W140 Geruckel im Teillastbereich

Mercedes CL C215

Hallöchen !

Habe bei meinem W140 / S420 ein ganz eigenartiges Fahrverhalten, evtl. kennt ja jemand dieses Problem:

Wenn der Motor warm ist und man konstant 60-65 km/h fährt, also Gas "hält", nicht beschleunigt und auch nicht das Pedal loslässt, gibt es alle 4 Sekunden einen klitzekleinen Aussetzer. Die Drehzahl fällt um ca 50 ab und fängt sich sofort wieder bis es nach besagten 4 Sekunden wieder passiert. Ist kaum zu bemerken wenn an es nicht weiß, ich höre es allerdings auch.

Eindeutig eine Sache der Zündanlage. Beim freundlichen war ich bereits vor ein paar Monaten um den W140 einfach mal so auslesen zu lassen, Fehler waren keine abgelegt. Könnte das irgendeine Stabilisierung sein ??

Wäre sehr Nett, wenn mir da jemand was zu Sagen könnte.

Gruß aus Dortmund

Olli

16 Antworten

Bei guter Grundsubstanz würde ich mich für neu machen entscheiden.
Bzw. hab mich schon dafür entschieden und es nicht bereut.
Für 3000.- gibt's ja auch keinen vernünftigen gebrauchten und ein Neuwagen der Mittelklasse hat allein 3000 Wertverlust im Jahr.

Meine Instandsetzung hat sich lt. Wertgutachten fast 1:1 im Wertzuwachs ausgezahlt. Im Zweifel kann sich so eine Investition also gleich mehrfach lohnen!

Naja, mit den 3000 ist aber dann nur die Motorsteuerung wieder perfekt.
Meiner ist in einem sehr schönen Zustand, ohne Rost und noch nicht allzu vielen Kilometern.
Zur Zeit warten dann bei mir noch die beiden gebrochenen Federn der Vorderachse darauf getauscht zu werden (liegen schon im Kofferraum). Außerdem habe ich gestern dann noch erfahren, dass ich wahrscheinlich noch eine neue EGS und EHS brauche.
Wenn das dann irgendwann alles behoben ist, wird er sich aber schon wieder etwas neues einfallen lassen, sonst ist es ja langweilig!

Ich denke aber immer noch, dass alles nach dem Motto ist: "Soviel reparieren und tanken kann man garnicht, was ein Neuwagen die ersten Jahre an Wert verliert." Also alles noch im grünen Bereich.

Grüße,
Philip

Deine Antwort
Ähnliche Themen