W140 Reparatur-Erfahrungen

Mercedes S-Klasse W140

Hallo W140 - Fahrer!

Wer hat bereits Reparatur-Erfahrungen gemacht und kann näher darüber berichten oder sogar dokumentieren, WAS und WIE etwas am W140 repariert wurde oder wird.
Egal welches Bauteil oder Komponente es betrifft...

Ich frage deshalb an, weil es mir und sicher auch anderen W140 Fahrern helfen könnte, divere Reparaturen auch selbst ausführen zu können.

36 Antworten

@ benzcoupe500

Klasse Idee mit DVD und den Bildschirmen in der Sonnenblende...
Stromanschluss für den Bildschirm hat es ja schon in den Blenden vom Schminkspiegel...

Platzierung des DVD Players...
Mein Vorschlag wäre unter dem Handschuhfach...weil hinter der Teppichverkleidung unterm Handschuhfach hat es etwas Freiraum dahinter...
Airbag wird auch nicht davon beeinträchtigt...

Am besten mal das Handschuhfach ausbauen und Platzverhältnisse ausmessen.

Handschuhfach ausbauen:

Diverse Plastikstopfen am Handschuhfacheinsatz herausziehen und dann den Einsatz vorsichtig herausziehen...
10 Minuten Arbeit...

Kabel wären dahinter auch gut Verstaubar, weil es hinter der Beifahrerfussmattenboden eh die Hauptstromanschlüsse hinter einem Fussblech hat...

Hi ippi

Danke für die Beschreibung.

Das mit den Birnen hat ohne Probleme geklappt!

Spiegel habe ich abgebaut, gab ein paar kurze Probleme mit dem Lösen von der Spiegelabdeckung. Aber hat nachher alles geklappt. Brauche wohl einen neuen Spiegel, da tut sich überhaupt nichts mehr. Sch.....ade.

Bei der Sitzheitzung habe ich den Seitenteppich abgemacht und mich dazu entschlossen, diesen sofort wieder dran zu machen.
Da waren mir einfach zu viele Kabel und ich weiß nicht wie es aussieht.

Gibt es da eine bestimmte Farbe von dem Kabel, oder was anderes woran ich das richtige Kabel erkennen kann bzw. den richtigen Stecker.

Dank dir.

Ist eigentlich ganz einfach mit dem Stecker für den Sitzheizungsschalter...

Nach dem entfernen des Seitenteppichs der Mittelkonsole einfach in Höhe des Sitzheizungsschalters abtasten, ob der Stecker richtig angesteckt ist... Ist so ein Lochstecker...
Kann man nicht direkt sehen, den Stecker, aber man kann ihn problemlos ertasten und merkt eigentlich, ob er optimal sitzt oder locker ist...

Kabelfarbe und so weiss ich jetzt nicht mehr auswendig...

Jedenfalls ist das Kabelzeugs nicht so viel und schlimm wie es aussieht....und alles hat seinen Platz sowie Zuordnung. Verwechslung unmöglich...

So, musste erstmal warten bis das Wetter einigermaßen mitspielte.
Ich habe den Stecker glaube ich gefunden. Scheint in Ordnung gewesen zu sein. Erste Stufe der Sitzheitzung Fahrerseite geht trotzdem nicht. Obwohl das rote Läpchen am Schalter leuchtet.
Ich glaube da muss wohl doch ein Fachmann ran.

Wie bekomme ich den Schalter für die Türverriegelung in der Beifahrerseite raus?
Geht der von oben rauszuziehen, evtl. mit Schraubenzieher, oder muss ich die Seitenverkleidung abmontieren?

MfG

Ähnliche Themen

Seit einiger Zeit funktioniert das PDC in meinem Auto nicht mehr richtig.
Es kommt mir so vor,als ob ein Wackel-Kontakt besteht!
Wie bekomm ich die einzelnen Parksensoren ab?
Angeblich sollen sie gesteckt sein.
Es leuchten alle Abstandswarnleuchten auf Maximal auf!Nach kurzer Zeit stellt sich Einparkhilfe ab!Das rote Lämpchen im An-und Ausschalter leuchtet denn ständig und es funktioniert nur selten und dann nur für kurze Zeit!
Wie bekomme ich die Stoßstange ab?
Hat jemand diese schon mal abmontiert??

MfG Benzcoupe500

Hallo

Ich möchte den Schaltknauf samt der Stange austauschen.

Wie bekomme ich den Schaltknauf heraus?

Automatikgetriebe.

Gruß

SW

Welches Baujahr?
Es gibt einmal Schraubverschluss(glaube am Bj.96)und einmal wird die kompl.Schaltstange+Knauf herausgesteckt.

Hi

Das gute Stück ist von Bj. 91

Ja denn ist der Knauf an der Stange fest.
Bin der Meinung runterdrücken bzw.reindrücken und leicht drehen-Der Meister bei MB hat mir beide Systeme damals erklärt.Bin mir da aber nicht mehr ganz sicher...habe den anderen Schraubverschluss
Musst mal versuchen.

Das hat ja schonmal super geklappt. Danke.
War mit ein bisschen mehr Kraft verbunden, aber wahrscheinlich weil der seit 15 Jahren drinsteckte.

Vielleicht kannst du mir bei noch einem kleinen Problem helfen und weißt Rat.

In der Fahrertür ist der Schalter für die Zentralveriegelung. Mit dem Schalter kann ich die Türen verschließen, jedoch nicht öffnen. Da wird doch bestimmt irgendwas defekt sein, oder?
Ich wollte mal den Schalter ausbauen, aber ich habe das Gefühl, dass ich dafür die ganze Türverkleidung abbauen müss.

Hast du da auch einen Tip für mich?

SW

Weiß denn keiner von euch, ob man den Schalter so "raushebeln" kann, oder ob man die Türverkleidung komplett abschrauben muss.

Bin ich ja fast gezwungen bei DC vorbei zu fahren.
Wollte ich eigentlich vermeiden.🙁

SW

Hallo

Ich habe gerade versucht die Birnen in den mittleren Rädchen der Lüftungsschlitze zu wechseln.
Dies wurde mir ja auch schon recht gut von ippi erklärt.

2 Dinge sind mir dabei passiert, wobei ich jetzt wieder mal Hilfe brauche!!!

---------------------------------------------------------------------------
Zitat:

Auf dem Herausgezogenen Gehäuse hat es die Lampenfassungen (2 Stück) und diese herausdrehen...Birne wechseln (so eine Ministeckbirne 0.2Watt).
---------------------------------------------------------------------------

Auf dem herausgezogenen Gehäuse sind keine Lampenfassungen/Birnen. Wo befinden sich die Birnen. Habe ich da was falsch verstanden?

Bei dem 2. Missgeschick sind mir die "Kabel" an den Lüftungsrädchen abgesprungen und liegen nun lose hinter dem herausgezogenen Gehäuse, so dass das Drehen der Lüftungsrädchen nichts mehr bewirkt. Dort komme ich aber nicht ran.

Müsste evtl. dafür die darüberliegenden Lüftungsschlitze herausbauen. Nur weiß ich überhaupt nicht wie. Keine Schrauben oder ähnliches gefunden.

Kann mir hier einer einen Tip geben, oder hat einer von euch eine bessere Lösung wie ich die "Kabel mit den Steckverbindungen" wieder dran bekomme.

Dank euch schonmal.

Gruß
Superwurst

500CL W140

Hallo Leute,

Der Nachbar hat ein Problem.

Die beiden Fenster an der Fahrerseite schliessen nicht ganz zu(ca.1cm offen),aber wenn mann von der Seite am schloss mit dem Finger rum spielt geht nur Das Fahrertür Fenster zu.

1. Woran kann es liegen?

Ps. die freundlichen von MB haben ihm Kostenvoranschlag von über 2700€ in den Hand gedrückt,hab mir das mal durchgelesen,das ist Unglaublich was die wechseln wollen.

bitte um Hilfe

Mercedes Technik für alle

Also hier könnte man all eure Erfahrungen sammeln oder aufarbeiten !!

MB-Technik

bei meinem wagen ist ein schalter der fensterheber in der mittelkonsole "eingedrückt"

http://vics.vi.funpic.de/unsorted/w140/foto%20002.jpg

wie kann ich den wieder an seinen platz bringen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen