- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Vorstellung DerAllgi
Vorstellung DerAllgi
Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.
Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.
Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....
So nun zu mir
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.
Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare
Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung
MFG Roland
Beste Antwort im Thema
Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.
Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne
Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen
Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.
Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.
Bilder gab es wie immer auch
Für mich ist noch nicht Schluss Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer
Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.
Servus
Ähnliche Themen
685 Antworten
So ENDLICH mit dem Gröbsten Fertig Aber ich hab noch viel vor
Heute war noch Fertig zu Ende schrauben an gesagt.
Dieselleitungen Motorlager und + Verteiler hinter der Batterie. Es leuchtete schon Grün raus
Hab alles sauber gemacht und mit Polfett eingeschmiert Das Gammelt nie wieder
Die beiden Motorlager auf dem Bild sind das Linke und das rechte Fährt sich echt toll, man muss sich erst an den Sound gewöhnen
Hab heute mehrmals das Radio aus gemacht weil ich dachte (hört sich Komisch an)
Den Massepunkt rechts im hinter der Radhausschale hab ich auch gleich sauber gemacht und Eingefettet
Am Samstag kommt die Regelstange noch rein und Evtl schau ich noch nach dem Lowrange Motor.
Verteilergetriebe sowie Achsöle werden Gewechselt
Hab heute noch Clips für die Fahrertürverkleidung Bestellt weil die fast weg fällt Mit Plastik hat es Mercedes scheinbar echt nicht. Die 2 Clips die die Dieselleitung halten unter der HD Pumpe sind auch gebochen beim aufmachen und ich hab extra auf gepasst. Und der wo auf ging ist so gebrochen das man ihn nicht mehr fest machen konnte
Die neuen Xenonbrenner hab ich noch verbaut.
Mal schauen morgen werde ich mal noch mit dem Tornador Black durch huschen KLICK der Geruch in dem Auto ist noch nicht zufriedenstellend
Was auch noch kommt sind vorne neue Bremsen, das gequietsche nervt so
Eigentlich wollte ich das erst im Herbst machen aber hilft ja nix
Was im Herbst kommt auf jeden Fall ist ein neuer Lader und eine neue Lichtmaschine.
Hab mir das heute mal angeschaut und wenn ich da schon ran muss dann mach ich die Lima gleich mit raus weil so gut wie dann kommt man nie wieder hin.
Gruß Roland
ist schon ein ganz anderes Fahrgefühl nach solchen Reparaturen
Zitat:
@LangerFritz28 schrieb am 11. Februar 2015 um 20:42:40 Uhr:
Moin.
Aha..Nr. 5. die hat mir auch sorgen bereitet.
Versuche mal die Glühkerze,wenn der Motor schön warm ist,mit Rost Flash einzusprühen(siehe bild).
Das war auch meine letzte Hoffnung vor dem Ausbohren. Hab von dem Zeug nix gehalten(erwarte nix und du wirst nicht enttäuscht).
Die GK war im Gewinde schon gelöst aber es war zu merken dass sie unten noch fest sitzt.
mercy für die Empfehlung. Habe mir mal eine Dose gestern bestellt und wurde soeben angeliefert

Ich hab gerade neue Scheiben und Beläge mit den Federn und Verschleißfühler für die VA Bestellt
Auch die Stabilagerung für die VA außen + Bremslichtschalter
Dieses gequietsche nervt Bremslichtschalter eher Prophylaktisch
Hab heute noch die Türclips bei Mercedes Geholt. Jetzt kann ich meine Türverkleidung wieder Fest machen
Thema GK: Die 5te geht nicht raus, geht aber noch. Wenn die im Eimer ist werde ich sie Raus Bohren, bzw lassen. Hab da einen Mercedes Spezial Betrieb an der Hand. Der mir von meinem Mercedes Händler empfohlen wurde. Der da seine "Problemfälle" auch hin bringt So kann ich den Geschichte gelassen entgegen sehen
So langsam fährt er so wie er soll. Das Getriebe schaltet von Tag zu Tag besser und der Motor packt inzwischen auch richtig an
Heute hab ich ihn mit dem Tornador raus geblasen und die Scheiben geputzt
So auch ich war am Wochenende nicht untätig.
Diff Öl hab ich gewechselt, das sah aus wie Schwarzer Honig. Das Öl im Verteilergetriebe hab ich auch Gewechselt.
Das was flüssiger aber auch schwarz
Das Lowrange funktioniert auch wieder. Hab den Motor ausgebaut neu Gefettet und das Poti gefühlte 1000mal hin und her bewegt (ca 90° )
Dann hab ich noch das Wischergestänge Gangbar gemacht, da das Lager auf der Linken Seite Fest war. Ging echt schwer auseinander. Alles abgeschliffen neues Spezial Fett und alles zusammen gebaut. Das sollte jetzt mindestens wieder 200t Km halten
Die Kugelköpfe für die Leuchtweitenregulierung sind auch gekommen das werde ich nächstes Wochenende auch noch Einbauen.
Dann hab ich noch gesehen das an der VA der Stabi eigentlich gar nicht mehr halten dürfte da der Schraubenkopf fehlt. Das Bild gibts kommendes Wochenende wenn ich die Bremsen mache.
Wenn der Postbote 2 mal Klingelt
War ein wenig Ruhig die letzte Zeit. Leider war ich ne Zeit lang Krank und konnte nicht weiter machen. Und da ich Draußen schraube, sollte das Wetter auch Passen
Ich habe beide Stoßstangen und die Schweller Verkleidungen Demontiert. Dann wird er mit dem Dampfstrahler gereinigt. Dann Entrostet und Versiegelt. Die Versiegelung wird wahrscheinlich eine Mischung aus Time Max und Mike Sanders.
Inzwischen hab ich das Meiste, was ich Hinten benötige. Koppelstangen, Radlager, Taggelenke, Handbremsseile. Auch die Kunifer Bremsleitungen sind gekommen. Die Nippel sind Original von Mercedes.
Die Nuss für die Mutter der Traggelenke ist inzwischen auch Eingetroffen. Die Traggelenke hab ich auf gemacht und nach Gefettet. Wäre zwar nicht unbedingt Nötig gewesen, aber sicher ist sicher
Kunifer + Nuss
Radlager Koppelstangen
Handbremsseil Muttern
Fett Traggelenk
zur Info, es gibt andere und bessere Bremsleitungsverbinder, wenn man diese benötigt. Der Einbau dieser Variante geht sehr schnell, sollte für dich ja aus dem NFZ Sektor nicht unbekannt sein. Wie gesagt, nur zur Info
Klar kenn ich die Verbinder. Aber auf die Idee bin ich vor lauter Betriebsblindheit gar nicht gekommen
Aber ich weiß nicht ob der Schneidring so gut auf der Kupfer/Nickel Leitung hält. Außerdem WENN ich mir schon ein neues Bördelgerät kauf, dann will ich auch Bördeln
Aber guter Einwand
Ich freu mich eh wie Bolle auf das Verlegen, nie wieder Verrostete Bremsleitungen
Laut MB dürfen nur zur Leitungsreparatur in den Radleitungen nur Verbinder A 121 429 01 34 verwendet werden. Dieser Verbinder ist serienmäßig am G in den Leitungen nach hinten eingebaut und laut EPC insgesamt an weiteren 810 Fahrzeugtypen von MB.
Einen der Anbieter von o. g. Leitungsverbindern habe ich angeschrieben eine allgemeine Aussage sowie die PDF im Anhang bekommen.
Die PDF ist keine ABE sondern besagt nur dass nach Allgemeintoleranzen hergestellt wird.
Ob das Ganze nun unbedingt besser ist muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ja ne kommt gar nicht in Frage, da wird Gebördelt, hab ja schon die Nippel da. Bei Bremsleitungen geht man kein Risiko ein. Und Zulässig ist es ja auch nicht. Also Finger weg davon !
Die Hebel der Defrosterklappe hab ich auch Gewechselt und bei MB neu Kalibrieren lassen.
Bochumer Stopfen wurde auch Verbaut
So heute hab ich die Heckklappe weiter Zerlegt, und ich wusste ja das er am Griff Rostet. Kleiner Einblick auch was unter der Stoßstange so ab geht Die Kennzeichenleuchte hat es auch hinter sich
Ich denke ich werde die Alte raus Drehmeln und die LED aus dem SLK einsetzen.
Unter der Heckleiste am Kofferraumdeckel ist der Lack auch schon ab. Es lohnt sich mal drunter zu schauen. Deckel unten ab, Schrauben auf. Und die Leiste nach oben schieben und ab ist sie.
Ich hab gestern für 200€ bei Time Max bestellt. Und dieser ML wird auch noch als Oldtimer Fahren
Wenn ich Fertig bin, gibts keinen Rost mehr zu sehen,sowohl von außen noch von unten.
Freu mich schon auf das Ergebnis
Time Max Für Rostschutz interessierte
So ähnlich sieht mein ML auch aus. Jetzt noch nichts Durch oder so. Aber noch ohne großen Aufwand zu beseitigen. Der Toyota ist aber nicht mal 5 Jahre Alt
AN Deinem Rahmen muss aber auch was gemacht werden sonst wird's nix mit Oldtimer
Hallo Roland, eine klasse Dokumentation! Kompliment!
Gruss pembry
Die Pistole hab ich noch vom Mike Sanders. Hab jetzt 5 Kilo Time Max 2000 2 Kilo Time Max Color und 1 Kilo Paint Repair. Danach sollte er auf Ewig versiegelt sein. In den Schwellern und Stoßstangen hab ich fast einen Kübel Kies geholt ^^ Jetzt wird er erst mal gründlich gewaschen. Ich hoffe bis zum Wochenende ist das Time Max Zeug da dann gehts Los *Freu*
Video Time Max
Danke pembry
Leider bin ich Wetter abhängig. Deswegen dauert das ab und zu
Hast mit den Produkten von TimeMax die richtige Wahl getroffen !!
Auch die fachliche Beratung durch Herrn G. Cordes ist vorzüglich.
Na , dann mal " Fett frei " damit wird es ein ML für die " Ewigkeit " ,was natürlich nur die konservierten Bereiche angeht.
VG,
Michael