W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Hallo Zusammen,
so wie versprochen anbei mal meine komplette Mängelliste:
Mängelliste A220 CDI Modeljahr 2014
Nebenmängel:
- Lüftungsdüsen knarzen bei laufender Lüftung/Heizung
- Quietschender Fahrersitz
- Armaturenbrett knackt
- Mittelkonsole knartzt
- Klappern im hinteren Bereich rechts
- Audio 20 (Halterung) knarzt.
- Extrem laute Windgeräusche hab 150 KMH
- Schwappender Tank (nur im vollgetankten Zustand)
Hauptmangel:
- Instabiles Heck (leichtes Heck). Bei Abbremsung von 200 KMH stark schlingerndes
Heck (ausbrechend, wäre fast 2 Mal in der Leitplanke gelandet.
->Liegt an den Winterreifen die ab Werk aufgezogen waren. Hatte darauf
keinen Einfluss welche Winterreifen verwendet wurden. Schneller wie
180 kmh nicht bedenkenlos möglich. Tauscht der Reifen auf
Kulanz Seitens MB-> Fehlanzeige
- Mittelarmauflage wackelt (horizontales und vertikales Spiel relativ groß), Ploppgeräusche
- Auf der Beifahrerseite zieht es
- Scheibenfischer (Fahrerseite) ist bei normaler Wischbewegung aus der Halterung gebrochen
- Zierleiste auf der Beifahrerseite (vorne) auf Ab abgefallen
- Tankdeckel steht 3 mm von der Karosse ab ( Nach gerade mal 7 Betankungen)
- Bei Bass lastigen Liedern vibrieren die Türen mit
Ich werde auch die Videos hochladen wenn ich weis wie ichs am besten anstelle.
LG
Jens
Zitat:
Original geschrieben von DR-Kawa
Danke für eure Antworten, Software für beides und klopfen war weg?kraftstoffpumpe kann geflasht werden?
Gut zu wissen...
Gurtentausch wo war der ? Österreich oder DE?
Lt Rechnung wurde beides geflasht.
Zitat:
Original geschrieben von DR-Kawa
Ja genau den habe ich und ja habe ich immer schon seit es kälter geworden ist.Also meinst du nicht normal ?
Man hört es sogar wenn man startet und man am stand leicht gas gibt so 1200-1300U dann klopft er auch so hell metalisch rein einzeiln schwer zum erklären hier aber man hört es echt laut und deutlich.Bin mir gar nicht mehr so sicher ob es nicht eine oder mehr Injektoren sind 😕
Doch das diese schon jetzt oder noch früher defekt sind ?😕
Hi,
ist es ein rasselndes Geräusch aus dem Bereich Getriebe?
Wenn Du das Kupplungspedal während des Leerlaufs betätigst und wieder löst, kannst Du ein Rasseln/ Rattern wahrnehmen?
Die Motordrehzahl sollte zwischen 1.000 und 1.500 U/min liegen.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Jens811
Hallo Zusammen,so wie versprochen anbei mal meine komplette Mängelliste:
Mängelliste A220 CDI Modeljahr 2014
Nebenmängel:
- Lüftungsdüsen knarzen bei laufender Lüftung/Heizung- Quietschender Fahrersitz
- Armaturenbrett knackt
- Mittelkonsole knartzt
- Klappern im hinteren Bereich rechts- Audio 20 (Halterung) knarzt.
- Extrem laute Windgeräusche hab 150 KMH
- Schwappender Tank (nur im vollgetankten Zustand)
Hauptmangel:
- Instabiles Heck (leichtes Heck). Bei Abbremsung von 200 KMH stark schlingerndes
Heck (ausbrechend, wäre fast 2 Mal in der Leitplanke gelandet.->Liegt an den Winterreifen die ab Werk aufgezogen waren. Hatte darauf
keinen Einfluss welche Winterreifen verwendet wurden. Schneller wie
180 kmh nicht bedenkenlos möglich. Tauscht der Reifen auf
Kulanz Seitens MB-> Fehlanzeige- Mittelarmauflage wackelt (horizontales und vertikales Spiel relativ groß), Ploppgeräusche
- Auf der Beifahrerseite zieht es
- Scheibenfischer (Fahrerseite) ist bei normaler Wischbewegung aus der Halterung gebrochen
- Zierleiste auf der Beifahrerseite (vorne) auf Ab abgefallen
- Tankdeckel steht 3 mm von der Karosse ab ( Nach gerade mal 7 Betankungen)
- Bei Bass lastigen Liedern vibrieren die Türen mit
Ich werde auch die Videos hochladen wenn ich weis wie ichs am besten anstelle.
LG
Jens
Die ist ja fast so lang wie meine Mängelliste. Ganz ehrlich, bei dieser Anhäufung würde ich nach meinen Erfahrungen nicht mehr warten - Beantrage die Rückabwicklung. Sowas bekommt man nicht mehr hin. Vibrationsgeräusche und deren Maßnahmen verhalten sich wie ein Uhrwerk, indem ein Rad in das andere greift. Lässt du ein Problem, bspw. durch Fils beheben, dann fängt es woanders wieder an. Irgendwann stimmt dann gar nichts mehr. Du wirst mit diesem Wagen nicht mehr glücklich, zumal es für den Heckausbruch KEINE Maßnahmen gibt. Da dies schon ein Grund zur Wandlung ist, würde ich nicht mehr warten. Wieviel km hast du denn schon gefahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Du wirst mit diesem Wagen nicht mehr glücklich, zumal es für den Heckausbruch KEINE Maßnahmen gibt. Da dies schon ein Grund zur Wandlung ist, würde ich nicht mehr warten. Wieviel km hast du denn schon gefahren?
Das ist kein Grund zur Wandlung. Da hatte schon jemand in diesem Forum versucht und sein Antrag wurde abgelehnt.
Liebe Leute, Ich habe eben grade mal Mercedes Österreich meine Meinung gegeigt mit all diesen Mängel.
Mal sehen was da retour kommt. Wenn ihr wollt werde ich hier berichten.
Angaben von mir an MBÖ waren vollgende Punkte:
knacksen, quitschen usw Innenraum. Lüftungsdüsen, Display, Mittelkonsole usw.
Falten Sitz, Quietschender Fahrersitz
Klopfen und nageln, ruckeln, gasannahme beim Motor angeführt.
Gurthöhenverstellung klicken
voller Tank - schwappgeräusche
Tankdeckel abstehend
vibrieren der Türen sound sache
waschanlage spritzdüse hinten ebenso angegeben.
Bin mal echt gespannt was von dem besten oder nichts zurück kommt !
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von DR-Kawa
Ja genau den habe ich und ja habe ich immer schon seit es kälter geworden ist.Also meinst du nicht normal ?
Man hört es sogar wenn man startet und man am stand leicht gas gibt so 1200-1300U dann klopft er auch so hell metalisch rein einzeiln schwer zum erklären hier aber man hört es echt laut und deutlich.Bin mir gar nicht mehr so sicher ob es nicht eine oder mehr Injektoren sind 😕
Doch das diese schon jetzt oder noch früher defekt sind ?😕ist es ein rasselndes Geräusch aus dem Bereich Getriebe?
Wenn Du das Kupplungspedal während des Leerlaufs betätigst und wieder löst, kannst Du ein Rasseln/ Rattern wahrnehmen?
Die Motordrehzahl sollte zwischen 1.000 und 1.500 U/min liegen.Gruß Dirk
Hallo Dirk, das hatte ich auch schon probiert ist es aber nicht es ist definitiv ein klopfen im Motor eher heller Ton. Mich erinnert das immer an früher wenn ein Zündungsklingeln beim Motor war aber viel viel Lauter ! Du denkst da wahrscheinlich an das drucklager oder ? Nö das kenn ich ist es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Die ist ja fast so lang wie meine Mängelliste. Ganz ehrlich, bei dieser Anhäufung würde ich nach meinen Erfahrungen nicht mehr warten - Beantrage die Rückabwicklung. Sowas bekommt man nicht mehr hin. Vibrationsgeräusche und deren Maßnahmen verhalten sich wie ein Uhrwerk, indem ein Rad in das andere greift. Lässt du ein Problem, bspw. durch Fils beheben, dann fängt es woanders wieder an. Irgendwann stimmt dann gar nichts mehr. Du wirst mit diesem Wagen nicht mehr glücklich, zumal es für den Heckausbruch KEINE Maßnahmen gibt. Da dies schon ein Grund zur Wandlung ist, würde ich nicht mehr warten. Wieviel km hast du denn schon gefahren?Zitat:
Original geschrieben von Jens811
Hallo Zusammen,so wie versprochen anbei mal meine komplette Mängelliste:
Mängelliste A220 CDI Modeljahr 2014
Nebenmängel:
- Lüftungsdüsen knarzen bei laufender Lüftung/Heizung- Quietschender Fahrersitz
- Armaturenbrett knackt
- Mittelkonsole knartzt
- Klappern im hinteren Bereich rechts- Audio 20 (Halterung) knarzt.
- Extrem laute Windgeräusche hab 150 KMH
- Schwappender Tank (nur im vollgetankten Zustand)
Hauptmangel:
- Instabiles Heck (leichtes Heck). Bei Abbremsung von 200 KMH stark schlingerndes
Heck (ausbrechend, wäre fast 2 Mal in der Leitplanke gelandet.->Liegt an den Winterreifen die ab Werk aufgezogen waren. Hatte darauf
keinen Einfluss welche Winterreifen verwendet wurden. Schneller wie
180 kmh nicht bedenkenlos möglich. Tauscht der Reifen auf
Kulanz Seitens MB-> Fehlanzeige- Mittelarmauflage wackelt (horizontales und vertikales Spiel relativ groß), Ploppgeräusche
- Auf der Beifahrerseite zieht es
- Scheibenfischer (Fahrerseite) ist bei normaler Wischbewegung aus der Halterung gebrochen
- Zierleiste auf der Beifahrerseite (vorne) auf Ab abgefallen
- Tankdeckel steht 3 mm von der Karosse ab ( Nach gerade mal 7 Betankungen)
- Bei Bass lastigen Liedern vibrieren die Türen mit
Ich werde auch die Videos hochladen wenn ich weis wie ichs am besten anstelle.
LG
Jens
Ich hab jetzt 2950 km runter. Die Geräusche haben bei 350 km angefangen
Wow nach nichtmal 3000 km so viele Mängel? Wahnsinn, da hätte ich ja echt schlechte Laune. Bei meiner im Vergleich eher kleinen Mängelliste hat noch der abstehende Tankdeckel gefehlt. War bei uns aber schon ab Auslieferung so. Werden die nächsten Tage mal mit den gesammelten Mängeln zum Händler fahren.
Das mit den Bremsen und dem ausbrechenden Heck konnte ich so noch nicht feststellen. Vlt. muss man mit Winterreifen auch einfach mal entsprechend fahren. 😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von patze_86
Wow nach nichtmal 3000 km so viele Mängel? Wahnsinn, da hätte ich ja echt schlechte Laune. Bei meiner im Vergleich eher kleinen Mängelliste hat noch der abstehende Tankdeckel gefehlt. War bei uns aber schon ab Auslieferung so. Werden die nächsten Tage mal mit den gesammelten Mängeln zum Händler fahren.Das mit den Bremsen und dem ausbrechenden Heck konnte ich so noch nicht feststellen. Vlt. muss man mit Winterreifen auch einfach mal entsprechend fahren. 😁
MfG
Naja wenn du Winterreifen kaufst die für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sind willst die natürlich auch ausfahren sonst hätt ich auch welche bis 190 nehmen können. Also ich fahr schon nicht mehr schneller als 170kmh aber dafür hab ich mir eig. kein 220 cdi zugelegt dafür hätts auch 200 cdi getan.
LG
Jens
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Das ist kein Grund zur Wandlung. Da hatte schon jemand in diesem Forum versucht und sein Antrag wurde abgelehnt.Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Du wirst mit diesem Wagen nicht mehr glücklich, zumal es für den Heckausbruch KEINE Maßnahmen gibt. Da dies schon ein Grund zur Wandlung ist, würde ich nicht mehr warten. Wieviel km hast du denn schon gefahren?
Doch ist es! Frag mal User
3863! Der wurde akzeptiert.
Zitat:
Original geschrieben von Jens811
Naja wenn du Winterreifen kaufst die für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sind willst die natürlich auch ausfahren sonst hätt ich auch welche bis 190 nehmen können. Also ich fahr schon nicht mehr schneller als 170kmh aber dafür hab ich mir eig. kein 220 cdi zugelegt dafür hätts auch 200 cdi getan.Zitat:
Original geschrieben von patze_86
Wow nach nichtmal 3000 km so viele Mängel? Wahnsinn, da hätte ich ja echt schlechte Laune. Bei meiner im Vergleich eher kleinen Mängelliste hat noch der abstehende Tankdeckel gefehlt. War bei uns aber schon ab Auslieferung so. Werden die nächsten Tage mal mit den gesammelten Mängeln zum Händler fahren.Das mit den Bremsen und dem ausbrechenden Heck konnte ich so noch nicht feststellen. Vlt. muss man mit Winterreifen auch einfach mal entsprechend fahren. 😁
MfG
LG
Jens
Ja wohl richtig, naja unsere Winterreifen (werksseitig Pirelli Sottozero runflat 17"😉 sind bis 210 km/h ausgelegt und mit denen musste ich dank Spurwechselkamikaze auch schonmal heftig bremsen. War jetzt zwar keine Vollbremsung aus ca 190 km/h aber doch recht stark und da hat das Heck nicht wirklich gezuckt, zumindest nicht mehr als bei anderen fahrzeugen auch und keinesfalls so, dass es gefährlich war.
Welche Reifen fährst du denn?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von patze_86
Ja wohl richtig, naja unsere Winterreifen (werksseitig Pirelli Sottozero runflat 17"😉 sind bis 210 km/h ausgelegt und mit denen musste ich dank Spurwechselkamikaze auch schonmal heftig bremsen. War jetzt zwar keine Vollbremsung aus ca 190 km/h aber doch recht stark und da hat das Heck nicht wirklich gezuckt, zumindest nicht mehr als bei anderen fahrzeugen auch und keinesfalls so, dass es gefährlich war.Zitat:
Original geschrieben von Jens811
Naja wenn du Winterreifen kaufst die für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sind willst die natürlich auch ausfahren sonst hätt ich auch welche bis 190 nehmen können. Also ich fahr schon nicht mehr schneller als 170kmh aber dafür hab ich mir eig. kein 220 cdi zugelegt dafür hätts auch 200 cdi getan.
LG
Jens
Welche Reifen fährst du denn?
MfG
Ich fahr die gleich Reifen wie du aber wie gesagt bei stärkerem bremsen fühlt sich an als wäre auqaplaning und wenn ich von 220 abbremse bricht er letztendlich aus!
Zitat:
Original geschrieben von Gilgaladh
Hallo ihr,mal ein paar Fragen zu meinen Mängeln....
Frontscheibe unscharf
helle Lichtquellen erzeugen in der Scheibe eine Spiegelung. Etwas oberhalb der originalen Lichtquelle. Besonders auffällig bei Dunkelheit und (geraden LED-)Rücklichtern der Vordermänner.
kann das jemand bestätigen oder habe ich da einfach nur Pech ?Abstandswarnung deaktivieren
Während der Fahrt nicht immer Fehlerfrei. Teilweise ohne Grund piept das Fahrzeug los. Das ist gefährlich und hat schon mehrfach den Fahrer erschreckt !!!. Wir können die Funktion aber nur temporär bis zum nächsten Startvorgang deaktivieren
Stört das sonst keinen ?
Hallo zusammen,
zu den oberen Themen kann ich nur beisteuern, dass mein 220er auch schwammig wird bei stärkerem Abbremsen.
Aber auch die Lenkung reagiert nicht immer sauber, weshalb es das Lenkungsupdate und das damit verbundene "neu anlernen" gibt. Wird bei mir aktuell aufgespielt, da der Wagen sporadisch schon seltsam reagiert hat, beim Runterbremsen.
Ich würde aber auch gerne nochmal zu meinen beiden Punkten oben eine Rückmeldung oder eure Erfahrung einsammeln.
1) hat das Scheibenthema wirklich keiner ? Ich war jetzt bei MB und 2 Techniker konnten das adhoc optisch nicht nachvollziehen. Sind aber gewillt sich darauf einzulassen.
Habe nun eine E-Klasse und da ist die Frontscheibe gestochen scharf, keine Lichtreflexionen.
Habt ihr ne Idee wie ich die Herren überzeugen kann ?
Das Thema hat absolute Priorität bei uns, da es sehr anstrengend ist, so im Dunkeln zu fahren.....
2) Kann mir jemand sagen ob man den Warnton rausprogrammieren kann ? Der Techniker meinte, das ginge wahrscheinlich nicht, sondern er müsse dann wenn die gesamte Distronic abschalten und das macht MB wohl nicht mit.
Kann das echt sein ? Manuell kann ich es vor jeder Fahrt via MFD abstellen, aber nicht generell ?
Was ist das für ein Scheiss ? Es funktioniert zu 98%, aber die unerwarteten 2% sind für mich wirklich gefährlich.
Wäre super wenn ich da nochmal paar Merfahrungen/Meinungen kriegen könnte.
Danke !
Zitat:
Original geschrieben von Gilgaladh
1) hat das Scheibenthema wirklich keiner ? Ich war jetzt bei MB und 2 Techniker konnten das adhoc optisch nicht nachvollziehen. Sind aber gewillt sich darauf einzulassen.
Habe nun eine E-Klasse und da ist die Frontscheibe gestochen scharf, keine Lichtreflexionen.
Habt ihr ne Idee wie ich die Herren überzeugen kann ?
Das Thema hat absolute Priorität bei uns, da es sehr anstrengend ist, so im Dunkeln zu fahren.....
Ich hatte einen leichten Film, auf der Frontscheibe. Bei Nässe und dunkelheit, hatte ich das Gefühl, dass alles etwas verschwommen aussah.
Bin aber mit Glasreiniger nochmal drüber gegangen und seither habe ich das Problem nicht, gott sei dank. Abgesehen davon kann ich das Problem jedoch nicht nachvollziehen. Für mein Geschmack ist alles prima.