einzigen lösung schreie?! aber es bringt einfach nichts, wenn einem hier erzählt wird, dass man in die werkstatt gehen soll, ist doch logisch oder?

lustig, dass du foren aufzählst, in denen ich noch nie war. aber dennoch hätte ich gerne gewusst welche annahmen das unterstützt?

warum interessieren dich unsere berufe? wir sind keine kfz meister, falls du das wissen wolltest. (?!)

ich bin übrigens keineswegs ein neuling was foren oder kfz angeht. aber motortalk ist jedes mal ein highlight. es gibt tage wo man sich hier gepflegt unterhalten kann und größtenteils andere. zum glück handelt es sich hier einfach nur um das größte forum, nicht um das beste, aber wem erzähl ich das?

ich würde mir wirklich wünschen, dass sich mehr leute mal mit solchen themen auseinandersetzen würden.
zum glück gibt es noch bereiche im internet, wo sich die leute wie erwachsene unterhalten.

Zitat:

@LiLciL schrieb am 17. Januar 2015 um 13:26:53 Uhr:


lustig, dass du foren aufzählst, in denen ich noch nie war. aber dennoch hätte ich gerne gewusst welche annahmen das unterstützt?
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Dein letzter Beitrag bestätigt meine Annahmen und Vermutungen.Du bist der erste auf meiner Ignorerlist.Nützliche Informationen werde ich nicht erwarten können;daher stellt das kein Problem dar.Achte aber darauf,dass die Ignorerlisten anderer User,die hier auf MT schon sehr lange aufopferungsvoll Beiträge leisten,sich Zeit für die Sorgen und Probleme von Fragenstellern nehmen,nicht zu umfangreich erweitert werden.

Ich würde an dieser Stelle gerne das Thema schließen, da ich jetzt schon genug hilfreiche Antworten erhalten habe. Danke dafür.

mfg

PS: Ich habe mich nur "zurückgehalten", weil es unsinnig wäre zweimal das gleiche zu schreiben (auf die Antworten meines Bruders bezogen)

Da Du Dich nochmals gemeldet hast , TE , gebe ich Dir Nachfolgendes mit auf den Weg :

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=662081

Darin wirst Du alle notwendigen Dinge erfahren - Ersatzteilnummern der einzelnen Relais , Zuordnung , Bemerkungen , Prüfung usw. .

Neben KPR ; ÜSR auch Drehzahlsignal ( TD ) Beachtung schenken ... .🙄

Dir viel Erfolg !

das gleiche Problem hatte ich auch! Es lag aber nicht am Kraftstoff Relais sondern es war der Zündschloßschalter!!
Ist ein bisschen Arbeit das zu Tauschen ( Lenkrad ab,Tacho raus ) habe auch gleich das Zündschloss erneuert!
Wenn einmal alles ab ist sollte man das gleich mit machen! Jetzt läuft er wieder absolut zuverlässig:-)

Hallo ich habe eventuell problem mit dem kpr ,wagen schaltet die gänge bei 4000min umdrehung.
Ich denke das der eingebaute kpr aus einem schaltgetriebe Fahrzeug ist ?!
Die teile nr 003 545 2405.
Kann jemand sagen ob für Automatik Fahrzeug geeignet ist.

Steht dann drauf "Kickdown".

Hallo,

das KPR mit der Teilenummer A 003 545 24 05 ist einfließend ab Januar 1990 in Fahrzeugen mit Motor 103 und automatischem Getriebe verbaut worden, beim 190er also im 2.6 Automatik. Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe ist das KPR neben seinen eigentlichen Aufgaben auch für die Kickdown-Abschaltung zuständig. Kurz vor Erreichen der Drehzahlbegrenzung wird eine Hochschaltung erzwungen, in dem die Ansteuerung des Magnet-Ventils am Getriebe unterbrochen wird. Das ist der einzige Zusammenhang zwischen dem Relais der Kraftstoffpumpe und dem automatischen Getriebe.
Beschreib' Dein Problem bitte etwas genauer, aus der jetzigen Fehlerbeschreibung werde ich zumindest nicht schlau. Schaltet das Getriebe erst beim Erreichen von ca. 4000 Umdrehungen?
Ist der Steuerdruckzug korrekt eingestellt?

Gruß,
Innensechskant

Lötstellen nacharbeiten und Kontakte reinigen hatte bei mir nichts gebracht. Lösung war: Platine mit WD40 einsprühen, wirken lassen bis nichts mehr feucht zu sein scheint, Deckel drauf, fertig. Das habe ich vor rund drei Jahren gemacht und seither hat das KPR kein einziges Mal wieder den Dienst verweigert.

ÜSR und Blinkerrelais (vom Lancia) haben sich mit gleicher Methode zur Weiterarbeit überreden lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen