W140 Reparatur-Erfahrungen
Hallo W140 - Fahrer!
Wer hat bereits Reparatur-Erfahrungen gemacht und kann näher darüber berichten oder sogar dokumentieren, WAS und WIE etwas am W140 repariert wurde oder wird.
Egal welches Bauteil oder Komponente es betrifft...
Ich frage deshalb an, weil es mir und sicher auch anderen W140 Fahrern helfen könnte, divere Reparaturen auch selbst ausführen zu können.
36 Antworten
Moin moin,
es wird nur funktionieren wenn das Holz ausgebaut wird * und dort nichts abgebrochen ist,
was passiert wenn man es anders versucht...
(quasi so wie ein evtl. völlig verblödeter Vorbesitzer mit einem Messer oder Schraubendreher)
...sieht man an dem „lecker“ Kratzer 🙁
* die 140er Profis werden Dir sicher umgehend den Ausbau beschreiben 😉
da hoff' ich drauf!
ich hab was gefunden wo geschrieben wird dass man über den aschenbecher den schalter ein und ausbauen kann?
irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, schongarnicht bei normal großen männerhänden.
denke auch entweder muss das holz raus oder die seitenverkleidung (beifahrerfussraum) ab.
nur wie?
halt einfach ein "Momentchen" durch 😉
Hilfe naht sicher.
Bringt nichts wenn ich Dir anhand meines 126er´s den Ausbau beschreibe,
hier wird zwar Ascher und Ablage (3 Knöpfe mit Sitzheizung/E-Rollo) ausgebaut,
der Rahmen vom Wählhebel abgezogen das Brett, vorne angehoben und nach vorne geschoben entnommen,
aber es ist halt kein Vergleich zum 140er,
(allerdings wirkt mein Holz nach fast 19 Jahren neuwertig, hingegen Deines leider aussieht wie ne gebrauchte Obstkiste 😛)
Habe mal ein Bild von meinen angehängt,
dort kann man wohl sehen, dass es ähnlich aber doch anders ist 😉
Fakt ist, ob nun 126 oder 140, dass Holz muss raus, von der Seite wird das Nix.
Das andere Bild zeigt, wie es aussieht wenn ein "Kuhfußtechniker" am Werk war 🙁
(mal schön die Zapfen abgebrochen)
also immer schön sutje 😉
jetzt wo ich mir das zweite Bild nochmals angesehen habe,
erinnerte ich mich an einen alten Freund, dieser fuhr vor Jahren ein `84er 280Sell (waren relativ selten)
auf die Frage nach dem Ausbau, beschrieb ich ihm den Vorgang telefonsich
(Internet steckte noch in den Kinderschuhen)
ich: und alles verstanden?
er: joo, ist doch easy 😎
Tage später sah ich dann, wie er mit Spaxschrauben dass Holz im Kardantunnel "verankert" hatte 😰 😁
ja der oder die vorbesitzer sind teilweise leider nicht sehr pfleglich mit dem wagen umgegangen aber das wird sich nun ändern 🙄
hab teilweise sprünge im klarlack der holzeinsätze, mal sehen ob ich da ne lösung finde (ev klarlack mit entsprechendem verdünner verdünnen und in die risse rinnen lassen).
Ähnliche Themen
Hallo.
Hier kommt eine kleine Hilfe zu deinen Problem mit dem eingedrückten Schalter.
Also das habe ich vor kurzen selber gemacht.
Ich habe einen 300SE 3.2 , Bj1991
Mittelkonsolenverkleidung zweiteilig !!!
Ausbau der einteiligen keine Ahnung.
Aschenbecher raus.
Dann sieht man einen kleine Schraube, die die Holzverkleidung vom Ascher festhält. 😁
Nur kurz lösen, NICHT ganz rausdrehen.
Sonst macht es klick klack und Schraube ist weg. Schraube ist nur ca.3mm lang.
Nach dem anlösen kann man die Holzverkleidung nach oben rausnehmen.
In den nun etwas mehr Freiraum kann man leicht zwei Schrauben sehen,
die die Holz-Mittelkonsolenverkleidung halten.
Das sind Innensechskant schrauben.
Die rausdrehen.
Dann den schwarzen "Kunststoffrahmen" um die Schaltkulisse nach oben herrausnehmen.
Ist nur gesteckt.
Danach kannste die Holzverkleidung vorne leicht anheben, nach vorn schieben,
und dann komplett rausnehmen.
Auf die Kabel achten, und die Stecker hinten abziehen.
Und nun solltest du die Holzverkleidung in den Händen halten.
Meist sind die Nasen von hinten ab- bzw. angebrochen, deshalb fällt der Stecker fast runter.
Entweder versuchen zu kleben, (mein Tip, Würth KlebFix, ACHTUNG!! ist n Teufelszeug)
oder du bestellst dir gleich eine neue Verkleidung.
Preis habe ich aber keine Ahnung.
In gleicher Sache kannste auch gleich mal um die Schaltkulisse saubermachen.
Mit einer dünnen Düse und Staubsauger bringt Wunder.
Was sich da alles in den Jahren sammelt. 😰
Ich hatte da fast eine halbe Wüste an Sand weggesaugt.
Und das bei einer Frau als Vorbesitzerin.😁
Außerdem kannst du gleich auch mal die Schalter ausbauen und mal schön mit einem feuchten Tuch,
oder feuchten Borstenpinsel sauber machen.
Sehen dann aus wie neu. 🙄
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Aber mit etwas Gedult und Zeit ist das alles kein Problem.
Und etwas Feinmotorik sollte auch vorhanden sein. 😛
Ach ja, das ging alles ohne Probleme trotz wirklich großer Hände.
MFG
Zitat:
@w140c schrieb am 21. Februar 2006 um 19:33:21 Uhr:
Wenn ihr was wissen wollt... Fragt mich ! Ich weiß zwar nicht alles sofort, aber ich habe eine WIS-CD und viele viele Freund bei DC. Und natürlich viele Erfahrung gesammelt.
G E R N E...wie baut man 1408301215 aus und neu wieder ein ?? es ist ein wasserrohr das zum heizkasten geht und meinen cl 500 / 98 vorläufig lahmgelegt hat. ich suche den königsweg...
gruss jl