W198 Fälschungen
Man schaue mal hier:
https://www.zwischengas.com/.../...it-gefaelschten-Fluegeltuerern.html
Wenn sich das bewahrheitet, gerät wohl einiges in Bewegung.
66 Antworten
Zitat:
Allerdings kenne ich mich mit Bilanzen nicht wirklich aus.
Nun ja, die Firma muss halt bilanzieren, und veröffentlichen. Diese ausgewiesenen Summen sind selten maßgebend, gerade in einem Oldtimerbetrieb kann man beispielsweise über die Bewertung von halbfertigen Arbeiten oder kreative Rechnungsstellungen die auszuweisenden Zahlen beeinflussen.
In einem der großen Mercedes-Foren hat sich jemand die Mühe gemacht, und sich Details angeschaut. Das ist ganz interessant...
Gefunden... Exzellente Darstellung, müsste wie schon als Antwort ebendort gegeben nur von der Staatsanwaltschaft per copy & paste in die Anklageschrift übernommen werden...
Wie es scheint ist der Laden seit 2017/18 schon an der Grenze der Insolvenzverschleppung.
Auch interessant die Reduzierung der Belegschaft wie in den Bilanzen angegeben von einst über 80 auf um die 50.
Dazu kommt eine "kreative" Buchführung die auch von dem Prüfer moniert wurde...
Das Traurige ist natürlich das solche Fälle eig. nie aus böser Absicht entstehen. Sondern aus einer Folge von "wir sind da irgendwie reingerutscht" entstanden sind...
Um dann das Lebenswerk zu retten kommen weitere Spielchen wie zweifelhafte Immobilienübertragungen und Beraterhonorare in schwindelnden Höhen in den Bilanzen ins Spiel...
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 15. Oktober 2023 um 12:55:22 Uhr:
Afaik gibt es mittlerweile auch eine Art Röntgen oder Tomografie, um das wahre Alter feststellen zu können. Was das kostet - keine Ahnung.
Vorkriegsstahl kann man recht einfach erkennen. Der ist absolut frei von Radioaktivität. Erst seit den Tests und Abwürfen in den 40/60er Jahren sind derartige Partikel in der Luft und auch im Stahl. Übrigens ein Grund warum zeitweise einige scharf auf die Bergung von Schiffswracks aus dem 1. und 2. Weltkrieg waren.
https://www.msn.com/.../ar-AA1dz6K0
(Kostenlos lesbar in der MSN-App).
Extrem aufschlussreicher Artikel, zwei namentlich genannte, prominente 300 SL Besitzer streiten sich vor dem Landgericht Stuttgart. Beide mit gleicher FIN, beide mit "Echtheits"-Gutachten.
Geht wohl durch alle Instanzen.
Im Nachteil hierbei der Kläger. Denn er bekommt mind. bis zum Ausgang des Prozesses seinen schicken Wagen ja nicht zugelassen. Zumindest nicht in Deutschland...
Ergo: Das absolute Minimum für den frischgebackenen 300 SL Käufer ist die friedliche Zulassung. Spätere Anwaltskosten sollten in dieser Preisklasse ja kein Problem sein.
Und ein Gutachten vom Mercedes Classic Center in Fellbach bringt dann erst mal auch nicht wirklich was wenn man nicht der Erste war bei der Zulassung...
Hm, ein Gutachten könnte auch ergeben, dass nicht festzustellen ist, welcher der beiden echt ist. Sollte ein Profi wie Kienle den gefälscht haben, stimmen die Nummern an den entsprechenden Stellen mit Sicherheit. Wenn damals überhaupt da Merkmale angebracht wurden. Mit Fälschungen rechnete damals niemand, weil das war damals schlicht technisch zu schwierig. Den Aufwand konnte keiner treiben.
Völlig richtig.
Aus diesem Grunde gibt es auch noch keine höchstinstanzlichen Urteile und es wird in obigem Fall ein Grunsatzurteil erwartet. Das geht durch alle Instanzen und dauert wohl bis zu 5 Jahre...
Es gibt 4 (!) Möglichkeiten:
- Der erste 300 SL ist echt
- Der andere 300 SL ist echt
- Das Gericht sieht sich ausserstande die Echtheit zweifelsfrei festzustellen
- Beide sind nicht echt
Letzterer Punkt ist nicht ganz auszischliessen da hier beide (!) 300 SL bei Kienle waren.
Der eine 1999, der andere wohl 2018.
Spannende Sache...
Gestern war ein Bericht in der Stuttgarter Zeitung. Da stand drin, dass die Eigenkapitalquote im einstelligen Prozentbereich liege und zum Beispiel das Teilelager verpfändet ist. Die Preise für die Ersatzteile, die da angesetzt sind, sind vermutlich nicht zu erzielen.
Das wird zum Beispiel für Messen wie die Retroclassic schwierig. Da hatte er ja fast eine halbe Halle. Auch die Oldtimerszene insgesamt wird da beschädigt oder besser der Nimbus davon.
Die Konkurrenz aus München macht es besser:
https://www.northdata.de/.../Amtsgericht+M%C3%BCnchen+HRB+192106
Allerdings hier mehr Handel, weniger Restaurierung als bei Kienle...
Zitat:
@sprec000 schrieb am 1. November 2023 um 17:25:39 Uhr:
Gefunden... Exzellente Darstellung, müsste wie schon als Antwort ebendort gegeben nur von der Staatsanwaltschaft per copy & paste in die Anklageschrift übernommen werden...Wie es scheint ist der Laden seit 2017/18 schon an der Grenze der Insolvenzverschleppung.
Auch interessant die Reduzierung der Belegschaft wie in den Bilanzen angegeben von einst über 80 auf um die 50.
Dazu kommt eine "kreative" Buchführung die auch von dem Prüfer moniert wurde...Das Traurige ist natürlich das solche Fälle eig. nie aus böser Absicht entstehen. Sondern aus einer Folge von "wir sind da irgendwie reingerutscht" entstanden sind...
Um dann das Lebenswerk zu retten kommen weitere Spielchen wie zweifelhafte Immobilienübertragungen und Beraterhonorare in schwindelnden Höhen in den Bilanzen ins Spiel...
Darf ich fragen, wo Sie diese Darstellung bzgl. der Kienle Bilanz gefunden haben? Gibt es einen link dorthin? Für die Info wäre ich sehr dankbar. Herzlicher Gruß