W201 2,0l Benzin startet bei Kälte nicht, suche Werkstatt
Servus,
Langsam bin ich echt verzweifelt.
Ich habe schon 3400€ gezahlt für nichts in 5 Werkstätten.
Es ist ein 190e, 2,0 Liter, BJ 1988, Benzin, Schalter.
Problem:
Mein Auto geht im Winter einfach nicht an.
Letztes Jahr hat es im Januar angefangen...
Sobald es draußen um die 3Grad und nass/kalt ist startet mein Auto nicht.
Neue Batterie ist eingebaut, Funke ist auf allen Kerzen, Benzin läuft.
In den Werkstätten wurde eigtl nichts gemacht, bzw. hat es immer 4 Wochen gehalten und dann ging es wieder von vorn los.
Letztens als der ADAC da war, ging er irgendwann dann mal an und lief auch bei Kälte super. Am nächsten morgen ging er auch noch sehr leicht an und nun mal wieder gar nicht.
Falls jemand ein Tip hat für einen Leihen hat oder eine Werkstatt im Raum München kennt, die nicht darauf aus ist einen das Geld aus der Tasche zu ziehen würde ich mich sehr über Hilfe freuen.
Beste Grüße,
Ben
40 Antworten
Ich bin nicht mal Bastler, sondern nur Nutzer und Liebhaber 🙂
Das sagte der ADAC und der Typ aus der Werkstatt.
245.000 hat er runter. Läuft wenn er warm ist wie Sau .
Dann erschließt sich mir nicht ganz die Aussage mit der Kompression..Außer sie habens gemessen und protokolliert. Wie gesagt... ÜSR schon ausgetauscht? Wie auf dem besagten Thread-link eines Vorredners hingewiesen ist das ein Bauteil was äußerlich noch vollkommen in Ordnung zu sein scheint aber eigentlich nicht dafür gemacht es im Außenbereich den Witterungen über Jahrzehnte standzuhalten. Würd ich so oder so austauschen und dann sehen...haben hier unzählige Besitzer und Schrauber sowohl beim 201 als auch 124 dieselbe Erfahrung gemacht und viele Probleme haben sich dadurch gelöst... Für nen Fuffi! 😉
Also ich würde den Fuffi investieren (gebraucht auch günstiger).
Wenn du damit falsch liegst, ÜSR ist nicht weg... ;-)
ADAC und eine Werkstatt sagen die schlechte Kompression auf Zylinder 1 sorgt dafür das er nicht anspringt.
Ich...glaube das noch....nicht.
Hab auch schon zu viele unlustige und völlig falsche Diagnosen in Werkstätten bekommen.
So falsch, dass es entweder Betrugsversuche oder ausgeprägter Kompetenzmangel waren 🙁
Ähnliche Themen
Ich würde jetzt auch mal den ÜSR-Tipp beherzigen. Kompression halte ich für Bullshit.
Zumal die Motoren mechanisch nahezu unzerstörbar sind.
Wie stehts denn sonst so um das ganze Zündgeraffel?
Verteilerkappe schonmal angeschaut?
Zum Thema Kompression
@TE:
Bei seriösen Tests gibt es immer ein Protokoll, früher waren das so kleine Pappkärtchen mit den Wertekurven drauf. Posten mal das Ergebnis-Protokoll und dann sehen wir weiter. Es wäre nicht das erste Mal, dass es bei der Fehlersuche auch andere Zufallsbefunde gibt.
Zum Thema ÜSR:
Hier ein brandaktueller Fall aus dem Nachbarforum: https://www.motor-talk.de/forum/w-124-unberechenbar-t6536411.html
Da war das Teil wohl auch des Rätsels Lösung 🙂
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 27. Januar 2019 um 00:12:04 Uhr:
Zum Thema ÜSR:
Hier ein brandaktueller Fall aus dem Nachbarforum: https://www.motor-talk.de/forum/w-124-unberechenbar-t6536411.htmlDa war das Teil wohl auch des Rätsels Lösung 🙂
Ja, aber da war die eingangs geschilderte Problematik "rolle auf eine rote Ampel zu und er geht aus" schon klassisch ÜSR. Was in dem Beitrag fehlt, ist ein Bezug zu Kälte und / oder Nässe. Das scheint beim TE ja doch eine Rolle zu spielen.
Vergiss die ganzen Tips mit leerlaufregler und ke.
du hast nen Vergaser Motor. Und zwar mit nem 2ee Vergaser.
brummt er leicht, wenn du die Zündung einschaltest? Nee?- Drosselklappensteller (elektrischer Choke) arbeitet nicht. Mach mal den Luftfilter Deckel ab. Du siehst eine blechklappe. Die muss im kalten Zustand fast geschlossen sein.
lass jemanden einen Start Versuch machen und schließe sie dabei von Hand. Tut sich was?
Ein üsr hat er natürlich auch. Das sollte beim Zündung einschalten auch klicken.