W201 2,3 Kaufen?
Hallo
nachdem ich jetzt länger auf der suche war nach einem w124 wurde mir ein 190er mit 2,3 Liter motor angeboten.
werd ihn mir mal ansehen sieht auf den bildern ganz gut aus
gibts was auf das ich speziell achten muss?
Bei den 230ern W124 war gerne mal der Kabelbaum brüchig ist das beim 190er auch der fall?
Gruss
Christian
17 Antworten
Die Frage ist dürftig, mehr input.....
MKB macht beim M102 weder im 124 noch im 201 Probleme
(worauf fußt diese These?
wenn es im Schnee gestanden hat...
...das zählt nicht 😁)
Bezüglich sonstiger Besonderheiten gibt es zahlreiche Info`s/Kaufberatungen…
(bis Du die alle gelesen hast, hat der 201 ein H-Kennzeichen)
…ob nun hier oder in anderen Foren.
Kabelbaumdefekte eigtl. nur bei M111 und M104.
Ansonsten findet man wie gesagt im Internet eine Menge.
An sich ein super robuster und zuverlässiger Motor mit genügend Kraft.
Automatik ist bei dem Motor sehr empfehlenswert, wenn man nicht so viel Langstrecke fährt.
Hallo,
der 2,3 Liter-Motor ist sehr robust.Bekannt sind defekte Zylinderkopfdichtungen,eingelaufene Nockenwellen.Der Spritverbrauch ist leider nicht mehr ganz zeitgemäss,ca 10-13 Liter.Aber absolut zuverlässig.
Ähnliche Themen
Ist ein 88er Baujahr und hat jetzt 200000 km oben
Automatik
Schiebedach
Sitzheitzung
wurde schon auf euro2 umgerüstet
achso habe das schon öfter gelesen mit den kabelbäumen und ein bekannter von mir hatte es an seinem 23oer Kombi
Bei Bj. 88 solltest du auf eine eingelaufene Nockenwelle achten.
Macht Klackergeräusche v.a. bei hohen Frehzahlen und sieht man auch, wenn man den Öldeckel abnimmt.
Ist aber bei der Laufleistung bestimmt schon getauscht worden.
Wenn doch der Kabelbaum marode sein sollte hätt noch einen seit 15 Jahren trocken gelagert.
Bj 88 klimatisiert.
Du könntest auch einfach meinen haben..., schau ihn dir mal an.
http://suchen.mobile.de/.../194018980.html?...
Beim M102 gibt es keinen Kabelbaum....
Und defekte Zylinderkopfdichtungen sind absolute Einzelfälle.
10-13 Liter Benzinverbrauch gibt's in nem 201er nur wenn er kaputt ist oder unter Extrembedingungen bewegt wird.
Mein W126 V8 hat 11-14 gebraucht und der wiegt 50% mehr als ein 190er, hat 100% mehr Motor zu füttern und nein dramatisch höheren Windwiderstand.
Ein vernünftig laufender und normal bewegter W201 mit M102 darf je nach Profil 8-10 Liter verbrauchen.
Naja, einen Kabelbaum gibt es da auch ;-)
Geht vom Motorraum zum KE Steuergerät im Batteriekasten.
mit Automatik bist du bei 1,8l; 2,0 l oder 2,3 l immer mit guten 9 Litern dabei, als Schalter kommst du mit 8 l weg. Das ist durchaus noch zeitgemäß. Neue Benziner mit gleichem Hubraum brauchen auch nicht weniger. Hochgezüchtete 1,0 und 1,2 l Motoren sind schon etwas sparsamer.
Warum hat speziell der 2,3 l ein Kopfdichtungsproblem. Bei welcher Laufleistung sollte sich das äußern? Wo soll die typische Schwachstelle sein Öl im Wasser oder im Abgas?
Von maroden Kabelbäumen habe ich auch noch nichts gehört.
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
mit Automatik bist du bei 1,8l; 2,0 l oder 2,3 l immer mit guten 9 Litern dabei, als Schalter kommst du mit 8 l weg. Das ist durchaus noch zeitgemäß. Neue Benziner mit gleichem Hubraum brauchen auch nicht weniger. Hochgezüchtete 1,0 und 1,2 l Motoren sind schon etwas sparsamer.
Warum hat speziell der 2,3 l ein Kopfdichtungsproblem. Bei welcher Laufleistung sollte sich das äußern? Wo soll die typische Schwachstelle sein Öl im Wasser oder im Abgas?
Von maroden Kabelbäumen habe ich auch noch nichts gehört.
ich bin neulich mal nen turbogeladenen Touran gefahren....Wenn man den fährt und nicht schiebt dann säuft der aber sowas von...
Nur im EU Normzyklus eben nicht.
In der Praxis tut sich da wenig....Wie auch, der Leistungsbedarf um eine Masse X vorwärts zu bringen ändert sich ja nicht, und so große Sprünge kann man in der Effizienz gar nicht machen als dass ein Auto über Nacht 4 Liter weniger verbraucht.
Ich habe bisher noch nie was von einem ZKD Schaden am M102 gehört....Und auch Kabelbaumprobleme sind den Dingern weitesgehend fremd, das sind alles M111 Probleme
ein 190e 2,3 mit 5 Gang Schaltgetriebe würde nach dem neuen Eu Normzyklus schätzungsweise 6,2 l außerorts und 9,8 l innerorts verbrauchen, kombiniert 7,1 l ;-) und die kann man sogar wirklich erreichen!
Ich habe schonmal was von ZKD Schäden gehört, deshalb habe ich gefragt. Undzwar hat mir mal ein Autohändler der nur 1,8er, 2,0er und einen 2,6er hatte, dass der 2,3er sehr häufig ZKD SChäden hätte. Wenn der einen 2,3er gehabt hätte, wäre seine Aussage vielleicht ein wenig anders ausgefallen.