W164 420 CDI schaltet nicht

Mercedes ML W164

Hallo ,

heute Abend habe ich nach einer kurzstrecke den Dicken geparkt und bin dann so ca. 1Std. später wieder los .

An einer Roten Ampel Halt gemacht und anschl. weiter dabei bemerkte ich das das Getriebe nicht mehr schaltete d.H. erster Gang und

kein Weiterschalten in den zweiten , habe mit der Tip-Tronic versucht , war auch zwecklos.

Also angehalten Motor abgestellt fünf Sekunden gewartet wieder angelassen und das Problem war verschwunden !

Beim Einparken in die Garage roch es nach evtl. verbrannten Öl aus dem hinteren Bereich in Höhe des Hinterreifens.

BJ 2007 ca. 80000 KM noch 1 1/2 Jahre Garantie (MB Junge Sterne) !

Weis jemand was damit anzufangen ?

MfG

pHob

P.S.

Geht bei einer Getriebespüllung nach Timm Eckert die Garantie verloren ?

20 Antworten

Also , habe meinen Dicken am Montag wieder bekommen .

Laut Aussage des Meisters lag es an einem Getriebesteuergerät welches jetzt erneuert wurde.

Bis Dato keine Problemme mehr !

MfG

....siehste und wieder ein Steuergerät,man man Nachtijall ick hör dir trapsen,die Dinger gehen ja anscheinend schneller kaputt als sie produziert werden können,wenn sie denn auch kaputt sind.
Was hast Du denn für den Spass gelöhnt,1300€ plus Einbau oder war Sternchen ein weing kulant.
Hast Du denn wenigstens den "Schrott" mitbekommen,Timo hat man Dir nicht auch schon mal eins gewechselt.
So langsam bekommt man es ja richtig mit der Angst zu tun is ja wie beim ollen 210er jede Menge Rost und Elektronikprobleme.
Ob die Premiummarke irgendwann auch mal dazulernt und nicht nur alles verschlimmbessert.
Wenn ich an den W124 T ,300TD von meinem Kumpel denke,kann man schon neidisch werden,492000km erste Pumpe,erster Motor,erstes Getriebe(allerdings auch schon gespült) und der läuft sogar mit PÖL vom ALDI.
Na gut,der war damals ja auch noch um einiges günstiger,dann darf er ja auch nicht kaputtgehen.
Meiner Meinung nach ist in den letzten Jahren die Qualität mächtig auf der Strecke geblieben,anstatt irgendwelche Protzschlitten auf die Masse loszulassen,sollte man in Stgt.einfach mal mit der MOPF auch eine Qualitätspflege machen.
Aber wie sagte ein Gemeindemitglied letztens so treffend,beim Landcruiser hat man Rost ab Werk an der Hinterachse.
Jetzt stellt Euch mal nicht so an wir fahren immerhin Ackerkarren und keine S-Klasse.😠
Aber sei es wie es sei,vielleicht kommt ja doch noch die Kehrtwende und man kann mit Fug und Recht wieder sagen "Dein guter Stern auf allen Strassen".
...und bis dahin mache ich meine Reparaturen alleine,da kann ich wenigstens mit mir selber sauer sein wenn der Gammel nach 2 Jahren wiederkommt.

Sorry aber das musste ich mal wieder loswerden
LG vom Nordlicht Olaf

Der Meister sagte es würde üblicherweisse so ca. um die 1600€ kosten.

Mich hat es nichts gekostet da noch in der Garantie !

Gruß

dito. Bei mir waren es an Mängel in einem Jahr ein Sitzgestell (hat geklappert), 4 Türen, 1 Getriebesteuergerät und 1 Kurbelwellenhauptlager. Das macht kumuliert mind. 15000,- Euro teils auf Kulanz teils auf Garantie! Bin trotzdem froh daß ich den Dicken habe solange ich Garantie habe ists ok.

allseits gute Fahrt ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von phob_ml


Danke für die Antworten ,

habe den Dicken jetzt zur Niederlassung gebracht und warte mal bis Montag ab was sich ergibt, werde dann anschl. berichten.

MfG

Hallo,

ich wollte mich mal erkundigen, was Ihre MB-Niederlassung gesagt hat. Ich habe das gleiche Problem.

Besten Dank!
SY

Steht doch 4 Beiträge weiter oben

Deine Antwort
Ähnliche Themen