W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
@Franks 316i coupe schrieb am 4. März 2015 um 13:12:26 Uhr:
Vielen Dank für die Antwort.Dann hätte ich zum Beninverbrauch noch eine Frage.
Ich möchte wegen dieser einen Frage nicht extra einen Thread posten.Ich bin ein Fahrer der in der Stadt, auf der Autobahn und vor allem Überland unterwegs ist.
Der A200 dürfte für meine Ansprüche locker ausreichen, aber der A250 wäre auch nicht schlecht.
Ist der A250 gegenüber dem A200 bei gleicher Fahrweise deutlich durstiger?
Ich möchte kein Auto das bei gemütlichen fahren über 9 Liter verbraucht, und beim A250 soll der ja etwas hoch sein.
Ich als FA bin beide gefahren. Der A200 hat auf 9000km lt. BC einen Verbrauch von ca 8l/100km gehabt. Der A250 Sport liegt aktuell bei einem KM-Stand von 6000km bei einem Verbrauch von 9,2l/100km. Tendenz aktuell noch leicht steigend.
Ich verstehe nur eines nicht.
Bei den alten Autos mit Steuerkette war es nie ein Thema, und es war üblich, daß so eine Steuerkette ein Autoleben lang hält.
Da die Steuerkette bei den genannten Motoren oft nicht einmal die 50tkm Marke schafft, muss man nun auf einen Riemen umsteigen, der diese Probleme aus dem Weg räumt.
Eigentlich wäre es logisch gewesen, in Zukunft Steuerketten zu verbauen, die eben wie früher ewig halten.
Aber schön das es mittlerweile Zahnriemen gibt, die eine unbegrenzt lange Lebensdauer haben.
Ich glaube das allerdings erst dann, wenn von allen Vielfahrern berichtet wird, das dieser Riemen die 200-300tkm erreicht hat.
@xus76
Vielen Dank für deinen Bericht.
Allerdings darf man den Bordcomputern nicht so viel vertrauen schenken.
Ich kenne das von meinem BMW Motorrad.
Egal wie ich auch fahre, zeigt der Verbrauch pro 100km 5,9 Liter an.
Beim nachrechnen jedoch kommen meist 6,5 Liter heraus.
Ich denke, daß das bei den Autos ebenfalls nicht anders sein wird.
Hier wäre nachrechnen sinnvoll.
Du hast ja den perfekten Vergleich.
Lohnt es sich bei der heutigen Verkehrsdichte und all den Geschwindigkeitskontrollen überhaupt noch, den stärkeren A250 zu nehmen, mit all den höreren Nebenkosten?
Also meine Frage bezog sich auf den Spaßfaktor, und den erhöhten Nebenkosten.
Also meine Meinung ist das es darauf ankommt wie dein Streckenprofil im Detail aussieht. Ich finde der A200 ist weniger "Nachtragend" im Verbrauch wenn er hauptsächlich im Stadtverkehr bewegt wird. Auch auf der Landstraße macht er mit seiner 1,6L Maschine richtig Laune. Allerdings finde ich persönlich dein Durchzug im höheren Drehzahlbereich nicht so gut und das trotz 250Nm Drehmoment. Mir persönlich war das das einzige was an dem Auto gestört hat und damals gab es den A220 4Matic noch nicht. Hab mich deswegen für den A250 Sport entschieden. Macht Laune in jeder Lebenslage und dank 7G DCT kann man auch ganz relaxt bummeln lassen. Wenn es aber drauf ankommt geht schon gut was und klanglich spielt er im S Modus des Getriebes in einer anderen Liga 🙂
Wegen dem Verbrauch: Soll mal ein Anhaltspunkt sein. Mit dem A200 kamm ich immer locker über 500km weit, das hab ich im Gegensatz beim A250 noch nicht geschafft. Meist ist bei 450km Schluss und der Tank an der Reserve.
Zu den restlichen Unterhaltskosten kann ich nichts sagen, bin ja FAler mit anderem Konditionen
Zitat:
@xsus76 schrieb am 4. März 2015 um 18:48:28 Uhr:
Allerdings finde ich persönlich dein Durchzug im höheren Drehzahlbereich nicht so gut und das trotz 250Nm Drehmoment. Mir persönlich war das das einzige was an dem Auto gestört hat und damals gab es den A220 4Matic noch nicht.
und genau das Problem hab ich z.b. mit dem RaceChip Ultimate gelöst 🙂 Damit ist obenrum der Druck endlich da... kann ich nur empfehlen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Franks 316i coupe schrieb am 4. März 2015 um 17:29:12 Uhr:
Ich verstehe nur eines nicht.
Bei den alten Autos mit Steuerkette war es nie ein Thema, und es war üblich, daß so eine Steuerkette ein Autoleben lang hält.
Da die Steuerkette bei den genannten Motoren oft nicht einmal die 50tkm Marke schafft, muss man nun auf einen Riemen umsteigen, der diese Probleme aus dem Weg räumt.
Eigentlich wäre es logisch gewesen, in Zukunft Steuerketten zu verbauen, die eben wie früher ewig halten.
Aber schön das es mittlerweile Zahnriemen gibt, die eine unbegrenzt lange Lebensdauer haben.
Ich glaube das allerdings erst dann, wenn von allen Vielfahrern berichtet wird, das dieser Riemen die 200-300tkm erreicht hat.@xus76
Vielen Dank für deinen Bericht.
Allerdings darf man den Bordcomputern nicht so viel vertrauen schenken.
Ich kenne das von meinem BMW Motorrad.
Egal wie ich auch fahre, zeigt der Verbrauch pro 100km 5,9 Liter an.
Beim nachrechnen jedoch kommen meist 6,5 Liter heraus.
Ich denke, daß das bei den Autos ebenfalls nicht anders sein wird.
Hier wäre nachrechnen sinnvoll.
Du hast ja den perfekten Vergleich.
Lohnt es sich bei der heutigen Verkehrsdichte und all den Geschwindigkeitskontrollen überhaupt noch, den stärkeren A250 zu nehmen, mit all den höreren Nebenkosten?
Also meine Frage bezog sich auf den Spaßfaktor, und den erhöhten Nebenkosten.
Aus Meiner sicht lohnt es sich zu 100% einen 250 Sport zu kaufen oder zu fahren.
Mal abgesehn sind die Nebenkosten jetzt nicht all zu hoch. letzter kundendienst 400Euro.
Du kannst auch mit dem 250 port sehr sparsam fahren aber ebn auch sehr zügig und genau das macht ja den reiz aus einen 250 Sport zu haben/fahren 😉
hallo leute,
heute ist mir aufgefallen das bei mir die mittlere - hintere fondbeleuchtung nicht funktioniert... die zwei äußeren funktionieren,
nun meine frage mache ich etwas falsch, also ich drücke auf den Knopf auf der vorderen dach-Bedieneinheit aber es passiert nichts. ein Lämpchen wechsel hat nichts gebracht
Hallo zusammen,
war wieder mit meinem beim freundlichen unteranderem wegen diverser Vibrations Geräusche,
-Höhenversteller vom Gurt ( Kasten ) beide Seiten
-am Mitteltunnel
-Metallisches Geräusch beim schließen der Türen (kommt von der Verkleidung des Dachhimmels vom Pannoramadach
-Beifahrertür Verkleidung unterhalb etwas lose Vibrationen
-Schminkspiegel Beifahrer Vibriert gegen die Beleuchtung
diese Vibrationen sind erst nach der letzten Vorführung wegen Vibrationen/Knarzen hinzu gekommen, also ein Teil haben die beim Freundlichen beseitigt und neue sind hinzu gekommen .....
Des weiteren freuliches schwipp schwapp vom Tank wenn er voll -3/4 voll ist , muss ich mit leben sagte man mir .
Tropfen der hinteren Scheibenwichwasser Düse. Stand der Technik ....
Dieses kloonngg bei Rückwärtsfahren mit vollem Lenkeinschlag konnte man bis heute nicht feststellen .
Ich hatte echt keine Lust mehr zu MB zufahren und nach diese Mängel zu reklamieren, da diese entweder schlimmer wurden oder neue dazu kamen vor allem Teile die man ausbaut nicht mehr richtig fest sitzen. Beste ist ja auch : wir haben es nicht gehört da ist nichts....
Der eigentliche Auslöser war diesmal, dass die Start Stopp an der Ampel bei Rot denn Wagen stoppte aber bei grün denn Wagen nicht wieder an bekam, klassisches quietschen durchdrehen des Anlasser /Startermotors /Generators , keine Ahnung wie dieses Teil heute heißt ,erst nach Zündung aus ( mit dem Schlüssel) konnte man den Wagen wieder Starten. Bin dann zum Freundlichen und dieser machte direkt einen Termin (für heute) . Habe dann bei dieser Gelegenheit alle anderen Mängel wieder aufgeschrieben und erklärt und um Abhilfe gebeten . Habe auch diverse Lösungs Beispiele genannt und auf geschrieben wie : Stellmotor, Querlenkerlager, Dämmung, neue Pumpe der Wischwasser vom neuen Modeljahr, interne KDM und und ....
Der Meister war sehr zuvorkommend :werden alles in griff bekommen und er werde sich mit dem Technischen dienst in Verbindung setzen. Hat verstanden was ich von Ihm wollte, so hat es sein Anschein gehabt , natürlich sagt man so was wenn vor einem ein etwas verärgerter Kunde steht . Was noch hinzu kommt, habe mein Becker Navi Upgedatet und seit dem hab ich dass Gefühl dass das Audio20 und der Navi deswegen immer wieder Abstürzen, hat da jemand eine Idee?
Was mir auch aufgefallen ist, als ich das Navi entfernte zum Updaten und kurz weg Fahren musste kam die Meldung im BC Radarsensorig nicht verfügbar und Totwinkel Assist aus . Hängen die mit dem Navi zusammen ?
Als ich nach dem Update das Navi wieder anbrachte waren diese Meldungen wieder weg und es funktionierte
alles wieder normal ,hat da jemand ähnliche Erfahrungen? All diese Mängel/Probleme mit einem Auto was erst 29500km drauf hat, was ist später? Was ist nach der Garantie (habe noch vier Monate ). Überlege mir wirklich denn Wagen abzugeben ,wandeln, Verkaufen... so langsam ist es keine Fahrfreude mehr sondern nur noch Gummer und angst, teilweise Wut ... Auto ist vom August 2013, 220CDI mit 29500Km.
Ach Tankdeckel bekommen die nicht besser hin so wie die hintere Stoßstange ,bündig. Stand der Technik...
Bin ma gespannt wie der Kleine zurück kommt und wann ?
Au man, solcher Berichte schrecken mich vom Kauf der MFA Fahrzeug von Mercedes ab.
Ich hoffe durch den Facelift auf Verbesserung.
Vom Design her sind die Autos echt ansprechend. Ich hoffe sie ändern diese nicht zu stark ab.
Zitat:
@OzanA220CDI schrieb am 23. März 2015 um 15:11:37 Uhr:
Hallo zusammen,
war wieder mit meinem beim freundlichen unteranderem wegen diverser Vibrations Geräusche,
-Höhenversteller vom Gurt ( Kasten ) beide Seiten
-am Mitteltunnel
-Metallisches Geräusch beim schließen der Türen (kommt von der Verkleidung des Dachhimmels vom Pannoramadach
-Beifahrertür Verkleidung unterhalb etwas lose Vibrationen
-Schminkspiegel Beifahrer Vibriert gegen die Beleuchtung
diese Vibrationen sind erst nach der letzten Vorführung wegen Vibrationen/Knarzen hinzu gekommen, also ein Teil haben die beim Freundlichen beseitigt und neue sind hinzu gekommen .....
Des weiteren freuliches schwipp schwapp vom Tank wenn er voll -3/4 voll ist , muss ich mit leben sagte man mir .
Tropfen der hinteren Scheibenwichwasser Düse. Stand der Technik ....
Dieses kloonngg bei Rückwärtsfahren mit vollem Lenkeinschlag konnte man bis heute nicht feststellen .
Ich hatte echt keine Lust mehr zu MB zufahren und nach diese Mängel zu reklamieren, da diese entweder schlimmer wurden oder neue dazu kamen vor allem Teile die man ausbaut nicht mehr richtig fest sitzen. Beste ist ja auch : wir haben es nicht gehört da ist nichts....
Der eigentliche Auslöser war diesmal, dass die Start Stopp an der Ampel bei Rot denn Wagen stoppte aber bei grün denn Wagen nicht wieder an bekam, klassisches quietschen durchdrehen des Anlasser /Startermotors /Generators , keine Ahnung wie dieses Teil heute heißt ,erst nach Zündung aus ( mit dem Schlüssel) konnte man den Wagen wieder Starten. Bin dann zum Freundlichen und dieser machte direkt einen Termin (für heute) . Habe dann bei dieser Gelegenheit alle anderen Mängel wieder aufgeschrieben und erklärt und um Abhilfe gebeten . Habe auch diverse Lösungs Beispiele genannt und auf geschrieben wie : Stellmotor, Querlenkerlager, Dämmung, neue Pumpe der Wischwasser vom neuen Modeljahr, interne KDM und und ....
Der Meister war sehr zuvorkommend :werden alles in griff bekommen und er werde sich mit dem Technischen dienst in Verbindung setzen. Hat verstanden was ich von Ihm wollte, so hat es sein Anschein gehabt , natürlich sagt man so was wenn vor einem ein etwas verärgerter Kunde steht . Was noch hinzu kommt, habe mein Becker Navi Upgedatet und seit dem hab ich dass Gefühl dass das Audio20 und der Navi deswegen immer wieder Abstürzen, hat da jemand eine Idee?
Was mir auch aufgefallen ist, als ich das Navi entfernte zum Updaten und kurz weg Fahren musste kam die Meldung im BC Radarsensorig nicht verfügbar und Totwinkel Assist aus . Hängen die mit dem Navi zusammen ?
Als ich nach dem Update das Navi wieder anbrachte waren diese Meldungen wieder weg und es funktionierte
alles wieder normal ,hat da jemand ähnliche Erfahrungen? All diese Mängel/Probleme mit einem Auto was erst 29500km drauf hat, was ist später? Was ist nach der Garantie (habe noch vier Monate ). Überlege mir wirklich denn Wagen abzugeben ,wandeln, Verkaufen... so langsam ist es keine Fahrfreude mehr sondern nur noch Gummer und angst, teilweise Wut ... Auto ist vom August 2013, 220CDI mit 29500Km.
Ach Tankdeckel bekommen die nicht besser hin so wie die hintere Stoßstange ,bündig. Stand der Technik...
Bin ma gespannt wie der Kleine zurück kommt und wann ?
Auweia..
Wer möchte da noch nen A kaufen?
`Das Beste oder nichts`?
Dann doch lieber nichts
Mein Vorschlag an die Hersteller:
Schmeisst die ganze unsinnige Elektronik wieder raus, die die Autos eh nur unnötig verteuert und schwer macht.
Investiert das Geld besser in die mechanischen Teile / Karosserie und deren Zusammenbau - offensichtlich wird da massiv gespart.
Meine ersten Autos hatte weder ABS, Klima, Navi noch irgendwelche Assistenzsysteme.
Der Audi 80 mit 90PS und Sportfahrwerk hat mehr Spass gemacht, als heutige Kompakte mit 200PS und mehr.
Übrigens hab ich (wie Millionen anderer auch) zig Tausende Kilometer überlebt und bin auch überall hingekommen, wo ich hin wollte.
Soll heissen: Ich habe den Eindruck dass heute so viel in elektronische Bauteile (samt deren Entwicklung) investiert wird, dass die eigentliche `Hardware` (Karosserie, Mechanik) vernachlässigt werden bzw. an denen gespart wird - mit offensichtlichen Auswirkungen.
Ähm, das ist ein Fahrzeug von vielen....Ich habe jetzt zwei A-Klassen gehabt und war bzw. bin sehr zufrieden!
Zitat:
@xsus76 schrieb am 24. März 2015 um 20:21:39 Uhr:
Ähm, das ist ein Fahrzeug von vielen....Ich habe jetzt zwei A-Klassen gehabt und war bzw. bin sehr zufrieden!
..selber `Ähm..`, falls das an mich gerichtet ist.
Ohne hier alle Kommentare studiert zu haben (hab noch anderes zu tun)
hab ich nicht den Eindruck, dass es hier nur um
einFahrzeug geht - 150 Seiten lang(!)
Oder versteh ich da etwas falsch?..
Und mit deinen zwei scheinbar Glücksmodellen ist wohl kaum eine Statistik zu machen.
Trotz vieler Seitenfüll-Kommentare hört man eindeutig heraus, dass offensichtlich massive Qualitätsmängel vorhanden sind - natürlich nicht nur beim A.
Wenn also Autos eines s. g. Premiumherstellers an allen Ecken und Kanten Geräusche von sich geben, Funktionen ausfallen, etc., da darf man wohl schon den, selbst behauteten, Qualitätsanspruch (`Das Beste oder nichts`) in Frage stellen.
Ich wollte kein abschrecken, ich selber hab mich ja auch erst mit dem Herzen so zu sagen entschieden als ich die neue A Klasse in der Werbung sah. Dies sind aber leider meine Erfahrungen. Bin selber sehr zufrieden mit dem Design,Fahrverhalten, aber diese Mängel und Fehler / Ausfälle machen dann die Freude , Spaßfaktor wieder weg. Dann ist man enttäuscht und macht sich dann Gedanken... Die Jungs von der MB NL geben sich ja auch sehr viel Mühe und verstehe die Jungs auch, wenn man die Ursachen nicht vorführen kann oder erklären kann sind die Jungs auch ratlos .... Aber nur durch solche Fälle können die Erfahrungen sammeln und die neuen Modelle verbesern, leider gibt es ein paar solche Fahrzeuge wie meins ..... Wiederum aber viele ohne Probleme ...zum Glück. Hoffe die bleiben auch es auch, ich wahr auch sehr zufrieden mit meinem kleinen und dachte auch glückgehabt zu haben, bis dann diese Mängel bei mir auch auftraten ...
Zitat:
@pe_m schrieb am 24. März 2015 um 21:43:49 Uhr:
..selber `Ähm..`, falls das an mich gerichtet ist.Zitat:
@xsus76 schrieb am 24. März 2015 um 20:21:39 Uhr:
Ähm, das ist ein Fahrzeug von vielen....Ich habe jetzt zwei A-Klassen gehabt und war bzw. bin sehr zufrieden!
Ohne hier alle Kommentare studiert zu haben (hab noch anderes zu tun)
hab ich nicht den Eindruck, dass es hier nur um ein Fahrzeug geht - 150 Seiten lang(!)
Oder versteh ich da etwas falsch?..
Und mit deinen zwei scheinbar Glücksmodellen ist wohl kaum eine Statistik zu machen.
Trotz vieler Seitenfüll-Kommentare hört man eindeutig heraus, dass offensichtlich massive Qualitätsmängel vorhanden sind - natürlich nicht nur beim A.
Wenn also Autos eines s. g. Premiumherstellers an allen Ecken und Kanten Geräusche von sich geben, Funktionen ausfallen, etc., da darf man wohl schon den, selbst behauteten, Qualitätsanspruch (`Das Beste oder nichts`) in Frage stellen.
Jo, der Thread ist ewig lang. Allerdings wenn man ihn verdichten würde kämmen geschätzt so ca 10-20 Fahrzeuge raus, der Rest ist das was wir hier gerade tun -> Diskussion. Zumal es immer zu bedenken gibt das zufriedene Fahrer kaum hier äussern werden 😉
Zitat:
... Zumal es immer zu bedenken gibt das zufriedene Fahrer kaum hier äussern werden 😉
Vielleicht sollten die das mal machen, dann würde man nicht den Eindruck erhalten
der A wäre ne Schrottkiste. So kommt`s mir nämlich vor wenn ich das hier alles lese.
Das Meiste ist im Jahr 2015 und bei Preisen +-30 T.€ schlicht nicht akzeptabel.
Vielleicht sollte jemand mal einen `Ich-bin-super-zufrieden-alles-bestens-Thread` starten. Mal sehen wie lang der wird.
Aber wir wollen ja optimistisch bleiben 😉
Mich würd`s auch freuen wenn die von MB versprochene (und vom Kunden teuer bezahlte) Qualität auch durchgehend vorhanden wäre - und nicht die eine oder andere Ausnahme.
In diesem Sinne ..