W140 Knarzen beim Einfedern & Fahrzeugniveau - die richtigen Federn / Gummi's (mit Bildern)
Hallo,
nachdem ich die unteren Lager Aufgrund eines Klopfens meiner Niveaudämpfer überholen ließ, siehe diesen Thread
https://www.motor-talk.de/.../...tand-setzen-mit-loesung-t7483360.html
und weiteren Tausenden km später, habe ich wieder ein neues, deutlich hörbares Geräusch. Es fing ganz leise an und zwar beim Auf- und Abschaukeln der Karosse. Die Straße kann auch gut sein, ohne Schlaglöcher, nur eben nicht ganz eben. Wie wenn man auf einer welliger Straße fährt und die Karosse wie ein Boot sanft über die Wellen sich schaukelt.
Aktuell hat der Dicke gute 270.000 km drauf und das Knarzen ist nun deutlicher zu hören. Es hört sich an, als ob es aus dem Bereich der Lenkspindel kommt - im Innenraum unter der Verkleidung im Fahrerfußraum. Könnte mir vorstellen, das eine Schraube in einer Hülse reibt.
An dem Fahrzeug wurden regelmäßig Reparaturen ausgeführt. Folgende Fahrwerks-Teile sind neu:
- vordere Stoßdämpfer (Monroe)
- Traggelenke li + re
- Druckspeicher hinten
- das untere Lager der Niveaudämpfer
Dann mein zweites Anliegen: der 140er gleitet schön. Ich habe dennoch das Gefühl, das kann er besser! Bei mir ist es viele Jahre her, das ich andere 140er gefahren bin. Ich finde der Wagen ist auch etwas tiefer.
Ich habe mir alle Federn genauer angeschaut, da ist keine Windung gebrochen, oder gar abgeflext. Es sind originale Federn drin, eine Nummer ist deutlich zu sehen: 140 997 69 82. Optisch gefällt es mir schon, aber ich hätte den lieber komfortabler. Ich habe schon an falsch verbaute Federn gedacht, aber die 6-Zylinder Benzin-Modelle sind die leichtesten, mit Federn vom Diesel / V8 / V12 wäre der Wagen sicher zu hoch.
Der Vorbesitzer ließ alles schön regelmäßig in einer Werkstatt reparieren, es kamen im Sommer 2022 neue Stoßdämpfer vorne rein. Taugen Monroe Stoßdämpfer etwas?
Muss dazu sagen, meine Sommerreifen sind bald fertig - alt und nah an der Abfahrgrenze. Das trägt sicher auch etwas dazu bei. Werde im Oktober die Winterreifen aufziehen, die sind noch top.
Hat jemand im Umkreis Stuttgart - Ulm +/- 50 km einen W140, der fahrwerkstechnisch top da steht? Könnte man sich treffen und mal zum Vergleich eine Probefahrt machen?
Danke & Grüße
E500 AMG
81 Antworten
Das kann nicht stimmen. Dein teileonkel geht vermutlich nur nach deiner datenkarte. Auf dieser steht nur die Sonderausstattung. Das automatikgetriebe, die klimaautomatik usw ist nicht vorhanden. Laut teilekatalog wird das aber berücksichtigt!
Dein Niveau hinten passt. Vorne ist deiner zu tief. Ich habe für deinen nach punktesystem 51 Punkte errechnen können. Du brauchst die vorderfeder mit der Nummer 140 321 24 04 mit Unterlage 140 321 07 84 (2 Noppen)
Genau diese federn und Unterlagen habe ich verbaut. Ich mache dann ein Bild von der Seite meines W140.
Federn würde ich von Bilstein nehmen. Die kosten ca 80€ pro Stück.
Den federspanner würde ich nicht kaufen. Den hat es nach nur einem Wechsel zerlegt. Kauf einen von der Marke hesselink. Der hat schon drei mal federwechseln überlebt. Kostete allerdings 240€.
Ah okay. Komisch, der meinte das er etwas Zeit braucht um die Punkte zusammen zu zählen. Bekam eine halbe Stunde später einen Rückruf mit der angeblichen richtigen Teilenummer.
Wie viele Federn gibt es für den W140? Sind die genannte Federn dann die für die Leichtesten?
Reicht dir meine Info, oder brauchst du noch etwas?
Wie recherchiert man die richtige Teilenummer / Feder?
Es gibt 4 verschiedene für die Vorderachse. Die 140 321 20 04 ist die schwächste. Die 140 321 2404 die nächststärkere.
Okay. Hier noch ein Bild meiner Mittelkonsole.
Wie gehst du nun vor? Wie kommst auf die 51 Punkte?
Hast du oder jemand das Werkzeug zum Federn wechseln?
Ähnliche Themen
So sah meiner mit der feder 140 321 20 04 mit/ 4-Noppen Unterlage aus. Was aber nicht richtig war bzw nicht werkszustand.
Wie ermittelt man die richtigen Federn? Das würde mich noch interessieren. Dazu muss es ja eine Liste geben.
Hast du einen Federspanner?
Okay, Danke dir für deine Hilfe.
Was für einer ist deiner? Müsste ähnlich sein wie meiner wenn wir dieselbe Federn haben sollten?
Meiner hat 51 Punkte im Punktesystem und deiner 52 Punkte. Von daher gleiche Feder und Unterlage. Wenn deiner nicht so hoch stehen soll dann nimm die feder 140 321 20 04 und Unterlage mit 4 Noppen.
Federspanner habe ich den Hesselink FS 3800 gekauft. Allerdings musst du trotzdem den unteren querlenker nach unten hin wegschwenken und Stoßdämpfer unten vom unteren querlenker trennen. Sowas würde ich nur in der Grube oder auf einer Hebebühne machen. Sonst wirst du echt Probleme haben. Am besten noch einen Helfer dazuholen.
Hallo,
das knarzen waren bei meinem W140 die Koppelstangen und die Federn wurden 2009 durch SPIDAN 49223 (1403212004) ersetzt. Mein Fahrzeug hat Automatik, Klimaanlage und ist ein S320 Bj.1998
Gruß
Wolfgang