Zeiger Temperaturanzeige springt
N'Abend
die Suche hat nichts zu Tage gefördert, also neues Thema: Meine Kühlmitteltemperaturanzeige "springt".
Was heißt das? Nun, der Zeiger meiner Kühlmitteltemp.-anzeige kennt anscheinend keinen kontinuierlichen Verlauf sondern nur diskrete Zustände, grob über die Skala verteilt.
Das äußert sich darin, dass er zwischen 40, 80 und 120 nichts kennt, nur eben diese Temperaturen. Bisschen drunter oder drüber vielleicht. Mir fällt immer wieder beim Fahren auf, dass er z.b. bei knapp 80 rumhängt und hier und da zuckt er ziemlich zappelig nach oben, nur um wieder auf seine alte Position zurück zu schwingen.
Einmal ist er nach nur einen Kilometer dermaßen nach oben gezischt, dass er beim Anschlag bei der 120 so laut geklackt hat, dass es mir direkt aufgefallen ist. Da wollte ich schon fast stehenbleiben und schaun, warum die Temperatur so hoch ist, aber ich bin dann doch weiter gefahren, weil ich mir dachte: Wenn die Temperatur tatsächlich dermaßen schnell ansteigen würde, dann würde es schon unter der Haube rauchen/dampfen. Nach einem weiteren Kilometer ist er dann ganz anständig wieder auf die 80 zurückgehüpft. Was anderes als hüpfen kann man gar nicht sagen :😕
Is das bekannt? Weiß da jemand näheres? Geber steckt, Kabel am Stecker sehen auch noch gut aus.
Booster
Beste Antwort im Thema
Hallo Booster,
hast Du Dir nicht den Etzold besorgt?
Dort sind alle Geber und Fühler in Bezug auf die Kühlwassertemperatur beschrieben.
Gibt einige.
Kann sein, dass der Geber spinnt.
Deine Temperatur sollte sich aber normalerweise bei 87 Grad einpendeln.
Liegt er weiter drunter ( 80 Grad ) , könnte es auf einen defekten Thermostat hindeuten.
Eigentlich sicher.
Hier ein Bild - sitzt im Gehäuse, dort wo mehrere Schläuche zusammen treffen.
http://www.te-taxiteile.com/.../-230E-Identqualitaet
Geht die Temperatur auf 90 Grad, sollte der Lüfter auf Höchststufe laufen.
Grüße.
23 Antworten
Hallo Booster,
hast Du Dir nicht den Etzold besorgt?
Dort sind alle Geber und Fühler in Bezug auf die Kühlwassertemperatur beschrieben.
Gibt einige.
Kann sein, dass der Geber spinnt.
Deine Temperatur sollte sich aber normalerweise bei 87 Grad einpendeln.
Liegt er weiter drunter ( 80 Grad ) , könnte es auf einen defekten Thermostat hindeuten.
Eigentlich sicher.
Hier ein Bild - sitzt im Gehäuse, dort wo mehrere Schläuche zusammen treffen.
http://www.te-taxiteile.com/.../-230E-Identqualitaet
Geht die Temperatur auf 90 Grad, sollte der Lüfter auf Höchststufe laufen.
Grüße.
Hallo,
ich hab die Erfahrung gemacht, dass dieser „Springfehler“ in der Anzeige liegt.
Da dürfte nur ein Austausch des linken Instrumentes im Kombiinstrument Abhilfe schaffen.
Jonny
Hi ich will ja nicht den Teufel an die wand malen. aber wenn die temperatur so ausschlägt würd ich mir gedanken um eine undichtigkeit des kühlers machen. so wie ich weis ist es so das wenn die temperatur nach oben schnellt udn dann wieder abfällt das der kühler einen riss hat. so wurds mir zu mindest erklärt.
Gut, wenn ein Riss im Kühler ist, müsste ja die Kühlflüssigkeit weniger werden, nicht? Das ist schonmal nicht der Fall. Für alles andere hab ich wahrscheinilch erst mal Zeit.
Danke für die Antworten mal an alle 🙂
Booster
Ähnliche Themen
Das macht der 190er von meinem Vater auch.
Ist ein Wackelkontakt im Kombiinstrument. Zuckt auch, wenn man mal kräftig mit der flachen Hand oben aufs Armaturenbrett haut 😉
Zitat:
Original geschrieben von olti1
Das macht der 190er von meinem Vater auch.
Ist ein Wackelkontakt im Kombiinstrument. Zuckt auch, wenn man mal kräftig mit der flachen Hand oben aufs Armaturenbrett haut 😉
Jo, das tut's ^^ Aber ist halt nur ein Workaround...
@MB-Bastlerin: Thermostat is gewechselt, gerade eben in einer Nacht&Nebel-Aktion (Ratschenkasten endlich gekommen...) das war auch nötig, 12.5 Liter Verbrauch sind nicht lustig. Der Defekt in der Anzeige wird jedoch weiterhin bleiben erst mal... Nächstes Mal wenn das Instrument auf meinem Schreibtisch legt, werden einfach mal die Lötstellen gecheckt.
So long,
Boosti
Zitat:
Original geschrieben von booster
@MB-Bastlerin: Thermostat is gewechselt, gerade eben in einer Nacht&Nebel-Aktion (Ratschenkasten endlich gekommen...) das war auch nötig, 12.5 Liter Verbrauch sind nicht lustig. Der Defekt in der Anzeige wird jedoch weiterhin bleiben erst mal... Nächstes Mal wenn das Instrument auf meinem Schreibtisch legt, werden einfach mal die Lötstellen gecheckt.
Hallo Booster,
hast Dir ja etwas Zeit gelassen.
Und Frostschutz gemessen bzw. ergänzt ?
12,5 Liter vom teuren Saft ist schon ne Nummer. Da fällt so ein Themostat kaum ins Gewicht.
Macht sich ja schon bei einer Tankfüllung bezahlt !
Wichtig wäre neben der KI Temp.anzeige auch die Funktion des Temperaturschalters für den Lüfter.
( Beispiel : http://www.te-taxiteile.com/.../...urschalter-Kuehlerluefter-W201-W124 )
Nicht dass der Motor doch zu warm wird und Du es auf Grund des KI Fehlers nicht mitbekommst.
Wie läuft er sonst, der 2,3 er ?
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
hast Dir ja etwas Zeit gelassen.
Allerdings, aber ist ja keine gerissene Bremsscheibe oder ähnliches.
Zitat:
Und Frostschutz gemessen bzw. ergänzt ?
steht noch aus
Zitat:
12,5 Liter vom teuren Saft ist schon ne Nummer. Da fällt so ein Themostat kaum ins Gewicht.
Macht sich ja schon bei einer Tankfüllung bezahlt !
Nächstes Wochenende wird eh wieder nen Haufen Sprudel Oxidiert (Der Sprit muss an die Luft! XD ), ich hoffe doch, dass jetzt der Verbrauch wieder in den Keller geht und jeder Priusfahrer neidisch wird... na das wird er sowieso, wenn er aus seiner Schüssel rausschaut und einen 190er dahinschweben sieht ^^
Zitat:
Wichtig wäre neben der KI Temp.anzeige auch die Funktion des Temperaturschalters für den Lüfter.
( Beispiel : http://www.te-taxiteile.com/.../...urschalter-Kuehlerluefter-W201-W124 )
Nicht dass der Motor doch zu warm wird und Du es auf Grund des KI Fehlers nicht mitbekommst.
Der Lüfter rennt ab 90° rum hörbar mit, (manchmal zeigt er ja doch noch was an woran man sich orientieren kann) alles im grünen. *thumbs up*
Zitat:
Wie läuft er sonst, der 2,3 er ?
Dank abgenudeltem LMM Poti darf ich momentan nach dem Anlassen erst mal die Drehzahl im Auge behalten, damit er nicht in den ersten 2 Minuten gleich wieder abnippelt. Dafür läuft er nach ein paar Minuten dann wunderbar 🙂 Neues Poti ist auf der TODO List... aber ist genau wie das Thermo keine gerissene Bremsscheibe, du verstehst... ^^
Ansonsten kann man nicht klagen, danke der Nachfrage. Achsen müssen mal gemacht werden, wenn er mir nächstes Jahr noch Spaß macht, aber ich denke schon 🙂
so long
Ah, ist das wunderbar, wenn der Zeiger munter zwischen 80 und 90 zuckt, endlich wieder ne gesunde Temperatur 😁
kaum machst es richtig, schon funktioniert's...
so long
welches hast du eingebaut?
Es gibt 87C (auch 86C) und 92C zu kaufen..
Ich hab ein 87er genommen.
Das Original Mercedes ist nach 230.000km bzw ca.22 Jahren gewechselt worden. Wie siehts bei euch aus?
Hallo,
eigentlich ist das 87 Grad Thermostat ok und ausreichend.
@booster :
Eigentlich sollte der Lüfter ab 95 Grad, aber spätestens ab 100 Grad geschaltet werden.
90 Grad ist schon fast zu früh.
So ist es hier auch angegeben.
http://www.te-taxiteile.com/.../...urschalter-Kuehlerluefter-W201-W124
Unser Normalzustand ist im Anhang zu erkennen.
Lüfter kommt beim Strich ( 100 Grad ).
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von bigrick-haera
welches hast du eingebaut?
Es gibt 87C (auch 86C) und 92C zu kaufen..
Ich hab ein 87er genommen.Das Original Mercedes ist nach 230.000km bzw ca.22 Jahren gewechselt worden. Wie siehts bei euch aus?
87C hab ich verbaut nach 21 Jahren und 206000 auf der Uhr.
@ MB-Bastlerin: Die Aussage, wann bei mir der Lüfter geht, war ehrlich gesagt nur grob aus dem Gedächtnis, wobei ich gar nicht genau weiß, was der Strich zwischen 80° und 120 ° aussagen soll. 90°? 100°? Sicherlich könnte man anhand einer angenommenen Linearität schätzen, aber wissen wär besser ^^ Ah, jetzt erst letzten Beitrag bis zum Schluss genau gelesen... :P 100°, gut, dann kommt der Lüfter nicht bei den erwähnten 90°, sondern später. Danke für das pic... sagt wieder mal mehr als 1000 Worte
so long
Zitat:
Original geschrieben von booster
steht noch ausZitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
Und Frostschutz gemessen bzw. ergänzt ?
Dank an MB-Bastlerin! Gut, dass du mich dran erinnert hast, war grad beim checken an der Tanke: -5° noch... holla, da hatte ich ja Glück, dass es noch keinen ganz harten Frost gab. Morgen gleich mal kümmern ^^
so long,
Boosti
Edit:
Mal nebenbei gefragt: Darf man das alte Zeug in den Gully kippen oder sollte man das abgeben im Wertstoffhof?
EDIT EDIT.
Ok, Etzold sagt Wertstoffhof...
Hallo booster,
Wertstoffhof ist korrekt.
Kann ja neben Glycol auch Öl und andere Stoffe enthalten sein.
Ich würde gleich vollständig wechseln.
Gemäß Etzold; mit Schlauch usw. .
Hier mal ein Beispiel für G48 Konzentrat:
http://www.te-taxiteile.com/.../...t-Plus-G48-1-5-Liter-Mercedes-325.0
Gemäß Bedienungsanleitung MB 190 oder Tabelle auf der Flasche wechseln und anmischen.
Grüße.