W177 Leasing - hab ich nen Denkfehler?

Mercedes

Hallo zusammen,
nachdem technisch die A-Klasse nun feststeht geht es um das Zahlenwerk.

Und da hab ich an einer Stelle irgendwie ein Verständnisproblem (ist mein erstes Leasing).

Wenn ich den Wagen im Online-Konfigurator durchrechne, komm ich auf nen LP von 56013,30 €.
Bei 20.000€ Anzahlung kommich bei 48 Monaten und 15tkm/a auf eine Rate von 238.-€ bei 0,75%.

Wenn ich die Zahlen durch nen Online-Leasingrechner jage komm ich auf ne Restwert von 23100,49€.
Somit würde sich also für den Wagen, der 56013,30€ Kaufpreis hat mit einem Restwert von 26100,49€ eine zu finanzierende Summe von 9912,80€ ergeben.
Mit den 10383,40€ Aufwand über die Raten sind es also knapp 925,60€ an Leasingkosten, was mit dem Effektivzins von 0,75% zusammenpasst.

Nun hab ich das Angebot des Autohauses (da wurde noch mit der Edition 19 gerechnet, also BLP 56256,15€).
Dort wurde bereits der Umweltbonus mit 1875.-€ berücksichtigt und ich komm bei gleicher Laufzeit usw. auf eine Rate von 117,60€.
Restwert in dieser Rechnung waren 26221,42 €.
Wenn die Anzahlung i.H.v. 20000.- zu den gezahlten Raten über die Laufzeit nehme, komm ich auf einen Aufwand von mir i.H.v. 25644,80€

Mein Aufwand ist hier also 4738.- € niedriger.
Das klingt erstmal prima, aber hier ist ja der Umweltbonus (1875.-€ + 19% = 2231,25€) mit drin, also eine effektive Ersparnis von 2507,35€ im Vergleich zum Angebot ohne Rabatte.

Der Händler hat mir den Bildschirm des Rechners gezeigt und da war auf der rechten Seite unter "Direktgutschrift" aber zum einen ein zweistelliger Prozentbetrag als auch ein Betrag von 5683,18€.

Irgendwie bekomm ich das aber mit der effektiven Ersparnis irgendwie nicht zusammen.
Ich hätte jetzt erwartet, dass die Leasingkosten bei einem Fahrzeug mit Rabatten in ähnlicher Höhe liegen wie bei einer Berechnung auf Basis des Listenpreises, aber in meinem Fall scheinen die dann deutlich höher zu sein.

Wo ist hier mein Denkfehler?

Danke und Gruß
S.

12 Antworten

Die Onlinerechner beinhalten keine Rabatte.
Der Händler kann zusätzlich zu dem Rabatt auf den Listenpreis auch einen Rabatt auf die Leasingrate geben.

Ganz oben hab ich nen Schreibfehler.
Die Leasingrate beim Onlinerechner sind 225,80€
Somit also bei 48 Monaten Leasingkosten von 10838,40€

Das ist ja genau der Punkt:
Die Rechnung des Händlers bringt nicht so viel wie ich erwarten würde.
Anscheinend ist aber in die Leansingrate beim Händler sowohl der Umweltbonus (2231,25€) und ein Händlerrabatt (5683,18€) eingerechnet. In Summe also angeblich 7914,43 €.

Gegenüber der Online-Rechnung (ohne Rabatte) sind die bezahlten Leasingraten aber in Summe nur um 5193,60€ niedriger.

Und diese Diskrepanz von knapp 2700€ ist für mich nicht nachvollziehbar.
Bei den Rabatten des Händlers hätte ich eine niedrigere Rate erwartet.

Aber irgendwo muss ich nen Denkfehler drin haben...

S.

Zitat:

@firefox_i schrieb am 3. Februar 2020 um 11:23:53 Uhr:


Ganz oben hab ich nen Schreibfehler.
Die Leasingrate beim Onlinerechner sind 225,80€
Somit also bei 48 Monaten Leasingkosten von 10838,40€

Das ist ja genau der Punkt:
Die Rechnung des Händlers bringt nicht so viel wie ich erwarten würde.
Anscheinend ist aber in die Leansingrate beim Händler sowohl der Umweltbonus (2231,25€) und ein Händlerrabatt (5683,18€) eingerechnet. In Summe also angeblich 7914,43 €.

Gegenüber der Online-Rechnung (ohne Rabatte) sind die bezahlten Leasingraten aber in Summe nur um 5193,60€ niedriger.

Und diese Diskrepanz von knapp 2700€ ist für mich nicht nachvollziehbar.
Bei den Rabatten des Händlers hätte ich eine niedrigere Rate erwartet.

Aber irgendwo muss ich nen Denkfehler drin haben...

S.

Also habe ich das richtig verstanden: Du hälst den Rabatt des Händlers für zu gering? bzw. die Rate für zu hoch?

Wenn du einen Rabatt bekommst, dann steigt meistens der Zinssatz. Oder aber der Restwert sinkt, da der Neupreis geringer ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 3. Februar 2020 um 11:26:46 Uhr:


Also habe ich das richtig verstanden: Du hälst den Rabatt des Händlers für zu gering? bzw. die Rate für zu hoch?

Ja ich hab aber bestimmt nen Denkfehler drin.

Wie gesagt:
Wenn sich durch Rabatte des Händlers der Kaufpreis reduziert würde ich erwarten, dass sich das in ähnlichem Maße auch in der Rate widerspiegelt.

In meinem Beispiel geht der Kaufpreis ja (durch Umweltprämir und Händlerrabatt) um knapp 7900.- runter, die Raten werden aber "nur" um knapp 5200.- weniger.

S.

Zitat:

@Halema schrieb am 3. Februar 2020 um 12:33:58 Uhr:


Wenn du einen Rabatt bekommst, dann steigt meistens der Zinssatz. Oder aber der Restwert sinkt, da der Neupreis geringer ist.

Restwert ist wie gesagt derselbe....
Und wenn es am Zinssatz liegt, dann müsste der sich ja dramatisch verändert haben.

S.

Ja, der ändert sich gravierend. Je nach Rabatt ging es von 0,00 auf 2,99% hoch. Von den 17% Neuwagenrabatt blieb dann nicht viel übrig.

Zitat:

@firefox_i schrieb am 3. Februar 2020 um 12:49:43 Uhr:



Zitat:

@Halema schrieb am 3. Februar 2020 um 12:33:58 Uhr:


Wenn du einen Rabatt bekommst, dann steigt meistens der Zinssatz. Oder aber der Restwert sinkt, da der Neupreis geringer ist.

Restwert ist wie gesagt derselbe....
Und wenn es am Zinssatz liegt, dann müsste der sich ja dramatisch verändert haben.

S.

Richtig, so ist es.

Habe mehrere Angebote und Varianten bei meinem gehabt im letzten jahr.

Einmal bekam ich die vollen Prozente an Rabatt auf den Kaufpreis, dann stiegen aber die Zinsen an.
Oder die gleichen Prozente, aber geteilt auf kaufpreis und Rate. Hier waren dann die Prozente etwas niedriger, dafür aber die Leasingrate höher.

Und der "gute Kunde" bekommt auch nochmals andere Prozente wenn er nett fragt, sprich, manchmal macht die Bank nochmals Zugeständnisse.

Gruß

Gruß

Wie hoch ist der Zinssatz?

Wen fragst Du?

Gruß

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 3. Februar 2020 um 17:51:57 Uhr:


Wie hoch ist der Zinssatz?

In der Rechnung im Online-Rechner von MB 0,75% effektiv.
Beim Händler rein rechnerisch -2,07%, aber da ist der Kaufpreis der Preis vor den Rabatten und die sind in das Leasing reingerechnet, deshalb negativ.

Aber wenn ich es so rechne dass ich den rabattierten Preis als Kaufpreis in den Leasingrechner reinrechne (Bruttopreis - Umweltrabatt - Händlerrabatt) dann komm ich plötzlich auf einen Zins von 2,91%, also knapp dem vierfachen.....

Find nur ich das seltsam oder unfair ?
Wenn ich nen Wagen lease der einen Listenpreis hat der dem rabattierten Preis entpricht, denn bekomm ich doch auch den niedrigeren Zins....

S.

Mercedes verschenkt halt nichts. Aber du hast recht. Ist nicht schön

Was hilft: Wagen als Vorführwagen bestellen. Dann sind die Zinsen besser. Gute Händler zahlen dann eine angebliche Anzahlung an, damit der Kaufpreis höher ist und somit der Restwert steigt. Beispiel:

Neu
Listenpreis 79.000 EUR
Kaufpreis 65.000 EUR
Restwert 35.000 EUR
Zinsen 3,99 %
Rate 760 EUR

Gebraucht
Vorführwagenpreis 60.000 EUR
Restwert 30.500 EUR
Zinsen 1,99%
Rate 690 EUR

Angeblicher Verkaufspreis 69.000 EUR
Anzahlung durch Händler 8.000 EUR
Echter Verkaufspreis 61.000 EUR
Restwert 35.000 EUR
Zinsen 1,99%
Rate 620 EUR

Deine Antwort
Ähnliche Themen