W140: Zündkerzen u. Benzinfilter erneuert
Geschätzte Freunde,
nachdem ich anhand der Rechnungshistorie festgestellt hatte, dass der Benzinfilter noch aus der Auslieferung stammt, die Zündkerzen vor 15 Jahren erneuert worden waren, seitdem über 100.000 km "vergangen" waren, habe ich die Teile gekauft, einschliesslich zweckmässigem Werkzeug (kleine Drehmomentratsche, verlängerter Kerzenschlüssel, Zündkerzenfett, Schlauchzangen, Edelstahl-Schlauchklemmen).
Im Vorfeld, mit Hilfe von Freunden aus einem anderen Forum (das gibt es "wirklich" 😛), war ich gut vorbereitet...
Abbau der Ansaugleitung, Abbau des Deckels, unter welchem Zündkerzen und -spulen "lungern", dann sehr vorsichtig die Zündspulen abgezogen, dann die Zündkerzen raus (waren teilweise nur handfest) .
Der verlängerte Kerzenschlüssel hat innen eine Gummilamelle, Zündkerzen werden sehr gut gehalten.
Natürlich habe ich die Arbeiten Kerze für Kerze ausgeführt.
Die erste Kerze, da dachte ich schon, die Kerzen wurden vielleicht doch zwischenzeitlich noch einmal erneuert...
Die anderen Kerzen waren aber ziemlich reudig, am unteren Ende des Isolationkörpers Rostansätze, leicht ölig, wie alle Kerzengewinde.
Aber, die Kerzengesichter rehbraun, also i.O.
Nach der Betriebsdauer, ausgezeichnet, finde ich.
Etwas "unappetitlicher" wurde der Wechsel das Benzinfilters.
Aber, vor und nach dem Filter die Schläuche abgeklemmt, lief nur die Plörre aus dem Filter raus...
Den Filter zügig umgesteckt, alle Verschraubungen haben sich sehr gut lösen lassen, alle Gummiteile tip-top.
Dann Motor angelassen, auch alles dicht, prima.
Da ich vorher keinerlei Probleme hatte, welche die Arbeiten hätten zwingend notwendig gemacht, kann ich auch keine Verbesserungen vermelden.
War bzw. bin etwas überrascht, dass bei dem 140er doch allerhand Arbeiten selber durchgeführt werden können, Kühlerflüssigkeit wechseln, Ölwechsel.
Fast noch wie bei meinen ehemaligen "Alterchen" (W108).
Eine Frage :
Welche Schlüsselweite benötige ich zum Lösen des Ölfilterdeckel des Motors?
Viele Grüße
Jens
Beste Antwort im Thema
Die F8DC4 kannst Du einbauen, die sind richtig. Bosch hat sie aber nicht mehr im Programm, da sie durch die
FR8DC+ ersetzt wurden, die Du ebenfalls benutzen kannst.
Wenn Du die F8DC4 im Internet findest haben die Verkäufer offenbar noch alten Lagerbestand den sie loswerden
wollen.
Generell kann man sagen, daß man nur Kerzen mit dem vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Wärmewert benutzen soll. Bei einem falschen Wert passiert wahrscheinlich gar nix beim Fahren in der Stadt usw.
Bei schnellen Überlandfahrten ist es allerdings möglich, daß die Ventile und V/sitze verbrennen weil sie zu heiß werden oder weiterer Schaden entsteht an den Kolben.
Mit dem zusätzlichen (6KOhm) Widerstand in der FR8DC+ Kerze wird Dein ME Motormanagement ohne weiteres fertig
genauso wie es mit einem riesigen Elektrodenabstand fertig wird weil der Besitzer die Kerzen nicht rechtzeitig ausgewechselt hat. Ob der zusätzliche Widerstand allerdings nötig ist, ist eine andere Frage, da im Kerzenstecker der Zündspule bereits ein Entstörwiderstand verbaut ist.
Hoffe es hilft Dir weiter.
Gruß
F.
37 Antworten
Ok. Danke. ME bedeutet die Elektronische Gemischaufbereitung mit Heißfilmluftmassemesser. Hier sind auch noch welche. Die hole ich mir jetzt einfach.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 31. Dezember 2019 um 04:29:58 Uhr:
Die F8DC4 kannst Du einbauen, die sind richtig. Bosch hat sie aber nicht mehr im Programm, da sie durch die
FR8DC+ ersetzt wurden, die Du ebenfalls benutzen kannst.
Wenn Du die F8DC4 im Internet findest haben die Verkäufer offenbar noch alten Lagerbestand den sie loswerden
wollen.
Generell kann man sagen, daß man nur Kerzen mit dem vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Wärmewert benutzen soll. Bei einem falschen Wert passiert wahrscheinlich gar nix beim Fahren in der Stadt usw.
Bei schnellen Überlandfahrten ist es allerdings möglich, daß die Ventile und V/sitze verbrennen weil sie zu heiß werden oder weiterer Schaden entsteht an den Kolben.
Mit dem zusätzlichen (6KOhm) Widerstand in der FR8DC+ Kerze wird Dein ME Motormanagement ohne weiteres fertig
genauso wie es mit einem riesigen Elektrodenabstand fertig wird weil der Besitzer die Kerzen nicht rechtzeitig ausgewechselt hat. Ob der zusätzliche Widerstand allerdings nötig ist, ist eine andere Frage, da im Kerzenstecker der Zündspule bereits ein Entstörwiderstand verbaut ist.Hoffe es hilft Dir weiter.
Gruß
F.
Ja das hilft weiter. Werde dann heute Zündkerzen in die Luft schießen.....
Welcher Motor ist von den drei Typen die es gab eigentlich gut oder nicht? KE,LH,ME? Am sparsamsten soll der letzte sein. Ist der nicht auch am anfälligsten weil da schon wieder alles elektronisch gesteuert ist? Gut Feuchtigkeit in den Verteilern gibt es da wiederum nicht........ Würde mich mal interessieren. Vielleicht auch nur Geschmackssache
Zitat:
@Marie_L schrieb am 31. Dezember 2019 um 11:03:00 Uhr:
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 31. Dezember 2019 um 04:29:58 Uhr:
Die F8DC4 kannst Du einbauen, die sind richtig. Bosch hat sie aber nicht mehr im Programm, da sie durch die
FR8DC+ ersetzt wurden, die Du ebenfalls benutzen kannst.
Wenn Du die F8DC4 im Internet findest haben die Verkäufer offenbar noch alten Lagerbestand den sie loswerden
wollen.
Generell kann man sagen, daß man nur Kerzen mit dem vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Wärmewert benutzen soll. Bei einem falschen Wert passiert wahrscheinlich gar nix beim Fahren in der Stadt usw.
Bei schnellen Überlandfahrten ist es allerdings möglich, daß die Ventile und V/sitze verbrennen weil sie zu heiß werden oder weiterer Schaden entsteht an den Kolben.
Mit dem zusätzlichen (6KOhm) Widerstand in der FR8DC+ Kerze wird Dein ME Motormanagement ohne weiteres fertig
genauso wie es mit einem riesigen Elektrodenabstand fertig wird weil der Besitzer die Kerzen nicht rechtzeitig ausgewechselt hat. Ob der zusätzliche Widerstand allerdings nötig ist, ist eine andere Frage, da im Kerzenstecker der Zündspule bereits ein Entstörwiderstand verbaut ist.Hoffe es hilft Dir weiter.
Gruß
F.
Bei den M119 mit ME-Motormanagement möchte ich nichts darüber sagen, denn von denen habe ich keinerlei Erfahrung.Aber bei den M119 mit LH-Jetronic sind alle Kerzen mit eingebauten Resistor problematisch. Da sind schon im Kerzenstecker 2kohm, im Verteilerdeckel 2kohm und im Verteilerfinger 1kohm. Da die Verteiler gern Feuchtbefallen sind erzeugt zusätzliche 6kohm in der Kerze einen erheblich erhöhten Hochspannungsdurchschlagrisiko. Das ist ja für Bosch kein Problem, die können ja gern auch neue Verteilerdeckel und Verteilerfinger verkaufen... Kostet aber etwas Geld....
Habe mir einen Lagerbestand von so um 100 F8DC4-Kerzen zugelegt, daß ich die nächsten +10 Jahren eine sichere Versorgung habe...
Mensch, @Marie_L -
"so um die 100 Zündkerzen zugelegt."
Kein Wunder, wenn nicht mehr verfügbar sind 😛
Viele Grüsse
Jens
Ähnliche Themen
@C215
Welcher Motor ist von den drei Typen die es gab eigentlich gut oder nicht? KE,LH,ME? Am sparsamsten soll der letzte sein. Ist der nicht auch am anfälligsten weil da schon wieder alles elektronisch gesteuert ist? Gut Feuchtigkeit in den Verteilern gibt es da wiederum nicht........ Würde mich mal interessieren. Vielleicht auch nur Geschmackssache.
----
Für meine Ansprüche wäre es der M119.980/981 also ME Motormanagement. Es ist aber weniger Electronic verbaut als beim K-E Jetronic oder LH Management. Man hat nur noch das Motorsteuergerät was teuer ist. Bei den 119960 + 119970er Motoren gibts ein Motorsteuergerät, EZL/AKR (Zündschaltgerät, sehr teuer) und den Rest der Hochspannungsanlage - einschl. der verrufenen Verteilerkappen.
***
@Marie_L
Jetzt wissen wir auch wo wir künftig die F8DC4 Kerzen bekommen können ?
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 30. Dezember 2019 um 15:56:33 Uhr:
Welcher Unterschied besteht zwischen 003 159 67 03 ( bis Motor# 119980 021034)
und
001 159 81 03 ( von Motor# 119980 021035)ist wohl nur das Fabrikat ? 001 159 81 03 ist Beru 14FGH-8 DPURX2.
Aber warum ist ab der Motornummer eine andere Kerze empfohlen ???
Was hat sich am Motor geändert ?
Vielleicht hat sonst jemand die Antwort ?
....MEIN MOTOR DÜRFTE EINER DER LETZTEN SEIN MIT DER AUFLAGE ? / FORDERUNG ? NUR BERU ZU VERWENDEN : ( 11998012031957) UND KÖNNTE MIT DER ÄNDERUNG VON 119970 zu 119980 ZUSAMMENHÄNGEN:
MFG JL
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:54:32 Uhr:
Mensch, @Marie_L -
"so um die 100 Zündkerzen zugelegt."
Kein Wunder, wenn nicht mehr verfügbar sind 😛
Viele Grüsse
Jens
96 Kerzen sind ja 12 Kerzenwechsel. Das ist ja nur 240.000 km Fahrleistung!
Habe die Kerzen getauscht. Hier ein paar Bilder. Auch von den Kerzen. Die vier Kerzen auf der Fahrerseite sind braun angelaufen, die gegenüberliegenden nicht. Das Kerzenbild an sich sieht gut aus.