W164 Reserverad Halter mieten?
Guten Morgen Zusammen,
ich fahre in zwei Wochen mit meinem ML in den Urlaub und habe keinen Reservereifen, sondern nur ein Tire Fit Set im Kofferraum. Platz für ein Reserverad habe ich leider auch nicht.
Für drei Wochen Urlaub möchte ich aber auch nicht so viel Geld für eine Reserverad Halterung ausgeben.
Gibt es eine Möglichkeit sich so eine Halterung für ein paar Wochen zu mieten, kennt ihr da einen Anbieter?
Gibt es vielleicht sogar jemanden aus dem Forum hier der so eine Halterung im Keller stehen hat und für drei Wochen vermieten würde?
Beste Antwort im Thema
Man muss aber irgendwie auch mit der Wahrscheinlichkeit rechnen, dass so etwas passiert und ein gewisses Risiko eingehen. Ich fahre auch ohne Ersatzrad und hatte in 30 Jahren kein Problem mit einem Reifen. Einmal war ein Schraube drin, damit konnte ich aber bis nach Hause fahren.
In Deinem Fall würde ich empfehlen einen Anhänger zu mieten. Da hat dann ein Ersatzrad, ein Ersatzmotor, ein Ersatzgetriebe, ein Ersatzkühler, eine Ersatzlichtmaschine, eine Ersatzbatterie, diverse Steuergeräte und Werkzeug Platz. Du hättest dann halt immer noch das Risiko, dass eine Bremsscheibe platzt oder eine Feder bricht. Verteilergetriebe, Lenkung und Differenziale sind dann aber auch noch nicht abgesichert ......
10 Antworten
Ich bin mir nicht sicher ob ich die Frage ernst nehmen soll.
Hast Du Dir mal überlegt wo der Halter befestigt wird ?
Willst Du wirklich wegen 3 Wochen Löcher in Deine Stoßstange bohren oder willst Du die Stoßstange auch gleich mit mieten ?
Er hat sicher gedacht man könnte den Halter wie einen Fahrradhalter auf die Anhängerkupplung setzen
-Dutch way -
Was kostet mehr, eine Pannenhilfeversicherung oder die Miete eines Reserveradhalters?
Ich würde auf das Erste zugreifen, die kommen und erledigen alles. Alles andere wäre mir im Ausland zu aufwändig. Die gilt übrigens das Ganze Jahr durch und auch in deinem Heimatland.
Wenn DU ins Ausland fährst beachte bitte das Du je nachdem wohin Du fährst noch zusätzliche Pannenwesten, Feuerlöscher, zweites Warndreieck usw. mitführen musst!
Wenn Du unbedingt ein Ersatzrad mitnehmen willst dann lege es doch auf den Dachständer oder eine Dachbox, solche Sachen kann man zB. beim ADAC Mieten!
Ich würde mir aber da Du ja schon einen Kompressor an Bord hast Flickzeug für die Reifen Kaufen ich meine jetzt nicht das Tirefit das Du eh dabei hast sondern Flicken wie sie auch die Werkstatt verwendet.
Siehe LINK:
http://www.ebay.de/.../281753322346?...
ist nur ein Beispiel ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen das es Super Funktioniert!
Aber bitte nur Luft in den Reifen Pumpen OHNE Tirefit!!!
LG Hennaman
Ähnliche Themen
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 29. Juli 2015 um 16:54:58 Uhr:
die kommen und erledigen alles.
Schön wärs... ist leider nicht so in der Praxis 🙁
Letztes Jahr ist in Griechenland meinem Bruder der Reifen geplatzt. Standardbereifung ab Werk. Mussten die Fähre erwischen, deshalb Notrad drauf und mit 80 - 90 km/h zum Hafen. Dachten dann auch, kein Problem, haben ja ETI Schutz von TCS, die werden das dann ruck zuck in Italien richten.
PUSTEKUCHEN!!! Nach zahlreichen Telefonaten mit der ETI Zentrale, kein Reifen erhältlich, da Religiöser Feiertag in IT obwohl kein Wochenende. Wohlgemerkt, es war ein Standardreifen für nen W164... und wir sind in Europa und nicht irgendwo in Afganistan 🙄
Vorschlag ETI, Wagen stehen lassen und mit Zug heimfahren.... hemmm, mit "Tonnenweise" Gepäck im Kofferraum, ja ne is klar... diese Vollpfosten... mussten dann mit Notrad durch die IT Autobahn (130km/h erlaubt!!!) nochmal 800km mit Schneckentempo bis nach Basel fahren 😠
Moral von der Geschicht: Ich würde NIEMALS wieder ohne Ersatztrad (nicht Notrad) in die Ferien fahren mit einer einfach Strecke von 1600km.
Meine Lösung: Dachbox auf dem GL für's Gepäck, Ersatzrad in den Kofferaum... da hats noch ordentlich Platz für viele andere Sachen. Bei einer Reifenpanne wäre ich dann in 30Min. wieder fahrtüchtig.
Finde es übrigens unter aller Sau, wie die ETI Zentrale uns einfach Achselzuckend in Stich gelassen hat. Mein Bruder hat die Mitgliedschaft bereits gekündet.
Ergänzend: Auch der MB Notruf konnte uns in ganz Italien keinen "0815" Ersatzrad besorgen...
@TE: Schau das du den Ersatzrad zur Not einfach im Kofferraum mitschleppst... erspar dir den Ärger 🙁
@tigu: genau wegen solcher negativen Erfahrungen wollte ich mir auch ein Reserverad zulegen.
Natürlich habe ich eine Pannenhilfeversicherung, ich bin ADAC Gold Mitglied. Aber das hilft mir leider wenig wenn mitten in der Nacht in z.B. Serbien oder Mazedonien ein Reifen Platzt und ich Stunden lang auf den Abschleppdienst warten muss.
Dann werde ich wohl in irgendeine kleine Werkstatt gefahren wo ich mich mit den Leuten nicht mal richtig verständigen kann...
Und so ein Flickzeug ist genauso sinnvoll wie da Tire Fit. Wenn mir mitten auf der Autobahn ein kompletter Reifen um die Ohren fliegt bringt mir das gar nichts.
Man muss aber irgendwie auch mit der Wahrscheinlichkeit rechnen, dass so etwas passiert und ein gewisses Risiko eingehen. Ich fahre auch ohne Ersatzrad und hatte in 30 Jahren kein Problem mit einem Reifen. Einmal war ein Schraube drin, damit konnte ich aber bis nach Hause fahren.
In Deinem Fall würde ich empfehlen einen Anhänger zu mieten. Da hat dann ein Ersatzrad, ein Ersatzmotor, ein Ersatzgetriebe, ein Ersatzkühler, eine Ersatzlichtmaschine, eine Ersatzbatterie, diverse Steuergeräte und Werkzeug Platz. Du hättest dann halt immer noch das Risiko, dass eine Bremsscheibe platzt oder eine Feder bricht. Verteilergetriebe, Lenkung und Differenziale sind dann aber auch noch nicht abgesichert ......
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 10. August 2015 um 10:15:05 Uhr:
Man muss aber irgendwie auch mit der Wahrscheinlichkeit rechnen, dass so etwas passiert und ein gewisses Risiko eingehen. Ich fahre auch ohne Ersatzrad und hatte in 30 Jahren kein Problem mit einem Reifen. Einmal war ein Schraube drin, damit konnte ich aber bis nach Hause fahren.In Deinem Fall würde ich empfehlen einen Anhänger zu mieten. Da hat dann ein Ersatzrad, ein Ersatzmotor, ein Ersatzgetriebe, ein Ersatzkühler, eine Ersatzlichtmaschine, eine Ersatzbatterie, diverse Steuergeräte und Werkzeug Platz. Du hättest dann halt immer noch das Risiko, dass eine Bremsscheibe platzt oder eine Feder bricht. Verteilergetriebe, Lenkung und Differenziale sind dann aber auch noch nicht abgesichert ......
Und wenn die ganze Karre abbrennt?😕😕😕
und der Feuerlöscher dann auch noch unten im Anhänger liegt?😉
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 10. August 2015 um 10:15:05 Uhr:
Ich fahre auch ohne Ersatzrad und hatte in 30 Jahren kein Problem mit einem Reifen.
Ich sehe schon, hast selber noch nie die unangenehme Erfahrung machen müssen, mitten in der Pampa, 23Uhr, Reifenplatzer und dann noch z.B. die Fähre erwischen zu müssen sonst sind die Tickets futsch... Auto vollgepackt bis zum Rand, hinten die Kinder voller Besorgnis!
Klar hat man immer ein Risiko einer technischen Panne... aber einer "dummen" Reifenpanne kann man präventiv vorsorgen in dem man einfach ein Ersatzrad mitnimmt.
Du kannst das natürlich ruhig ins Lächerliche ziehen, kein Problem Kollege...