W140 oder W126
Liebe Sternenfreunde
Fahre, höchst zufrieden, einen 300 SEL (W126).
Nun habe ich die Gelegenheit, einen topgepflegten (lückenloses Serviceheft selbstverständlich), unverbastelten, 300 SEL (W140 - mit 3.2 Liter-Motor) zu kaufen - Baujahr 1991, knappe 160'000 km Laufleistung, Leder, Klima, Airbags, automatische Antenne, uvm. Was er nicht hat: beheizbare Vordersitze, elektrische Sitzverstellung - wobei mich Letzteres überhaupt nicht stört; zugegeben, die Heizfunktion ist nützlich). Die Kaufberatung kenne ich und habe sie studiert.
Mich interessieren insbesondere Meinungen von MB-Fahrern, welche BEIDE Baureihen kennen. Bin beileibe kein Vielfahrer (monatlich ca. 500 Kilometer). Zweimal S-Klasse muss nicht sein, ein Fahrzeug reicht mir; so habe ich meinen 300 CE-24 kürzlich an einen guten Freund (und MB-Fan 100 %) verkauft.
Für Einschätzungen danke ich bestens zum Voraus!
Beste Grüsse
TAKIS
Beste Antwort im Thema
Hallo Takis,
ein Schmuckstück wie Deinen W126, 300 SEL in pajettrot, verkauft man nicht, das wäre ja, als ob man ein eigenes Familienmitglied verkauft! Schäm Dich, darüber überhaupt nachzudenken.😉
Dass Du darüber nachdenkst, einen unverbastelten W140 anzukaufen, kann ich schon sehr viel besser verstehen (ich denke auch gerade darüber nach). Aber, es kann nicht die Frage sein: W126 ODER W140, höchstens die Frage W126 UND W140. Ja, der W140 ist vielleicht der letzte Mercedes, der auch mit einem Alter von über 20 Jahren noch fährt und dessen Elektronik-Wartungsbedarf noch beherrschbar ist. Von der Technik her ein tolles Auto, aber man muss ihn mögen. Keine S-Klasse hat Fahrer und Nicht-Fahrer so polarisiert wie der W140. Wenn Du noch eine Garage und ein paar Euronen übrig hast, mach es, ...
Sternengruss von Ingolf
39 Antworten
Grundsätzlich mag ich die Panzer S-Klasse nicht😁
Stehe der Sache also negativ gegenüber.
Gegen den Kauf spricht ganz klar Baujahr 1991,
Eventuell noch einer der ersten 100😁
Wenn es wenigstens ein MOPF.
Auch schlecht mehr Elektronik als im W126.
Erhöht im fortgeschrittenen Alter die Rep. - Kosten nicht unerheblich.
Viel höheres Leergewicht = ungünsig für den Verbrauch!
Bleib beim 126!!! "Angebote" kommen immer wieder...ich spreche aus erfahrung..Wünschte ich könnte das letzte ganze jahr zurückdrehen"!!!!!
Hallo Takis,
ein Schmuckstück wie Deinen W126, 300 SEL in pajettrot, verkauft man nicht, das wäre ja, als ob man ein eigenes Familienmitglied verkauft! Schäm Dich, darüber überhaupt nachzudenken.😉
Dass Du darüber nachdenkst, einen unverbastelten W140 anzukaufen, kann ich schon sehr viel besser verstehen (ich denke auch gerade darüber nach). Aber, es kann nicht die Frage sein: W126 ODER W140, höchstens die Frage W126 UND W140. Ja, der W140 ist vielleicht der letzte Mercedes, der auch mit einem Alter von über 20 Jahren noch fährt und dessen Elektronik-Wartungsbedarf noch beherrschbar ist. Von der Technik her ein tolles Auto, aber man muss ihn mögen. Keine S-Klasse hat Fahrer und Nicht-Fahrer so polarisiert wie der W140. Wenn Du noch eine Garage und ein paar Euronen übrig hast, mach es, ...
Sternengruss von Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
Hallo Takis,ein Schmuckstück wie Deinen W126, 300 SEL in pajettrot, verkauft man nicht, das wäre ja, als ob man ein eigenes Familienmitglied verkauft! Schäm Dich, darüber überhaupt nachzudenken.😉
Dass Du darüber nachdenkst, einen unverbastelten W140 anzukaufen, kann ich schon sehr viel besser verstehen (ich denke auch gerade darüber nach). Aber, es kann nicht die Frage sein: W126 ODER W140, höchstens die Frage W126 UND W140. Ja, der W140 ist vielleicht der letzte Mercedes, der auch mit einem Alter von über 20 Jahren noch fährt und dessen Elektronik-Wartungsbedarf noch beherrschbar ist. Von der Technik her ein tolles Auto, aber man muss ihn mögen. Keine S-Klasse hat Fahrer und Nicht-Fahrer so polarisiert wie der W140. Wenn Du noch eine Garage und ein paar Euronen übrig hast, mach es, ...Sternengruss von Ingolf
Verfolgst du mich zufälligerweise in meinen themen??? Hast im nderen thema auch geantwortet nachdem ich geantwortet hab
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kenne W126 und W140 . Von beiden Baureihen hatte ich Limo und Coupe. Das W140 coupe fahre ich noch.
Der W140 ist meiner Meinung nach das bessere Auto. Bei keinem meiner W140 hatte/habe ich Rostprobleme. Auch blieb ich meist von kostspieligen Reperaturen verschont.
Eines ist jedoch klar. Sollte am W140 mal etwas kaputt gehen kann es schnell sehr teuer werden. Den W126 halte ich für zuverlässiger. Auch kann man am W126 als geübter Schrauber eigentlich fast alles selbst machen.
Tja und optisch sind beide Fahrzeuge schön :-) . Beim W126 stimmen die Proportionen. Beim W140 stimmen die Proportionen überhaupt nicht. Das Auto wirkt so "fett" dass es auch auf eine Weise "schön" ist.
Also all in all wenn Du auf Nummer sicher gehen willst was Wartungen und Instandsetzungen angeht dann bleibe beim W126. Zudem halte ich den W126 für wertstabil.
MfG...
Hallo Bertelsmann-Chef,
verfolge Dich sicher nicht, nö, aber sieht so aus, als ob wir uns teilweise für die gleichen Themen interessieren. Wobei, die Übereinstimmung hält sich in Grenzen, von den letzten 11 Themen, zu denen Du einen Beitrag geschrieben hat, haben wir nur zwei "gemeinsam", da ist die Übereinstimmung mit "Dr.Dennis" oder "Mac_Fly" größer. Würde das also unter "Zufall" buchen.
Sternengruss von Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
Hallo Bertelsmann-Chef,verfolge Dich sicher nicht, nö, aber sieht so aus, als ob wir uns teilweise für die gleichen Themen interessieren. Wobei, die Übereinstimmung hält sich in Grenzen, von den letzten 11 Themen, zu denen Du einen Beitrag geschrieben hat, haben wir nur zwei "gemeinsam", da ist die Übereinstimmung mit "Dr.Dennis" oder "Mac_Fly" größer. Würde das also unter "Zufall" buchen.
Sternengruss von Ingolf
Hi Ingolf...Ist ja kein problem:🙂 Finde das gut, da wir anscheinend beide auch nen 420er haben.Wie schaut es denn bei dir so aus mit dem Verbrauch? Meiner braucht in der Stadt 14-15 und Autobahn um die 12. ist das so ok?? Oder zuviel?Danke dir schonmal.
Zitat:
Original geschrieben von Bertelsmann-Chef
Wie schaut es denn bei dir so aus mit dem Verbrauch? Meiner braucht in der Stadt 14-15 und Autobahn um die 12. ist das so ok?? Oder zuviel?Danke dir schonmal.
Das halte ich für normal wenn es so ist. Mein 420er hatte auch einen sehr moderaten Verbrauch, wobei ich dabei erwähnen muss, das ich ca. 25 000 Km (kein Verschreiber) im Jahr zurücklege. Fairerweise erwähne ich aber noch, daß sich die Autobahnfahrten bei mir in Grenzen halten, ich aber einen sehr vorteilhaft verlaufenden Arbeitsweg habe. 30 Km nur Bundesstraße wo ich, außer an einer Ampel, nicht bremsen muss.
Hallo Bertelsmann-Chef,
Stadt-Land-Autobahn kann ich nicht so genau trennen, ich fahre den W126 nur als Hobby mit ca. 3.000 km/Jahr. Das sind dann meistens Ausfahrten mit einer Mischung aus Landstrasse und Autobahn und ein paar Ortsdurchfahrten. Dabei verbraucht mein Stern je nach Fahrstil und Strecke zwischen 12,5l (Gleiten am Wochenende, auch mal Kickdown, wenns frei ist) und 13,5l (unter der Woche mit Stadtverkehr, z.B. Fahrten zur Werkstatt oder Tankstelle). In denke mal, das passt ganz gut zu den von Dir angegebenen Durchschnittsverbräuchen und ist für ein über 20 Jahre altes Auto in dieser Gewichtsklasse und V8 ein sehr respektabler Wert.
Sternengruss von Ingolf
Einmal einen 126'er gefahren und Du magst ihn nicht mehr hergeben😁
Ich persönlich mag den 140'er auch - ein klasse Wägelchen und eine starke Optik. Wie gesagt, meine persönliche Meinung. Ansonsten schließe ich mich zu 100% Ingolf an. Deinen SEL würde ich nicht verkaufen. W140 daher nur als Drittwagen😎
Gruß
Der Doc
Schließe mich Ingolf an!!!!!!!!!!!
Deinen Traum 300SEL nie im Leben verkaufen.
Und wenn, dann mußt du danach zum Pschologen😰
Denn damit wirst du nicht fertig werden.😁
Darüber wirst du dich bis zu deinem letzten Tag ärgern😠
Aber zum Abgewöhnen zusätzlich die Panzer - S-Klasse.
Wenn du dann genug davon hast, weg damit.
Nur ein W140 verkauft sich nicht so leicht....
Ok vielen Dank... Dachte nämlich das wäre zu viel... Naja, man liest auch von Leuten, die behaupten, dass ihre "500er" nicht mehr wie 12Liter maximal, eher immer 10liter brauchen.... Ihr wisst schon...
Zitat:
Original geschrieben von Bertelsmann-Chef
Ok vielen Dank... Dachte nämlich das wäre zu viel... Naja, man liest auch von Leuten, die behaupten, dass ihre "500er" nicht mehr wie 12Liter maximal, eher immer 10liter brauchen.... Ihr wisst schon...
10 Liter beim 500er ???😁
Also ich hab meinen erst 3000 km (erst 4 mal vollgetankt) aber 10 Liter hab ich trotz grösstenteils AB Fahrt noch nicht unterboten:
- Minimum derzeit laut meiner Statistik (Excel): 10,577 l/100 km
- Maximum: 13,991 l/100 km - ist aber noch nicht representativ, da noch kein reiner Stadtbetrieb dabei.
Zum Vergleich:
CL600 (Bj: 2000 mit ZAS)
- Minimum: 11,992
- Maximum: 18,613
S320CDI (Bj99 mit ChipTuning)
- Minimum: 7,222
- Maximum: 13,654
E280 (Bj 96)
- Minimum: 8,756
- Maximum: 16,111
260 E (Bj: 86)
- Minimum: 9,605
- Maximum: 15,399
Das sind Werte aus meinen jeweiligen Statistiken, die ich jeweils über mehrere Jahre geführt habe.
Gruß
Danke::🙂 Erzähl das mal den jenigen😁