W201 2,0l Benzin startet bei Kälte nicht, suche Werkstatt

Mercedes W201 190er

Servus,
Langsam bin ich echt verzweifelt.
Ich habe schon 3400€ gezahlt für nichts in 5 Werkstätten.

Es ist ein 190e, 2,0 Liter, BJ 1988, Benzin, Schalter.

Problem:
Mein Auto geht im Winter einfach nicht an.
Letztes Jahr hat es im Januar angefangen...
Sobald es draußen um die 3Grad und nass/kalt ist startet mein Auto nicht.
Neue Batterie ist eingebaut, Funke ist auf allen Kerzen, Benzin läuft.

In den Werkstätten wurde eigtl nichts gemacht, bzw. hat es immer 4 Wochen gehalten und dann ging es wieder von vorn los.

Letztens als der ADAC da war, ging er irgendwann dann mal an und lief auch bei Kälte super. Am nächsten morgen ging er auch noch sehr leicht an und nun mal wieder gar nicht.

Falls jemand ein Tip hat für einen Leihen hat oder eine Werkstatt im Raum München kennt, die nicht darauf aus ist einen das Geld aus der Tasche zu ziehen würde ich mich sehr über Hilfe freuen.

Beste Grüße,
Ben

40 Antworten

„Am Stecker messen“ welchen denn? Die Karre hat leider nicht nur einen 🙂

Das Kaltstartventil hat einen Stecker..Musst wie gesagt den Luftfilter komplett herunternehmen und dann den Stecker vom Ventil ziehen und dann wie beschrieben messen.
Die Bilder hatte ich doch früher geschickt..

Servus hier mal ein Bild von dem Relai, die Sicherung ist gut. Spannung kann ich nicht prüfen aber so schaut es im Motorraum aus.

Ich glaube mir ist mit einem Werkstatttip oder jemand der sich auskennt in München mehr geholfen.

Beste Grüße

Hallöchen,

aus welcher Stadt kommste denn?
Kenne einen Spezi der sich für Oldtimer und Youngtimer nur von der Marke Mercedes spezialisiert hat😉

Ähnliche Themen

Servus, wie oben beschrieben aus München 🙂

Wemn dein ÜSR von innen genauso aussieht wie
meines bis vor kurzem. Dann solltest du zumindest
alle Lötstellen, die Braunen sowieso. Neu verlöten.
Bei mir mir hat es den Kaltstart deutlich verbessert.

Asset.PNG.jpg

Kann man das einfach aufmachen?

hast in den Link nicht reingesehen???

Du solltest die links die man dir schickt schon ansehen.
Sonst hat das alles hier keinen Zweck. Beim nächsten mal dann , ok? :-)
Ja, du musst nur die Alulaschen vorsichtig aufbiegen.
Dann kannst du das Alugehäuse abziehen.
Und nun ran an die Arbeit ;-)

Mache ich am Wochenende und schicke mal Bilder rein 🙂

hatte ich auch schon beim ersten post mitgeteilt:

http://temuenchen.de/ Tagetesstr. 6, 80935 M-Feldmoching....falls du dort noch nicht schon warst.
LG Alex

Zitat:

@Bumelux schrieb am 13. Januar 2019 um 14:32:05 Uhr:


Servus hier mal ein Bild von dem Relai, die Sicherung ist gut. Spannung kann ich nicht prüfen aber so schaut es im Motorraum aus.

Ich glaube mir ist mit einem Werkstatttip oder jemand der sich auskennt in München mehr geholfen.

Beste Grüße

Kostet be TE ca. 50 € das Neuteil. Wenn man nicht besonders Löt-affin ist, ist das Geld gut investiert...würd ich mir überlegen. aber wie gesagt...alles bei ersten post schon geschickt...

#

Zitat:

@Bumelux schrieb am 13. Januar 2019 um 21:08:06 Uhr:


Kann man das einfach aufmachen?

Servus,
Hab nun den Fehler, schlechte Kompression auf dem ersten Zylinder...

Oh ok, wieviele km hat er denn auf der Uhr?

Zitat:

@Bumelux schrieb am 25. Januar 2019 um 08:43:06 Uhr:


Servus,
Hab nun den Fehler, schlechte Kompression auf dem ersten Zylinder...

ähm...sry...
aber springt "nicht" an wegen schlechter Kompression auf einem Zylinder???
blöde Frage.... wie sind denn die Werte
... und wer hat das diagnostiziert?

bin kein Profi.... "nur" Bastler .... aber das kommt mir komisch vor

Deine Antwort
Ähnliche Themen