W163 - Bremsleitungen durchgerostet - Kompletttausch ist fällig

Mercedes ML W163

Hallo ML´ler 🙂

Meinen 500´er hat es erwischt, die Bremsleitungen sind hinüber, durchgegammelt wie Hein sein Krabbenkutter aus den 20ér Jahren 😁

Guter Rat ist teuer und die Beschaffung incl. Einbau ebenso. Leider bringt mich die Suche nicht wirklich weiter, obwohl es doch eine bekannte Schwachstelle ist.

Gibt es irgendwo einen Komplettsatz zu beziehen um das ganze zu vereinfachen oder ist es ratsamer, die Leitungen direkt bei Mercedes zu beziehen ? Der eine sagt die Leitungen bei MB wären vorgeformt, die anderen meinen auf Länge angepasst und gerade. Oder direkt von der Rolle in der Werkstatt des Vertrauens erneuern lassen ?

Vielleicht sollte man hier mal die gesammelten Erkenntnisse und auch Kosten des ganzen Vorhabens zusammentragen, da es bestimmt mehrere interessiert.

Bin für Ratschläge offen 🙂

Gruß aus Dortmund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 16. März 2016 um 12:28:47 Uhr:


Also bei uns der TÜV hat da voll blöd getan... Von wegen nicht zugelassen usw....

Vor allem lässt sich kunifer leichter biegen!

Die Verbinder hab ich von Mercedes verbaut.

Ich kann es nur wiederholen.

Ich musste eine Weile warten und habe mich mit den Prüfern ein bisschen unterhalten. Sie haben mir sogar ein Schriftstück heraus gesucht, dass KuNiFer Leitungen erlaubt und zugelassen sind. Das war erst letzten Herbst und ich dachte bis dahin auch, dass nur Stahl erlaubt ist.

Natürlich lässt sich KuNiFer um Welten besser verlegen als Stahl. Deshalb würde ich auch die nächsten Leitungen selbst machen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 16. März 2016 um 12:28:47 Uhr:


Also bei uns der TÜV hat da voll blöd getan... Von wegen nicht zugelassen usw....

Vor allem lässt sich kunifer leichter biegen!

Die Verbinder hab ich von Mercedes verbaut.

Ich kann es nur wiederholen.

Ich musste eine Weile warten und habe mich mit den Prüfern ein bisschen unterhalten. Sie haben mir sogar ein Schriftstück heraus gesucht, dass KuNiFer Leitungen erlaubt und zugelassen sind. Das war erst letzten Herbst und ich dachte bis dahin auch, dass nur Stahl erlaubt ist.

Natürlich lässt sich KuNiFer um Welten besser verlegen als Stahl. Deshalb würde ich auch die nächsten Leitungen selbst machen.

Bleibt noch eine kleine Frage: muß zum erneuern der Leitungen der Tank oder Achse raus ? Teilweise ist es wohl bei einigen anderen Modellen notwendig !?

Gruß , Oliver

Nein, die Verkleidung Karosserie / Rahmen / Radhausschale muß weg.
Alles ein wenig Fummelig.

LG Ro

hallo,
@Ro; du sagtest weiter vorn es ist nicht so einfach mit Bördeln etc...(sry, weiß nicht wie man hier die Texte kopiert/zitiert)...die Verbinder macht man ran ohne zu bördeln, zumindest die die ich am We benutzt hatte.Darum nur der Hinweis...
Gruß Chris..

Ähnliche Themen

Zitat:

@eastside.wb schrieb am 16. März 2016 um 16:21:07 Uhr:


hallo,
@Ro; du sagtest weiter vorn es ist nicht so einfach mit Bördeln etc...(sry, weiß nicht wie man hier die Texte kopiert/zitiert)...die Verbinder macht man ran ohne zu bördeln, zumindest die die ich am We benutzt hatte.Darum nur der Hinweis...
Gruß Chris..

Zitieren mit dem Buttom rechts unter dem Textfenster.

Ja, es gibt auch verschiedene Adapter.
Problem von den Dingern ist nur, das die ohne Bördel mit Schneid/Klemmverbindungen zuweilen Undicht werden, wenn man sie nur Schräg anschaut.

LG Ro

Ich hab es damals so gemacht wie es mir der Reiner gesagt hat. Aber ohne Bördel-Gerät brauchst gar nicht anfangen Klick Was brauchbares gibts ab 120 €

Alt
Kunifer
Kunifer
+1

Danke Dir für den Hinweis Ro😉
Und so nen Werkzeug wie DerAllgi oben zeigt hatte Kumpel auch besorgt. Weiß eigentlich jemand wieviel Bar Druck maximal auftreten können, rein interessehalber? Man liest soviel verschiedene Angaben, von 110 bis 160 Bar beim Kfz...
Gruß Chris..

Deine Antwort
Ähnliche Themen