W176 Produktionsfehler, eure Meinung ist gefragt !
Hallo! Ich bräuchte bitte mal euren Rat/ eure Meinung, bin ziemlich am verzweifeln.
2012 habe ich einen A180 als Neuwagen erworben.
Erster Fehler: Motorkontrollleuchte spring sporadisch an, bis mir der Wagen dann plötzlich in der Stadt in den Notlauf umsprung … Damals wurde anscheinend nur ein Fehlercode ausgelesen und gelöscht ...
2014-2015 stellte ich immer mehr beschlagene Scheiben fest. Ich habe schon damals bei den Services jedesmal den Freundlichen darauf hingewiesen dass das bei der Baureihe 2012/2013 ein Produktionsfehler ist (Ist das als Kunde etwa meine Aufgabe !!?) und Wasser ins Auto eintritt und sie gefälligst schauen sollen an was es liegt und den Fehler beheben! Sie haben das Problem immer wieder verdrängt bzw. mich nicht ernst genommen, hier und da wurde mal ein Filter gewechselt, eine Besserung trat nie ein, obwohl es ja ein bekanntes Problem bei diesem Baujahr ist !!! Absolute Frechheit ...
Im Winter 2017 hat dann ganz plötzlich ein Mitarbeiter die Ursache gefunden ... Wasser im Kofferaum, Auto war 2-3 Tage in der Werkstatt zum Trocknen.
-> Ergebnis: Weniger beschlagene Scheiben aber trotzdem dennoch deutlich vorhanden, vorallem in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen nass ist, viele Leute im Auto ...
Miefiger, nasser, Schimmelgeruch immer noch vorhanden.
Und das alles bei einem neu gekauften Wagen, 5 Jahre nun alt, aber nur 28000 km, Garantieverlängerung wurde erweitert!
Jetzt meine eigentlich Frage: Muss ich mir das gefallen lassen ? Soll ich mich mal mit Maastricht in Verbindung setzen ? Ich habe absolut keine Lust mehr auf diese Dreckskarre, erster Benz, Neuwagen, und eine totale Enttäuschung bzw. Verarschung, nie wieder!
Besteht noch eine Chance den Wagen zurückgeben zu lassen bzw. Kostenerstattung usw. ?
Mein Auto hat durch den Wassereintritt einen erheblichen Wertverlust erlitten !
Natürlich hätte ich früher Stress machen sollen aber das Problem kam eben erst nach Ablauf der 2 Jahren Gewährleistung richtig zum Vorschein, abgesehen davon habe ich beim Freundlichen das Problem mindestens 3x bei unterschiedlichen Mitarbeitern/"Service Berater" angegeben, wenn die zu blöd sind bzw. vehement die Reparatur ablehnen, sich dem Problem nicht annehmen, kann ich doch nichts dafür bzw nicht mehr machen ?!
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das Problem nicht bei der Serviceleistung von Mercedes, sondern eher bei der (entschuldige das Wort) Dummheit des Kunden. Du hättest dir längst eine zweite Meinung einholen können, dafür gibt es doch genug Niederlassungen.
Meine Erfahrungen mit dem Service sind alle top! Und ich hatte auch defekte Überdruckklappen und Wasser im Auto. Selbst als ich einen Punkt auf der Rechnung, welche 1 Jahr alt war, beanstandet habe, hat Mercedes kundenfreundlich reagiert.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ein wenig kann ich den TE schon auch verstehen...
MB weiß genau das dieser Fehler (Überdruckklappen defekt mit Wassereinbruch) schon bei einigen und nicht wenigen Fahrzeugen aufgetreten ist und somit einen ganz klaren und erheblichen Mangel darstellt.
Frecherweise ist das dann auch noch in der Anschluß-Garantie (MB 100) ausgeschlossen. 🙄
Was soll man davon denken...?
Was man davon denken soll dass die AG so was nicht abdeckt?
Ich denke man sollte sich einen Vertrag (Anschlussgarantie) als erwachsener Mensch durchlesen bevor man ihn unterschreibt, insbesondere die Vertragsinhalte und in dem Fall was die AG abdeckt und was vor allem nicht! Dann brauch man hinterher nicht rum weinen. Es zwingt einen keiner eine MB AG abzuschließen.
Mal davon abgesehen übernimmt MB das mit den Überdruckklappen in der Regel auf Kulanz, weil sie eben genau wissen dass die Dinger Murks sind. Wenn das Auto mit Ablauf der Werksgarantie von Ali im Hinterhof "gewartet" wird schaut man halt in die Röhre wenn es dumm läuft. Zurecht aus meiner Sicht.
Naja, es muss sich halt heutzutage immer erst um Sicherheitsrelevante Fehler am Fahrzeug handeln bevor der Hersteller von selbst eingreift.
Das mit deiner (von MB) genannten MB 80/100 Anschlussgarantie unterschreiben verstehe ich jetzt nicht so ganz...🙄
Wenn du sie vom Händler bekommst (z.B. MB 100 oder Junge Sterne) nimmst du sie auch!!!
Zwar ließt man sie sich durch, aber ändern kannst du gar nichts daran, so schaut`s aus.
Stimmt da hast Du recht, dachte eher daran wenn man sie im Anschluss auf eigene Kosten verlängert.
@Benzli:
Öffne mal im Kofferraum die 2 Klappen rechts und links an den Radkästen. Da kann man mit den Händen innen reinlangen und probieren mit der Hand auf den Boden zu kommen. Das Wasser soll sich dort zuerst sammeln bis es eine gewisse Höhe hat und dann erst in den Fussraum laufen. Weiß das aber auch nur über dieses Forum. Wenn man sich Bilder oder Videos im Internet anschaut könnte das aber hinkommen. Die Klappen sitzen unter der Stoßstange in der Nähe der Rückleuchten. Wenn dort alles trocken ist dann haste bestimmt keine Probleme.
Kurze Frage: Keine Probleme oder nur noch keine Probleme?
Wie ist der Stand bei diesen Überdruckklappen eigentlich? Kann das nach 3-4 Jahren noch kommen oder gilt der Satz, wenn`s immer noch dicht ist bleibts auch dicht...😁
Bei meinem letzten Wagen habe ich die Parksensoren selber in den Plastikbumpern verbaut.
Da habe ich auf jeder Seite so ein Plastikteil gefunden wo ich damals nicht so recht wusste wofür die Dinger sind. Habe dann dadurch die Kabel verlegt und mit Dichtmasse mein "Loch" abgedichtet.
Scheint als wüsste ich jetzt was ich damals dort angestellt habe.
Wenn es die Dinger sind, das ist einfaches Weich-Plastik. Das kann sich durch Wärme oder Kälte verziehen, kann durch trockene Hitze austrocknen und reissen und sowieso ist kein Bauteil für die Ewigkeit gebaut.
Nur weil die Glühbirne der Nebelschlussleuchte noch nie ersetzt werden musste, bedeutet das nicht das sie in 5 Jahren noch immer funktioniert :-)
Danke für die info. Wenn ich mal daran denke werde ich es testen oder auch nicht. Warte ja noch immer auf Antwort ob ich am Samstag den Wagen noch habe oder nicht. Offiziell würde das Leasing ja morgen auslaufen.....