W140 für 200 € gekauft

Mercedes S-Klasse W140

Hallo Foristi,
Als eingefleischter FAN amerikanischer V8 Motoren hab ich jetzt mal ein Experiment gewagt.
Ich habe aus einem Nachlass einen W 140 gekauft. Bezahlt habe ich 200€.
Die Papiere sind verschwunden. Deshalb weiss ich noch nicht einmal welches Baujahr der Wagen ist.
Es handelt sich um den S 500. Ich weiss, dass der Wagen ca. 1 Jahr gestanden hat und der verstorbene Besitzer die letzte Wartung bei 233000km gemacht hat.
Batterie ist natürlich leer.
Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage, ob ich ihn als Schlachtfahrzeug weiter verkaufe oder ob ich versuchen soll, ihn zum Leben zu bringen. Letzteres würde mich natürlich reizen um mal einen deutschen V 8 mit meinen beiden Cadillac V8 zu vergleichen. Ich bin bereit, bis zu 5.000 zu investieren. Frage daher: Womit soll ich bei der Kontrolle anfangen zu prüfen bzw.welcher Mängel würde die 5000 € Grenze sofort sprengen? Klimaanlage, Kabelbäume, Fahrwerk? Optisch sehen Karosserie und Motor und Innenraum sehen gepflegt aus. Er hat in einer Garage gestanden das letzte Jahr.

Beste Antwort im Thema

Am 26.06.2018 habe ich diesen Thread begonnen. Damals war ich unsicher, ob ich den W 140 als Schlachtauto verwerten oder ihn wieder auf die Strasse bringen soll.
Nicht zuletzt durch die vielen Ratschläge der Foristi hier habe ich mich entschlossen, ihn auf die Strasse zu bringen. Nun sind 10 Monate vergangen und heute habe ich ihn erstmals zugelassen, nachdem er am Dienstag den TÜV geschafft hat.
Es war eine rechte Odysee, aber es war die richtige Entscheidung. Hier von Wiesbaden aus bin ich nach Koblenz gefahren. Hin über Landstrassen, zurück über die Autobahn.180 km Premierenfahrt im W 140.
Der S 500 fährt grandios. Aber der Weg bis dahin war ziemlich dornig.
1. Da die alten Papiere verschwunden waren, mussten neue Papiere besorgt werden ===>bürokratischer Hürdenlauf.
2. Federn, Reifen, Batterie,vordere Türen, Spurstangen erneuert, jede Menge Nebenarbeiten, Rost an den hinteren Radläufen beseitigt
3. Alles in allem sind 15.000.- € über die Theke gegangen. Hätte ich die Arbeiten bei MB machen lassen, wäre es mindestens das Doppelte gewesen.
4. Angesichts des Kaufpreises von nur 200.- € war diese Investition wirtschaftlich gerade noch vernünftig, wobei ich nicht sicher bin, ob ich bei einem Verkauf 15.000.- realisieren könnte. Ich werde ihn jetzt aber behalten und das unvergleichlich souveräne Fahren geniessen.
Alle Features funktionieren einwandfrei, von Sitzheizung , auch auf den Rücksitzen, Lordosenstütze, Memoy-Funktion, Klimaautomatik, Becker-Radio mit BOSE-Lautsprecher, Nokia-Autotelefon, Soft-Close etc....
5.Problematisch ist vielleicht die Laufleistung von 340.000km. Im Moment jedenfalls läuft alles weich und smooth.
6. Jetzt kann ich -ausgestattet mit dem neuen Kfz-Brief- bei MB die Historie des W 140 rekonstruieren. Bislang war MB zugeknöpft, weil sie Datenschutz ganz gross schreiben.

Wenn das Wetter besser ist, stelle ich noch ein paar Fotos von dem auferstandenen W 140 hier herein und dann ist diese unendliche GEschichte erst einmal erzählt.

277 weitere Antworten
277 Antworten

Dieses Telefon sieht aus wie das, das ich mir neulich für meinen W220 nachgekauft habe. Nur dass es dort im Fach der Mittelkonsole eingebaut ist und noch einen Mercedesstern hat.
Da kommt auf der Rückseite die SIM-Karte rein. Meine von 1&1 (D1 Telekom) funktioniert super.

Junge, was für ein Schnäpperken! Ich hoffe, die Bürokratiehürde kann zeitnah bewältigt werden. Die Daumen sind gedrückt!

Zum Telefon: das ist ein Nokia 6090 und es funktioniert nur im D-Netz. Das heißt, ausschließlich Telekom und Vodafone, KEIN o2. Es sollte noch problemlos funktionieren. Ich habe sogar das Vorgängergerät in Betrieb.

Die Türen gab es letztes Jahr bei Mercedes zum absoluten Sonderpreis (war wohl ein Abverkauf). Den aktuellen Preis kenne ich nicht, solltest du aber auf jeden Fall checken, bevor du dich mit gebrauchten Türen beschäftigst.

Das Radio stammt nicht aus einem W140. Da wirst du bei Mercedes wahrscheinlich keinen Erfolg haben. Es gibt aber Seiten im Netz, da bekommst du für kleines Geld über die Seriennummer des Radios die PIN genannt.

Natürlich kann auch MB bezüglich des Radio-Codes weiterhelfen. Ist ja schließlich ein MB-Gerät, unabhängig davon, in welcher Baureihe es ursprünglich mal verbaut war.
Einfach Radio ausbauen (lassen), die auf der Rückseite befindliche Seriennummer notieren und damit dann bei MB den passenden Radio-Code erfragen. Da das Gerät MB-Branding trägt, sollte es sich auch in deren Datenbanken finden lassen.

Ähnliche Themen

@Mercedes-Calle: Dankr für dem Hinweis auf den Typ des Telefons. Ich werd mir eine Karte der Telekom besorgen. Die haben die beste Netzabdeckung hier im Umkreis.
Das Radio trägt das MB logo und ich meine es wäre von BECKER. Ich lass es jetzt mal ausbauen, um den PIN auf der Rückseite zu finden und dann sehen wir weiter

Sollte das Radio ab Werk verbaut sein, also das erste, einfach bei Mercedes per FIN sich den Code raussuchen lassen. Geht problemlos, habe das schon einige male so gemacht.

wie sieht die Haube unter der Verkleidung aus? Geht es voran?

Hallo 🙂

ich hatte 2012 einen 400SE mit Buchhalter-Ausstattung und TÜV für 1.000 € gekauft, war damals vom Verhältnis her fast so, wie dein Schnäppchen hier. Fährt jetzt irgendwo in / um Berlin rum.

Coole Aktion, 140er sind mittlerweile rar geworden und steigen langsam aus dem Tal des Wertverlustes mittlerweile Richtung Berg.

Ich finde den Lack saumäßig geil! Silber und schwarz ist schon langweilig. Mehr Bilder bitte vom ganzen Wagen.

Grüsse E500 AMG 😎

@c215 Du meinst die Dämmung der Motorhaube? Da hab ich noch nicht nachgeschaut. Von aussen oben ist der Lack prima. Sollte ich dennoch die Dämmung abnehmen und nachsehen?

@E500AMG was um Himmels Willen ist eine Buchhalterausstattung? Ich werd ihn, wenn ich ihn dann mal soweit habe sicherlich nicht gleich wieder verkaufen. So sehr geht es mir gar nicht um die Wertsteigerung sondern um das Fahrerlebnis. Bis ich ihn soweit habe werd ich wohl annähernd 15.000 investiert haben. Ganz schön unvernünftig bei einer Laufleistung von 340.000km. Ob ich das bei einem späteren Verkauf wieder reinbekomme, wage ich mal zu bezweifeln. Mit den 15.000€ hab ich ihn dann aber auch in einem guten Zustand.

ja ich würde die Dämmatte mal abmachen.

Zitat:

@Katweazel schrieb am 3. Oktober 2018 um 18:11:50 Uhr:


@E500AMG was um Himmels Willen ist eine Buchhalterausstattung?

So nennt man Nullausstatter 😁 😁 😁

Die Geschichte geht weiter..... Es gibt auch wirklich Freundliche bei den Freundlichen DB Niederlassungen. Gestern war ich bei TAUNUS AUTO in Wiesbaden. Hab dort zwei neue Rohtüren für den W 140 bestellt. Preis liegt mit Montagesatz bei ca. 250 € pro Tür, also im Rahmen.Mein Gesprächspartner dort war ein W 140 Fan, Alter so um die 60. O-Ton:" Das war der letzte richtige Mercedes." Wenn ich meinen W 140 mal durch den TÜV habe, anschliessend der neue KFZ-BRIEF mich als rechtmässigen Eigentümer ausweist, bekomme ich von dort auch den PIN für das BECKER Radio und die komplette (!) Servicehistorie, weil der verstorbene Voreigentümer lückenlos alle 15000 km bis zuletzt bis zum Stand von 330.000km den Service bei der DB Niederlassung in Neuss hat machen lassen. Der Mitarbeiter hat mich schon mal auf seinen Bildschirm schauen lassen, ganz inoffiziell. Was so ein persönlicher freundlicher Kontakt doch alles ermöglicht.

Wow, super! Wie läuft das Prozedere ab mit rechtmäßigem Besitzer und KFZ Brief auf dich dann ausstellen?

Erst gestern habe ich bei meinem Kumpel in der Werkstatt einen E430 stehen sehen, knapp über 500 Tkm auf der Uhr und das 3. (!) Serviceheft am ausfüllen (seit 2 Einträge nun freie Werkstätten), lückenlos! Verblüffend, was manche nach Ablauf jeglicher Garantieansprüche nach 2 Jahrzehnten immer noch die Fahrzeuge zu Mercedes brachten.

Zitat:

@E500AMG schrieb am 6. Oktober 2018 um 11:38:31 Uhr:


,knapp über 500 Tkm auf der Uhr und das 3. (!) Serviceheft am ausfüllen (seit 2 Einträge nun freie Werkstätten), lückenlos! Verblüffend, was manche nach Ablauf jeglicher Garantieansprüche nach 2 Jahrzehnten immer noch die Fahrzeuge zu Mercedes brachten.

Dritte?
Sind die Servicehefte nicht mehr 300.000 km wie bei meinem? Mein zweites wird ja bis 600.000 dauern....
Das dritte kommt glaublich erst so um Jahr 2028...

Deine Antwort
Ähnliche Themen