W176 Bremsbelag verschleiß Meldung, Vorderachse oder Hinterachse ?

Mercedes A-Klasse W176

Bekomme die Meldung Bremsbelagverschleiß. Nun wie ich verstehe wäre es gut wenn ich auch die Bremsscheiben gleichzeitig wechsle, ist das richtig ?
Soll nur Vorderachse oder auch die Hinterachse gewechselt werden ?

Wären die folgenden Teile von ATE für mein Auto richtig ?

  • ATE Bremsscheiben
  • ATE Bremsbelag Ceramic

Mein Auto: W176, Baujahr 2017, 136 PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cowboy175 schrieb am 07. Juli 2020 um 14:40:39 Uhr:


Bekomme die Meldung Bremsbelagverschleiß. Nun wie ich verstehe wäre es gut wenn ich auch die Bremsscheiben gleichzeitig wechsle, ist das richtig ?
Soll nur Vorderachse oder auch die Hinterachse gewechselt werden ?

Ich bin mal ganz ehrlich! Wenn Du solche Fragen schon in einem Forum stellen musst, ...!

BITTE leg nicht selber Hand an der Bremsanlage an!
Bring das Auto in irgendeine Werkstattkette, das kostet nicht viel mehr, deine Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer werden es Dir eventuell danken!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@tim19286 schrieb am 8. Juli 2020 um 15:24:47 Uhr:


Bei mir umwunden die Scheiben definitiv mit den Belägen durch. Hast du die normale bremsanlage oder die amg(gelocht)?

Die normalen, also nicht AMG

Zitat:

@cowboy175 schrieb am 09. Juli 2020 um 14:19:52 Uhr:


Das bei Mercedes zu machen würde mich 316 Euro mit MwSt (16%) kosten. Das finde ich zu viel.
Ich kaufe mir die hier ATE Bremsbelag ATE Ceramic für 50 Euro und frag nach was es in der Freien Werkstatt in der

...bevor Du was kaufst frage vorher die Werkstatt ob Du die Ersatzteile selber Anliefern darfst!

Das Du dein eigenes zeugs selber mitbringen kannst machen wahrscheinlich nur hinter Hof Werkstätten die dann auch noch ohne Rechnung Arbeiten!

...lass die Werkstatt alles besorgen, dann hast auch Volle Garantie auf die Arbeit falls was sein sollte!

Habe die Bremsbeläge an der Vorderachse gewechselt. Habe ATE gekauft. hier. Aber das komische ist die Warnanzeige wird noch immer angezeigt. Woran kann das liegen ?

Weil du bestimmt vergessen hast den Verschleißkontakt mit zu wechseln..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chacruna schrieb am 16. Juli 2020 um 21:24:14 Uhr:


Weil du bestimmt vergessen hast den Verschleißkontakt mit zu wechseln..

Also muss ich noch den Verschleißkontakt kaufen. Welcher wäre der passende für die Beläge hier: link

Ich bringe die beim Mechaniker vorbei und er soll die einbauen.

Die ganzen Werkstätten haben die meist rumfliegen, einfach mal anrufen.

Eine Frage an dieser Stelle. Wenn die Meldung kommt "Bremsverschleiss" bitte erneuern oder so ähnlich. Berücksichtigt das System VA und HA? Kontakte gibts ja nur an der VA und nicht an der HA.

Ich frage deshalb, weil die Beläge vorne erst vor 2 Jahren getauscht wurden und meine Frau sehr wenig fährt und optisch machen die auch noch einen guten Eindruck (und Scheibendicke kann das System sicher nicht messern).

Jetzt die Frage hat die Verschleissanzeige noch einen Algorythmus eingebaut, der ggf. automatisch diese Meldung nach eine bestimmten Laufleistung ausspuckt? Vielleicht eben weil keine Verschleissanzeiger an der HA sind?

Gruß Mirco

@KaLLoOoR

Zitat:

Eine Frage an dieser Stelle. Wenn die Meldung kommt "Bremsverschleiss" bitte erneuern oder so ähnlich. Berücksichtigt das System VA und HA? Kontakte gibts ja nur an der VA und nicht an der HA.

Nein, nur die VA

Zitat:

Ich frage deshalb, weil die Beläge vorne erst vor 2 Jahren getauscht wurden und meine Frau sehr wenig fährt und optisch machen die auch noch einen guten Eindruck (und Scheibendicke kann das System sicher nicht messern).

Bei dem jährlichen Service wirft der KB einen Blick darauf.

Zitat:

Jetzt die Frage hat die Verschleißanzeige noch einen Algorythmus eingebaut, der ggf. automatisch diese Meldung nach eine bestimmten Laufleistung ausspuckt?

Nein, die Kunststoffoberfläche des Verschleißsensors wird bei Berührung mit der Bremsscheibe stetig abgerieben, bis die Kupferleitung selbst Kontakt mit der Bremsscheibe hat. Also löst ein rein mechanischer Kontakt die Warnmeldung aus.

Gruß
wer_pa

Okay danke. Kann ja echt nicht sein dass die so schnell verschlissen sein soll. Naja werden wir uns mal anschauen.

Danke nochmals.

@KaLLoOoR

Zitat:

Kann ja echt nicht sein dass die so schnell verschlissen sein soll. Naja werden wir uns mal anschauen.

Wurde denn der "Bremsbelagverschleiß" im Kombi angezeigt?

Gruß
wer_pa

Ja zeigst gerade an.

Zitat:

@KaLLoOoR schrieb am 16. November 2022 um 16:01:36 Uhr:


Ja zeigst gerade an.

Die Bremsen an der Hinterachse geben das Signal über die Elektrische Feststellbremse. Ansonsten mache doch mal ein Foto von den Bremsen.

@KaLLoOoR

Zitat:

Ja zeigst gerade an.

Wie von @matthiaslausb schon benannt, kann die HA Bremsbelagstärke auch über den Stellmotor der elektrischen Feststellbremse (Siehe Bild 1) ermittelt/ausgewertet werden.

Beispiel: "VW Servicetraining, Slide Nr. 25"
https://slideplayer.org/slide/13778157/

Gruß
wer_pa

Bild 1

Perfekt danke für die Aussage.

Kleines Feedback. Es war doch die VA. Aber Klötze waren noch gut. Der Stecker war gebrochen und hatte wohl Kontakt. Nichts desto trotz gleich mal alles gewechselt da die Scheiben vorne und hinten nicht mehr so prickelt waren.

Danke nochmals für die Auskunft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen