Letzter Beitrag

Mercedes W164 ML

Elektrohydraulische Getriebesteuerung (EGS) beim 420CDI

Hallo zusammen, ich habe anscheinend ein Problem mit meiner EGS-Einheit. Eines dieser Drehzahlsensormesser scheint nicht korrekt zu funktionieren, so die Star-Diagnose. Empfehlung des freundlichen: EGS erneuern. Ich glaube aber nicht, dass tatsächlich das EGS selbst daran schuld ist, sondern dieser falsche Werte übermittelt bekommt, denn: Der Fehler tritt immer nur dann auf, wenn der Wagen über Nacht länger als 8-10 Stunden draußen gestanden hat UND es dabei kälter war als ca. 5-7 Grad. Wenn der Fehler auftritt, dann muss ich rechts ranfahren, den Zündschlüssel einmal abziehen und dann wieder ganz normal weiterfahren. Der besagte Fehler tritt dann NICHT mehr auf, egal wie lange ich fahre. Wenn es also ein Fehler der EGS-Platte ist, warum tritt der Fehler nicht bei der zweiten Anfahrt auf? Also habe ich vor 2 Tagen folgendes ausprobiert: Bevor ich losfahre, mache ich den Wagen an und ziehe den Zündschlüssel wieder nach ca. 3-5 Sek. Danach starte ich den Wagen und fahre OHNE PROBLEME!! Ich merke es sofort, dass der Wagen "anders und geschmeidiger" fährt. Er dreht nicht mehr übertrieben hoch direkt am Anfang und schaltet ganz normal undzwar durchgehend. Vermutung und bitte um eure Hilfe: Ich vermute, dass mit dem Startvorgang irgendetwas in das Getriebe gepumpt oder gespritzt wird. Beim ersten Anlauf (nachdem der Wagen lange in der Kälte stand) kriegt er anscheinend zu wenig davon. Beim zweiten Start, scheint er davon genug zu bekommen. Kann es möglicherweise sein, dass ggf. irgendein Schlauch verstopft ist oder einfach nur defekt oder ggf. eine Pumpe? Möglicherweise fehlt mir eine bestimmte Menge an Flüssigkeit (Öl ist laut Ölstand ausreichend vorhanden - stehe aber kurz vor Inspektion). Vielleicht hat jemand eine Idee und kann mir bei meiner Suche ein wenig behilflich sein. Besten Dank vorab!! Binbasi