W140 Kofferaum lässt sich nicht mehr öffnen
Hallo zusammen
Ich habe seit einiger Zeit 2 Mercedes W140, beide aus 1993.
Der blaue war nun beim Mechaniker, erhielt neue Pneus und die Fensterhebermechanik bei der Fahrertür musste ersetzt werden. Als ich das Auto zurück erhielt, stellte ich fest, dass sich der Kofferraum nicht mehr öffnen lässt.
Das Besondere: Ich habe nur 2 Bartschlüssel ( der Originale Funkschlüssel war von Anfang an nicht mehr vorhanden). Ich kriege den Bartschlüssel nur ca 2/3 ins Schloss des Kofferraums. Habe dies aus Neugier auch bei meinem anderen bornit farbenen W140 er versucht, dort genau das gleiche...
Kann es sein, dass beide Schlösser blockiert sind oder ist es normal dass man die Schlüssel nicht ganz hineinkriegt? ich habe auf Youtube ein Video gefunden, da dreht der Typ den Schlüssel ganz nach links im Kofferraumschloss, danach lässt der sich wieder öffnen...
Project Cody, part 3 / 1995 s320 Mercedes trunk lock w140/ S320 dead battery unlocking trunk
Im Anhang 2 Bilder, das eine vom Schloss auf dem man sieht wie weit der Schlüssel reingeht
Auf dem anderen sind Ratschläge wie man den Kofferraum öffnen kann.
Meine Frage: Hat jemand Erfahrung damit oder noch andere Tipps?
Falls ich es schaffe den Kofferraum zu öffnen, ist es möglich das Schloss von Strom zu nehmen, damit es sich nur noch mechanisch öffnen lässt in Zukunft? ich habe keinen Bock mehr auf diese diffiziele Technik..
24 Antworten
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 31. August 2025 um 01:28:13 Uhr:
Daß der Schlüssel nicht ganz in den Schließzylinder reingeht oder daß er sich nicht drehen läßt ist bekannt wenn der Schlüssel viele Jahre nicht benutzt wurde im HD [Heckdeckel] oder in den Türgriffen. MB hat ein Schließzylinderfett das Du als Ersatzteil beim MB Händler kaufen kannst. Das benutzt man jedes Jahr einmal, dann bleiben die Zylinder immer gangbar.
Aber zurück zum Problem. Alle Mercedes haben eine Notöffnung, wenn die Batterie leer ist oder die Pneumatik nicht mehr funktioniert. Voraussetzung ist natürlich, daß der Schließzylinder hinten gangbar ist. In Deinem Fall würde ich versuchen den Zylinder gangbar zu machen - oder einen mobilen Schlüsseldienst holen der den Zylinder wieder gangbar macht. Danach den Schlüssel reinstecken und nach links drehen bis zum Anschlag und dann den Schlüsel, also Schließzylinder reindrücken, HD ist entriegelt.
Was der Kollege in Deinem Anhang bezüglich Heckdeckelzusatzsicherung sagt ist übrigens falsch. Wenn die Notöffnung mit Schlüssel funktioniert - weil der Schließzylinder gangbar ist - wird auch die Zusatzsicherung gleichzeitig per Notöffnung entriegelt. Schau doch mal in Deine Datenkarte. Wenn Du SA 884 hast ist die Zusatzsicherung eingebaut, anderenfalls das Thema Zusatzsicherung vergessen.
Du sagst:
"Falls ich es schaffe den Kofferraum zu öffnen, ist es möglich das Schloss von Strom zu nehmen, damit es sich nur noch mechanisch öffnen lässt in Zukunft? ich habe keinen Bock mehr auf diese diffiziele Technik"
Das ist gar nicht nötig wenn der Schließzylinder GANGBAR ist ! Wenn Du das unbedingt machen willst mußt Du die gelbe Leitung, die zum HD geht von der Pumpe unter dem Rücksitz abziehen und pumpenseitig zustopfen. Die Zentralverriegelung wird dann den HD nicht mehr verriegeln/entriegeln. [siehe Anhang]. Du kannst jetzt auf diese gelbe Leitung, wie in Deinem Anhang vorgeschlagen, Druck mit der Fahrradpumpe geben. Dann wird der HD möglicherweise entriegelt ?
"Diffizile Technik" würde ich das nicht nennen, sondern Komfort. Wenn man das nicht haben will sollte man kein modernes Auto sondern VW Käfer fahren, da gibts keine Probleme.
Ich danke dir vielmals für deine wie immer tolle Antwort 🙂 herzlichen Dank. Ja nun leider habe ich wie bereits erwähnt ja nur den Schlüssel, der auf dem Foto sichtbar ist. ich habe keinen Hauptschlüssel, der vorne eckig ist (den hatte ich nie)... anscheinend sind die ja auch nicht mehr lieferbar..? Das heisst es ist mit dem runden Schlüssel gar nicht möglich den Kofferraum zu öffnen? Was hat sich Mercedes denn dabei gedacht? Es ist ein tolles Auto - keine Frage - aber das ist ja schon etwas mühsam...
Zitat:
@Madonna1985 schrieb am 30. August 2025 um 23:11:46 Uhr:
Das Besondere: Ich habe nur 2 Bartschlüssel ( der Originale Funkschlüssel war von Anfang an nicht mehr vorhanden).
Da schreibst du ja dass du 2 Schlüssel hast?
Angehängt Bild von einen Schlüssel, der zum Kofferraum und Handschuhfach passt. Deiner bekommst du niemals im Kofferraumschliesszylinder herein. Den viereckigen Kopf siehst du auch in deinen gelinkten Film.
Wenn dein W140 mit IR-Schliessung ausgeliefert wurde, hatte es vom Werk 2x IR-schlüssel 2x Brieftaschenschlüssel und 1x Werkstattschlüssel. Die ersten 4 paßen auch im Kofferraum und Handschuhfach. Schade daß alle diese 4 verschwunden sind.
Es gibt einen normalen Schlüssel mit eckigem Kopf und einen Werkstattschlüssel mit rundem Kopf. Der passt nur in die Türen und Zündschloss, nicht ins Handschuhfach und Kofferraum.
Der normale hat in der Mitte einen durchgezogenen Schlitz, der Werkstattschlüssel ist glatt. Entweder so einen Schlüssel beim Schlüsseldienst nachmachen lassen, den gibt's eh nur mit Schlitz, oder mit einem Dremel selber den Schlitz fräsen.
Zitat:
@motylewi schrieb am 31. August 2025 um 18:14:48 Uhr:
oder mit einem Dremel selber den Schlitz fräsen.
Mit dem Dremel selbst fräsen, das ist ein Witz, hier wird Genauigkeit verlangt.
Ähnliche Themen
Nach dem Stand der Dinge bleibt noch die Möglichkeit den HD pneumatisch zu entriegeln, wie schon vorher erwähnt. Es wäre gut zu wissen welche Pumpenversion Du hast, wegen dem Leitungssalat an der Pumpe.
Kannst Du ein Foto von der Pumpe schicken ?
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 31. August 2025 um 01:28:13 Uhr:
Daß der Schlüssel nicht ganz in den Schließzylinder reingeht oder daß er sich nicht drehen läßt ist bekannt wenn der Schlüssel viele Jahre nicht benutzt wurde im HD [Heckdeckel] oder in den Türgriffen. MB hat ein Schließzylinderfett das Du als Ersatzteil beim MB Händler kaufen kannst. Das benutzt man jedes Jahr einmal, dann bleiben die Zylinder immer gangbar.
Aber zurück zum Problem. Alle Mercedes haben eine Notöffnung, wenn die Batterie leer ist oder die Pneumatik nicht mehr funktioniert. Voraussetzung ist natürlich, daß der Schließzylinder hinten gangbar ist. In Deinem Fall würde ich versuchen den Zylinder gangbar zu machen - oder einen mobilen Schlüsseldienst holen der den Zylinder wieder gangbar macht. Danach den Schlüssel reinstecken und nach links drehen bis zum Anschlag und dann den Schlüsel, also Schließzylinder reindrücken, HD ist entriegelt.
Was der Kollege in Deinem Anhang bezüglich Heckdeckelzusatzsicherung sagt ist übrigens falsch. Wenn die Notöffnung mit Schlüssel funktioniert - weil der Schließzylinder gangbar ist - wird auch die Zusatzsicherung gleichzeitig per Notöffnung entriegelt. Schau doch mal in Deine Datenkarte. Wenn Du SA 884 hast ist die Zusatzsicherung eingebaut, anderenfalls das Thema Zusatzsicherung vergessen.
Du sagst:
"Falls ich es schaffe den Kofferraum zu öffnen, ist es möglich das Schloss von Strom zu nehmen, damit es sich nur noch mechanisch öffnen lässt in Zukunft? ich habe keinen Bock mehr auf diese diffiziele Technik"
Das ist gar nicht nötig wenn der Schließzylinder GANGBAR ist ! Wenn Du das unbedingt machen willst mußt Du die gelbe Leitung, die zum HD geht von der Pumpe unter dem Rücksitz abziehen und pumpenseitig zustopfen. Die Zentralverriegelung wird dann den HD nicht mehr verriegeln/entriegeln. [siehe Anhang]. Du kannst jetzt auf diese gelbe Leitung, wie in Deinem Anhang vorgeschlagen, Druck mit der Fahrradpumpe geben. Dann wird der HD möglicherweise entriegelt ?
"Diffizile Technik" würde ich das nicht nennen, sondern Komfort. Wenn man das nicht haben will sollte man kein modernes Auto sondern VW Käfer fahren, da gibts keine Probleme.
Nein leider habe ich nur 2 Valetschlüssel ohne Kerben.
Anscheinend passt nur der Hauptschlüssel, da dieser als einziger eingravierte Kerben auf der Vorder & Rückseite hat (?)
Also ich habe nun auf Ebay 2 Rohlinge mit Kerbe auf Vorder & Rückseite bestellt. In der Hoffnung dass der Schlüsselmacher es schafft daraus einen passenden Schlüssel herzustellen... Hoffen wir das Beste :)
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 31. August 2025 um 10:06:39 Uhr:
@OleW140
Im Anhang ist das Schließzylinderfett. Es gehört in jede Garage 002 989 06 51 09 besonders bei den dortigen Winterbedingungen. Die Düse ist paßgenau für den Schlitz im Zylinder gemacht.
Top! + Vielen Dank für die Info!
Zitat:
@Marie_L schrieb am 31. August 2025 um 17:00:56 Uhr:
Da schreibst du ja dass du 2 Schlüssel hast?
Angehängt Bild von einen Schlüssel, der zum Kofferraum und Handschuhfach passt. Deiner bekommst du niemals im Kofferraumschliesszylinder herein. Den viereckigen Kopf siehst du auch in deinen gelinkten Film.
Wenn dein W140 mit IR-Schliessung ausgeliefert wurde, hatte es vom Werk 2x IR-schlüssel 2x Brieftaschenschlüssel und 1x Werkstattschlüssel. Die ersten 4 paßen auch im Kofferraum und Handschuhfach. Schade daß alle diese 4 verschwunden sind.
ich danke dir vielmals 🙂 Hoffe dass ich es mit dem Schlüsseldienst und dem gekauften Ebayschlüssel hinbekomme..
Zitat:@Fitzcarraldo1 schrieb am 31. August 2025 um 23:33:03 Uhr:
Mit dem Dremel selbst fräsen, das ist ein Witz, hier wird Genauigkeit verlangt.
Es gibt Menschen, die können einen Dremel wie ein Werkzeug benutzen. Ich habs selbst schon erfolgreich gemacht, sonst würde ich es nicht schreiben.
Schlüsseldienst und passender Rohling ist natürlich die elegantere Variante.