W201 1.8L Springt schlecht
Hallo liebe Community,
mein 190er springt egal ob es kalt oder warm ist nach einer standzeit von 1-2 Stunden schlecht an.Beim starten braucht er mindestens 7sek zum anspringen sobald er an ist läuft er wie ne 1.Wenn ich aber nach dem ersten startversuch den zweiten probiere startet er sofort.Erneuert habe Ich:
Einspritzdüsen, Zündkabel, Zündkerzen,Elektrohydraulischesstelglied Rückschlagventil, Druckregelventil im Motorraum und Kraftstofffilter.
Gemessen habe ich den Kraftstoffdruck am kaltstartventil 2,8 bar nach abstellen des Motors.Bin ratlos bitte hilft mir 🙁
35 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. September 2016 um 09:46:45 Uhr:
Entweder hier unter dem @ Zeichen oder unter Antworten/erweiterter Editor unter Datei anhängen. Größe beachten.
Wurde das ÜSR eigentlich schon kontrolliert/geprüft?
Kaltstartventil (zusätzliche zentrale Einspritzdüse) bitte mal auf Funktion prüfen.
Das ÜSR hab ich ausgebaut Sicherung geprüft auf Durchgang geprüft top Lötstellen auch.Das Kaltstartventil an sich hab ich noch nicht geprüft kann mir jemand beschreiben wie ich das machen soll bzw. Wo ich messen muss und welche Sollwert es haben soll.
Ich habe heute einen Tipp bekommen das es auch der Druckspeicher hinten am Kraftstoffpumpenpaket sein kann , kann man den eigentlich irgendwie überprüfen zB Leckleitung abziehen beim laufenden Motor und schauen ob Sprit Austretet ?
Ähnliche Themen
Dein Druckspeicher wird in Ordnung sein, denn Du hast ja eine Druckhalteprüfung durchgeführt und es blieb bei 2,8 bar.
Zum Kaltstartventil:
Zapfe mal die beiden Pins von der Ansteuerung an und messe während des Startvorgangs die Spannung.
Ich weiß jetzt nämlich nicht, wieviel Volt dort anliegen.
Dann braust Du es aus (2 Schrauben) und gibst eine externe Stromquelle auf die beiden Pins um es anzusteuern. Nun solltest Du ja sehen können ob es vernünftig öffnet und das Spritzbild sauber ist.
Sei aber vorsichtig mit der Benzinleitung. Nicht, dass diese einreißt oder bricht.
Also wenn ich es richtig verstanden habe baue ich das Kaltstartventil aus schliss es an Kraftstoff an und halte es z.B in einen Eimer lass denn Motor laufen und gebe dann eine externe Spannung auf das ksv und bewerte das Sprühbild.Kann ich es mit 12 Volt ansteuern?
Den Motor musst Du dafür nicht laufen lassen.
Du sollst ja auch nicht ewig sprühen lassen, sondern nur paar mal kurz hintereinander um das Ventil auf Funktion zu überprüfen. Um das Spritzbild zu deuten, reicht das ja auch. Und schaue, ob es auch dicht ist und nicht tropft.
Lege Dir ein dickes Stück Stoff auf die KE, dort kannst Du gegen sprühen. Denn die Benzinleitung ist sehr kurz und Du wirst mit dem Ventil oben am Motor bleiben müssen. Es sei denn, Du schließt eine längere Fremdleitung an.
Wenn Du nach dem Ausbau des Ventils die Benzinleitung wieder angeschlossen hast, stellst Du die Zündung auf ein, damit die Benzinpumpe Druck aufbaut.
Ist der Test abgeschlossen, Zündung wieder aus und das Ventil wieder einbauen.
Ob das Ventil mit 12V angesteuert wird, weiß ich nicht. Daher zuvor die beiden Pins anzapfen und beim Starten messen.
So habe mal das Kaltstartventil angesteuert und das Spritzbild ist Top und es tropft nicht nach jetzt bin ich an dem Punkt angelangt wo ich einfach nicht mehr weiter weiß außer der mengenteiler ist am arsch :/
Wenn ich mein Auto starte und er Orgelt 5s und dann wieder Probier ihn anzumachen dann springt er sofort an, hat jemand das schon mal gehabt ?
Zitat:
@BalkanBeat schrieb am 24. Oktober 2016 um 21:23:14 Uhr:
Wenn ich mein Auto starte und er Orgelt 5s und dann wieder Probier ihn anzumachen dann springt er sofort an, hat jemand das schon mal gehabt ?
ja,habe ich auch....beim ersten Start dauert es 4-5 Sec.danach springt er sofort an....laut Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" ist es normal,wenn es 4 Sec.dauert.Ich nehme an,das er beim erstenmal erst mal den Druck aufbaut und der Mengenteiler genug Benzin bekommt.😕😎
Ja, das ist natürlich nicht normal.
Probiere jetzt am Ende vielleicht mal so einen Injection-Reiniger aus. Auf diese 5€ kommt es nun auch nicht mehr an.
Bei mir hatte das damals geholfen und jetzt fahre ich mit 2T-Öl.
Nehme erstmal so einen Reiniger.
Über die Panscherei mit 2T-Öl musst Du Dich informieren...googeln und so...hier gibt es einen Thread: klick
Dir das jetzt alles zu erläutern ist mir zu viel.
Ok danke werde mich mal darüber informieren aber sonst weiß keiner was das sein könnte?🙁 das Auto(Baujahr 93)ist top läuft perfekt aber die Startprobleme nerven.