W140 S 500 L - Wertanlange?

Mercedes CL C215

Hallo zusammen,

ich kann momentan sehr günstig an einem S 500 L aus 06/1994 kommen. Laufleistung sage und schreibe 17.800km!! Preislich wird man sich bei 8.000€ einigen können. Was meint ihr? Lohnt es sich diesen "einzumotten"? Und evtl. in 10 Jahren oder dergleichen zu verkaufen?

Gruß
Rolf

Beste Antwort im Thema

Rechnen!

Stellplatz für 10 Jahre, vielleicht nicht unbedingt klimatisiert, aber doch ausreichend gross (!), sicher, trocken, dunkel und mit geringen Temperaturschwankungen. 6-12.000€.

Ist der Wagen heute denn frei von technischen Defekten, Stand- bzw. Alterungsschäden? Nach den 10 Jahren wäre der Wagen 25 Jahre alt. Dann müsste man allein aufgrund der Alterung doch zumindest einige Gummi- und Kunststoffteile erneuern (Weichmacher verflüchtigen sich). Reifen, Stossdämpfer und Flüssigkeiten sowieso. Wie geht man mit der Elektronik um? Was passiert mit gedruckten Schaltungen, ICs und Kondensatoren? Regelmässig betätigen? Aber was ist mit den Steuergeräten, Stellmotoren und elektrisch betätigten Ventilen in Motor und Getriebe? Sollte man nicht vielleicht schon heute den eventuellen Reparaturstau beseitigen oder zumindest die erforderlichen Ersatzteile beschaffen? Leichter verfügbar und möglicherweise billiger, aber die altern dann natürlich weiter.

Hat der W140 überhaupt Potential ein Klassiker zu werden? Bei der Markteinführung war er eher unpopulär und wurde auch ungewöhnlich früh durch ein Nachfolgemodell ersetzt. Die gebrauchten sind auch recht schnell in den Export verschwunden. Raumangebot und Komfort grandios, aber einfach zu gross und auch weder markant noch schön. Wie aufwendig wird im Jahr 2020 die Instandhaltung sein? Benzin word ja auch nicht billiger?

Potential für Preisentwicklung: Was wird heute für wirklich gute, 25 Jahre alte Youngtimer-Limousinen gezahlt? Wenn nicht gerade Stilikonen (Rolls, Bentley, Maserati etc.) ist doch meistens bei 15.000€ Schluss. Für wirklich aussergewöhnliche Exemplare (Originalzustand, Spitzenausstattung und Motorisierung) wird vielleicht mal mehr als 20.000€ gefordert, aber wie schnell gehen die für die geforderten Preise weg, wenn überhaupt? Wirklich begehrt und teuer sind heute nur 300 SEL 6.3 oder 450 SEL 6.9. 560SEL ist aber schon nichts wirklich besonderes mehr.

Wenn der Wagen technisch ok ist, dir gefällt und du dir Reparaturen bzw. den Unterhalt leisten kannst, dann kauf ihn und fahr in heute, solange die Technik noch einigermassen jung ist, Ersatzteile und Benzin verfügbar bzw. bezahlbar sind.

Mobile
280 SEL
450 SEL 6.9

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


... - wenn Du denn Geld und Muße für einen 140'er hast...

Das ist richtig!

Dann ist es ein schönes Hobby, was unter dem Strich immer Geld (und Zeit) kostet.

Ansonsten das Geld anders anlegen, wenn es um "Geldvermehrung" geht. Z. B. 15-20 Jahre in gute Investmentfonds/Aktienfonds. (Deren Wertentwicklung kann man auf lange Sicht relativ gut einschätzen.)

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo zusammen,

sorry das ich mich erst jetzt melde. Ich hab mir die o.g. S-Klasse angeschaut. Sie steht noch super dar. Ich habe mir alles mal durchgerechnet. Geschaut wo ich den Wagen unterstellen kann...usw. Also der Aufwand lohnt sich leider nicht. Ich hab mir mal diverese Youngtimer angeschaut, also was die heute Wert sind und ein wenig kalkuliert... Der Aufwand der betrieben werden muss lohnt sich nicht, sofern der w140 nur als reine Wertanalge gesehen wird. Fürs Wochenende und Hobby hab ich schon seit nun knapp 1 Jahr einen A8 L W12...

...sofern gehen der w140 und ich getrennte wege🙂^^

Ich dachte nur auf Grund der 18tkm könnte es was werden...aber gut🙂

Liebe Grüße und danke für die aufschlussreichen Kommentare!

Rolf

Hallo Rolf!

Wo steht den der Wagen? Wo kann man ihn finden? Vielleicht haben andere Interesse (wenn auch nicht als "Wertanlage"😉.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen