1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Ladedruck zu hoch Fehler 2359-002 W164 280 CDI

Ladedruck zu hoch Fehler 2359-002 W164 280 CDI

Mercedes

Ich habe folgendes Problem und zwar ist der Ladedruck zu hoch bei ca 150 km/h und geht ab 3000 Umdrehungen in den Notlauf.

ladedruck liegt im Stand bei 1050 hpA und bei Vollgas Kickdown bei 1700 hpA.

AGR neu

Turbo neu

alle Sensoren überprüft und in Ordnung

Ladedrucksteller wurde überarbeitet

Für Anregungen wäre ich dankbar.

viele Grüße

Fehlercode
20 Antworten

Ladedrucksteller überarbeitet was heist das?

Zitat:
@Galaxy JF25 schrieb am 24. Mai 2025 um 09:43:59 Uhr:
Ladedrucksteller überarbeitet was heist das?

Neue Welle und neu gelötet bei Turbopfalz.

Hat jemand eine Idee? 😟

Moin,

welche Werte zeigt der Differenzdrucksensor und der Abgasgegendrucksensor, kurz bevor er in den Notlauf geht?

Gruß

Zitat:
@ka209 schrieb am 24. Mai 2025 um 23:21:00 Uhr:
Dein Ladedrucksteller ist trotz Überarbeitung defekt eventuell hat auch gleichzeitig dein Differenzdrucksensor auch einen weg

obwohl er den nicht als Fehler anzeigt?

Zitat:
@Matty schrieb am 25. Mai 2025 um 09:03:24 Uhr:
Moin,
welche Werte zeigt der Differenzdrucksensor und der Abgasgegendrucksensor, kurz bevor er in den Notlauf geht?
Gruß

was müsste er denn anzeigen?

liebe Grüße

Zitat:
@Matty schrieb am 25. Mai 2025 um 09:03:24 Uhr:
Moin,
welche Werte zeigt der Differenzdrucksensor und der Abgasgegendrucksensor, kurz bevor er in den Notlauf geht?
Gruß

Ich habe folgende Werte:

Im Stand:

Abgasgegendruck: 485 hPa

Differenzdruck: 3 hPa

Ladedruck: 1003 hPa

Ladedrucksteller: 90 %

Beim KickDown ab 60 k/mh

Abgasgegendruck: 1500 hPa

Differenzdruck: 50 hPa

Ladedruck: 1665 hPa

Ladedrucksteller: 5 %

Beim KickDown ab 100 k/mh

Abgasgegendruck: 1320 hPa

Differenzdruck: 49 hPa

Ladedruck: 1756 hPa

Ladedrucksteller: 8 %

Dein Abgasgegendruck ist zu niedrig, der sollte bei Standlauf um die 1100 hPa sein und bei Volllast um die 4000.

Ladedruck und Abgasgegendruck hängen zusammen. Der Abgasgegendruck muss immer höher sein als der Ladedruck damit die Abgase in das Mischgehäuse eingeleitet werden können. Ist der Ladedruck höher, drückt dieser von der anderen Seite in Richtung AGR.

Fehler Abgasgegendruck kommt erst, wenn der Druck zu hoch ist, bei zu niedrigem wird der Fehler Ladedruck gesetzt.

Dein Differenzdruck scheint mir auch zu niedrig, DPF leergeräumt? oder gerissen, gerade noch so das kein Fehler gesetzt wird.

Mein Rat, mach erstmal den Abgasgegendrucksensor neu und wenn du ihn rausgeschraubt hast, gleich die Bohrung zum AGR Gehäuse freimachen. 2 bis 3mm Bohrer oder ähnliches, damit müsste es gehen und dann schauen was die Werte sagen.

Der B60 geht gerne mal hopps und die Bohrung kann im laufe der Jahre verstopfen, welches die Meßwerte verfälscht.

Hallo danke für die schnelle Antwort :).

Der DPF ist wohl laut Diagnose ok, sollte ich ihn mal säubern?

Okay also Abgasgegendrucksensor am AGR mal wechseln und die Bohrungen säubern wo sitzt die Bohrung genau?

Das Einzige was defekt ist, ist eine Auspuffschelle hinter dem DPF.

Das sind wohl die Sollwerte vom DPF

im Normalbetrieb sollte im Leerlauf zwischen etwa 6 und 10 hPa liegen und nicht über 100 hPa in diesem Zustand steigen. Bei Volllast kann der Druck auf etwa 180 hPa ansteigen.

Viele Grüße

Nein, brauchst du nicht säubern, ist eher zu "sauber". Differenzdruck liegt eigentlich bei frisch regeneriertem DPF, je nach Aschegehalt im Standlauf zwischen 3 bis 14 hPa und bei Volllast kann es schonmal bis ca. 300 hPa hochgehen und damit wäre noch alles im Soll.

Lass erstmal so und mach den B60 neu.

Auspuffschelle in dem Zuge gleich mit, da die Anlage von vorn bis hinten dicht sein sollte, um die Meßwerte nicht zu verfälschen.

Die Bohrung ist da, wo du den Abgasgegendrucksensor herausschraubst, die ist im Prinzip die Verlängerung der Bohrung vom Sensor.

Okay perfekt vielen lieben Dank

Und dann sollte auch der Notlauf auf der Autobahn weg sein?

wenn es das alleine war und die Drücke hinterher alle passen, dann ja.

Halt dich an Matty.. ein nicht richtig funktionierendes Differzdrucksensor kann zu ruckeln und natürlich zum Notlauf führen. Der Differenzduck Sensor ist auch das erste was ich immer tauschen tue meistens ist es auch damit schon getan kaufe bitte einen Bosch Sensor

Deine Antwort
Ähnliche Themen