W140 Wegfahrsperre?

Mercedes S-Klasse W140

Hallo

Ich habe mir gestern einen W140 Mopf S500 gekauft (EZ 06/94).

Nun habe ich heute die ZV-Pumpe getauscht und ein paar Sachen gecheckt. Problem ist nun, er lässt sich nicht mehr starten. Die Zündung geht, aber wenn ich den Schlüssel weiterdrehe passiert nichts. Das Radio fordert auch seinen Code.
Kann das mit einer Wegfahrsperre in Zusammenhang stehen? Er hat keinen Funkschlüssel.

Gestern startete und lief er tadellos.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER


Darauf ein kühles Weißbier! Puh!

Die alte Pumpe ist drin und wie vorher spielt die ZV Reise nach Jerusalem und Peilstäbe und Heckklappengriff arbeiten nicht, aber er startet.

Was bitte hat denn die Pumpe damit zu schaffen??? Das Austauschexemplar stammt aus einem 400SE und hat tadellos seinen Dienst verrichtet.

Über die Pumpe wird das Starterrelais gesteuert. Wenn die Pumpe nicht zum Bj des Auto passt kann es sein, dass die Pumpe das Relais nicht ansteuert.

Evtl. kann man es aber auch codieren. Sicher bin ich mir da aber nicht, die Autos ja nicht mehr so gängig.

Dann mal Prost.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Also das Radio will ja jedes mal den Code, wenn du die Batterie abgeklemmt hast 😉

Schau mal ob die Sicherung vom Zigarettenanzünder ganz ist. Hier hängt das Relais für die Unterbrechung vom Starter mit drauf. Ansonsten könnte ein Stecke an der ZV Pumpe fehlen oder die falsche Pumpe verbaut sein.
Ein Mopf ohne Funkschlüssel 😕
Gruß

Hallo,

Klickt er wenn Du starten willst? Ich würde auf eine defekte Batterie tippen, da auch das Radio seinen Code fordert.

Beste Grüße

Prüfe gleiche eure Tips.

Habe gerade noch die Idee, dass ich, nachdem ich den Stecker vom Heckrolloschalter wieder befestigt habe, könnte ich dabei den Shiftlock Schalter beeinträchtigt haben.
Wie bekommt man nun beim zweiteiligen Holzdekor das Stück mit den Fensterhebern vom Stück mit dem Radio gelöst?

Grüße

Ähnliche Themen

Er klickt und eine neue Batterie habe ich auch schon eingesetzt. Sonst alles normal.

Ausbau Mittelkonsole:
Rahmen um den Schalthebel nach oben ziehen.
Aschenbecher öffnen und herausnehmen.
Unten sind 2Schrauben mit denen sind beide Holzblenden verschraubt. Diese lösen dann kannst du die Konsole nach vorne/oben entnehmen

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER


Prüfe gleiche eure Tips.

Habe gerade noch die Idee, dass ich, nachdem ich den Stecker vom Heckrolloschalter wieder befestigt habe, könnte ich dabei den Shiftlock Schalter beeinträchtigt haben.
Wie bekommt man nun beim zweiteiligen Holzdekor das Stück mit den Fensterhebern vom Stück mit dem Radio gelöst?

Grüße

Aschereinsatz herausnehmen, Schraube an der Holzblende mitte lösen, Holzblende abnehmen, im Ascher links und rechts 2 Torx20 Schrauben (längs zur Blende) herausdrehen und Holzblende vom Ascher her anheben.

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER


Er klickt und eine neue Batterie habe ich auch schon eingesetzt. Sonst alles normal.

Wenns klickt ist wohl der Anlasser kaputt 😠

Der Zigarettenanzünder scheidet aus.

Es klickt wie immer wenn ich die Zündung anschalte, nicht wenn ich zum Starten drehe.

Ich hoffe es ist der Shiftlock Schlalter. Werde dann jetzt mein Dekor zerbrechen😁

Danke und Grüße

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER


Der Zigarettenanzünder scheidet aus.

Es klickt wie immer wenn ich die Zündung anschalte, nicht wenn ich zum Starten drehe.

Ich hoffe es ist der Shiftlock Schlalter. Werde dann jetzt mein Dekor zerbrechen😁

Danke und Grüße

Daran kann es nicht liegen. Hat das Auto keine Fernbedienung oder hast du nur keine Sender ? Normalerweise wird die Wegfahrsperre über Funk deaktiviert oder du hast einen Transponderring um dein Zündschloss (dicker Kunststoffring) ?

Lässt er sich evtl auf N starten ?

Habe die normalen Schlüssel ohne Chip. Er hat jedoch eine Alarmanlage.
Einen Transponderring sehe ich nicht. Es ist jedoch ein etwas "glatteres" Zündschloss als bei meinen VorMopf 140ern.

A uch in N passiert nichts. Ich versuche weiterhin an den Shiftlock zu kommen.

Werde auch gleich nochmal die "kaputte" ZV Pumpe einbauen. Man weiß ja nie... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER


Werde auch gleich nochmal die "kaputte" ZV Pumpe einbauen. Man weiß ja nie... 🙄

Da tippe ich auch drauf 😉

Darauf ein kühles Weißbier! Puh!

Die alte Pumpe ist drin und wie vorher spielt die ZV Reise nach Jerusalem und Peilstäbe und Heckklappengriff arbeiten nicht, aber er startet.

Was bitte hat denn die Pumpe damit zu schaffen??? Das Austauschexemplar stammt aus einem 400SE und hat tadellos seinen Dienst verrichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen