W140 S500 - Unterhalt?? Hilfe!

Mercedes CL C215

Hallo Leute,
ich möchte mir einen S500 von 1995 zulegen (w140). Bevor ich das mache wollte ich fragen, ob sich hier jemand auskennt mit den Unterhaltskosten. Natürlich kommt es vor allem auf die SFK bei der Versicherung an aber ich wollte einen Rahmen haben an dem ich mich orientieren kann.
Also ich habe eine Haftpflicht von 85% wenn das hier weiterhilft. Und ich würde gerne wissen, wo der reale Verbrauch des Wagens liegt.
Schon einmal vielen Dank an alle
Grüße
Engin

Beste Antwort im Thema

Hallo Engin!

Beim W 140 sind Versicherung, Steuer und Kraftstoff relativ leicht zu kalkulieren.

DAS THEMA SIND IN ALLER REGEL UNÜBERSCHAUBARE BZW. ZUMINDEST EXORBITANTE REPARATUREN.

Du braucht fast immer EUR 13.000,- bis EUR 20.000,-, um den Wagen ordentlich fertig zu machen (ohne große optische Aufhübschung - Wenn man es perfekt machen will kostet es noch [erheblich] mehr.).

Dann solltest Du noch weiteres Geld in der Hinterhand haben für plötzlich auftretende Reparaturen.

Ein W 140 kann bzw. wird fast immer heutzutage zum Faß ohne Boden, oder man hat einen rollende Ruine und Klapperkiste, bei der dieses klappert, das nicht funktionniert, das gemacht werden muß etc. etc.

http://stammtisch-krefeld.de/wiki/pmwiki.php?n=TEC.140Kaufberatung

http://autokatalog.autoscout24.de/.../?...

http://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungs-autausch-t2648417.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungs-autausch-t2648417.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungs-autausch-t2648417.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungs-autausch-t2648417.html?...

W 140-Kollege EUR 7.000,- nur ins Fahrwerk
http://www.motor-talk.de/.../...achstellen-kauftipps-t2696825.html?...

Zitat:

Original geschrieben von SEC 126


Moin,
da ein Preis von 2000 € dem Preis eines Schlachtobjektes entspricht, kann man auch eigentlich nichts verkehrt machen. Ganz einfach, weil man für 2000 € kein vernünftiges Fahrzeug erwarten darf. ( Schließlich ist das der Gegenwert von ca 14 Tankfüllungen)
Kauf ihn - und wenn er auch noch einige Monate fährt dann freue dich weil es ein gutes Geschäft war.
Gruß
Zorc ( in dessen W140 Fahrwerk vor 3 Jahren 7000 € flossen )

Verbrauch (500er) - Das sollte wirklich nur informativ sein und überhaupt sonst keine Rolle spielen.:

Fahren wie Opa nur Landstraße, nie Kick-down immer unter 13 l manchmal im Sommer unter 12 l

Autobahn guter Mix. 16,5 l

Stadt nie unter 20 l bei vorsichtiger Fahrweise; Winter Stadt einmal 23 l; mehr bei entsprechender Fahrweise problemlos möglich...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Enginboy


Wäre auch eine gute idee...ich muss aber ehrlich gesagt gestehen dass ich gerade dabei bin mir gedanken über einen bmw 7er aus dem selben zeitraum zu machen 😁

Hallo,

Und Du glaubst wirklich ein 7er (vielleicht auch mit 5 Liter Maschine?) ist dann wesentlich billiger wie die S-Klasse ?
Das ist genauso ein Oberklasse Auto: auch da gibt es im Alter fällige Reparaturen und teure Teile.

Es gilt auch da: So ein Auto muss man sich auch leisten WOLLEN.

Mal die umgekehrte Frage: Wieviel Euros willst Du Dir denn monatlich leisten ?
Und wie hoch darf die Anschaffung sein ?

Stell Dir einfach mal in Ruhe diese beiden Fragen und ermittle dann das Auto das da dazupasst.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Enginboy


Wäre auch eine gute idee...ich muss aber ehrlich gesagt gestehen dass ich gerade dabei bin mir gedanken über einen bmw 7er aus dem selben zeitraum zu machen 😁

Hallo.

Öhm, ok.
Dann kann ich dir sagen, das der 7er genauso teuer ist ist, wie der 140er.
Im Verbrauch genauso.
Ich hatte zwischen durch, also zwischen meinen W126 und W140er einen
BMW 735i BJ 1995. (für nur 2 Wochen)
Der war sogar seltsamerweise teurer in der Versicherung als mein jetziger W140 300SE 3.2

In diesem Sinne

Mf Sternengrüße aus CB

Hallo Mercedes_GD300,

zu Deinem Rechenbeispiel zum S500 hätte ich da noch eine Alternative anzubieten:
mein S500-Coupé läuft etwa 15.000km/Jahr, ist aber auf LPG umgebaut:
15.000km x 16L/100km x 0,60EUR/L = EUR 1.440, nimm noch zwei Tankfüllungen Startbenzin (a EUR 120.-) dazu, sind es rd. EUR 1.700 pro Jahr Treibstoffkosten.
Dazu Haftpflicht EUR 170.-/Jahr (Versicherer OCC Liebhaberfahrzeug) und EUR 180.-/Teilkasko sowie die Steuer für Euro2/D3,
sind also rund und roh zusammen EUR 2.700 plus Ölwechsel und Autowaschen. Ich lege dann noch einen Tausender pro Jahr für Teile und anstehende Reparaturenweg, also da ist der 2-Liter-Turbodiesel von meiner Frau mit ebenfalls 15.000km pro Jahr teurer.

Mein C140 ist gepflegt und alles funktioniert (kann jeder bestätigen, der ihn kennt), aber ich stelle auch keine Neuwagenansprüche. Ist somit jedoch durchaus auch ein Fahrzeug für einen Normalverdiener. Einschränkung: habe ihn nicht ganz so günstig, dafür aber ohne Wartungsstau gekauft und einen Tausender in Hohlraumversiegelung und Korrossionsschutz investiert.

Sternengruß von Ingolf

Hallo Ingolf!

Klar aufgeführte Rechnung.

Bei mir muß ich noch (gut) einen EUR pro km an Reparaturen hinzurechnen (allerdings mit Ölwechsel[n] und Hohlraumkonservierung sowie Unterbodenschutz).

Ich habe heute beim Zähneputzen 😁 einmal überschlagen:
mit original (nachweisbar) 70.600 km gekauft;
mittlerweile gut 108.000 km gelaufen;
= ca. 38.000 km

Reparaturen, Werkstatt etc. bisher ca. EUR 35.000,- + ca. EUR 3.000,- (Reparaturen) in drei Wochen (eher kein Termin) = ca. EUR 38.000,-

(Wenn man die an den Rändern stark milchig gewordene Heckscheibe - kosmetisches Problem; aber auch die Heckscheibenheizung ist schon in Mittleidenschaft gezogen - noch tauschen lassen würden, wären es noch mehr.)

Schöne Pfingsten vom gefräßigen blauen Raubtier!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ähnliche Themen

Ich will ja hier nach 3 Seiten Jammermoto nicht auch noch jammern,
da es eine einfache (3) Antwort gibt 😁

1. Wer keine Kohle hat, läuft zu Fuß. Wer mehr, der meeehr ! LOGISCH !

2. Tanke immer nur für 25,05 Euro, dann bleibt`s übersichtlich 😉

3. Halte es wie der Ami, den ich vor x-Jahren mal kennenlernte....
" Kann man da vorne aufmachen 😕, muß da was gemacht werden ? "
mit Plymouth - BigBlock 120.000 miles on tour...no services.. 😰

GLAUBT 🙄 MIR 😁
und
Gruetzi 😎 Miteinand

Deine Antwort
Ähnliche Themen