W140 Heizung Luftklappen

Mercedes S-Klasse W140

Hallo,
Ich habe einen W140 S350 Turbodiesel EZ 95 Mopf1.
Der Wagen hat das neuere Klimabedienteil mit 2 Zonen Klimaautomatik. Egal ob ich die Lüftung nach unten, oben oder frontal stelle, es kommt ausschließlich Luft aus den Fahrer-, Beifahrerdüse und Frontscheibendüse.
Alle Rändelregler in der Mitte stehen hierbei auf voll Offen.
Aus der Mitteldüse und den Fußraumdüsen kommt absolut nichts. Das Öffnen und Schließen der Klappen durch die Rändelregler kann man in der Mitte sehen, deshalb gehe ich davon aus, dass die Rändelregler funktionieren.

Was kann die Ursache hierfür sein?
Gibt es eine Möglichkeit die Luftklappen der Heizung/Klimaanlage manuell anzusteuern?
Wie kommt man am besten an die entsprechenden Stellmotoren der Heizung?

Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
LogiG15

37 Antworten

Also meinst du den Vakuumdruckspeicher(1408050019)?
Wo genau ist der verbaut? Wie kommt man am besten dran?

Es ist kein Speicher, es ist ein Verteiler im Motorraum, der Leckt gern.
Im Bild unten siehst Du den berühmten Riss - da entweicht das Vakuum.
Er sitzt im Motorraum. Das Vakuum vom Saugrohr oder von der Vakuumpumpe wird hier eingespeist.
Im Bild #4 kann man die check valves (Verschlussventile) sehen. Diese schließen wenn man die entsprechenden Leitungen rauszieht. Es kann dann kein Vakuum entweichen. Nicht alle Ausgänge sind mit den Ventile (kommt auf den Fahrzeugtyp an) ausgestattet, d.h. wenn man die falsche Leitung rauszieht verliert man alles Vakuum. R129, W210, W201 alle haben das Ding. Ein nicht gebrauchter Ausgang mit check valve kann also für einen zusätzlichen Verbraucher benutzt werden - bei Bedarf.

Der Pufferspeicher ist innen am Kotflügel verbaut, man sieht ihn nur wenn man die Radhausspritzverkleidung abmacht.
Bilder im Anhang.
Bild von der HVAC Vakuumanlage nochmals anbei, da siehst Du rechts oben den Vakuumverteiler.
Bin jetzt außer Atem, noch genauer kann ich es nicht erklären.

Vac.distributor
Vactank-w140
Vactank-w140
+3

Sitzt dieser Verteiler nicht im Beifahrerfußraum an der rechten Außenseite? Den meine ich bei meinen Nachforschungen gesehen zu haben....

Bei mir gehen 4 Leitungen auf dem Innenkotflügel zur Spritzwand und zumindest wie ich das gesehen und durch wackeln zu zweit auch gefühlt habe 2 davon an den Verteiler im Beifahrerfußraum und 1 ist die Atmosphäre der Druckwandler mit einem kleinen filter davor....
Und die Letzte ein Stellglied Am Lüftungskasten

Und nochmals beim Turbodiesel kann der Unterdruck nicht vom Saugrohr kommen(weil dort Überdruck herrscht)

Dann schau doch mal wo die Leitung von der Vakuumpumpe hingeht ? Geht sie durch die Stirnwand (siehe Kommentar vom 19.2 mit Vakuumplan.)
Ist eine der 4 Leitungen mittelgrün/gelb ?

"Und nochmals beim Turbodiesel kann der Unterdruck nicht vom Saugrohr kommen (weil dort Überdruck herrscht)"
Ja das hast Du schon vorher erklärt.
Das wurde auch schon bestätigt, zuletzt um 15.07h
Also nochmals:
"Das Vakuum vom Saugrohr oder von der Vakuumpumpe wird hier eingespeist."
Was ist daran unklar ?

Ähnliche Themen

Keine der Leitungen ist mittelgrün/gelb.....
Eine Leitung ist Violett und eine Weiß
Die an des Stellglied des Lüftungskasten am Motorraum geht ist grün/Blau.

Moin,

kurze Frage... Ich habe einen S300TD aus ´98 mit dem gleichen Problem.

Kann mir jemand sagen wo der Verteiler im Motorraum sitz ? Ich habe dort nichts gefunden.

Gruß Hans

Der 1290003178 Verteiler müsste im Beifahrer Fußraum an der Außenwand richtung Kotflügel sitzen.

Ok danke für de Hinweis...ich werde mal auf die Suche gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen