W140 für 200 € gekauft

Mercedes S-Klasse W140

Hallo Foristi,
Als eingefleischter FAN amerikanischer V8 Motoren hab ich jetzt mal ein Experiment gewagt.
Ich habe aus einem Nachlass einen W 140 gekauft. Bezahlt habe ich 200€.
Die Papiere sind verschwunden. Deshalb weiss ich noch nicht einmal welches Baujahr der Wagen ist.
Es handelt sich um den S 500. Ich weiss, dass der Wagen ca. 1 Jahr gestanden hat und der verstorbene Besitzer die letzte Wartung bei 233000km gemacht hat.
Batterie ist natürlich leer.
Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage, ob ich ihn als Schlachtfahrzeug weiter verkaufe oder ob ich versuchen soll, ihn zum Leben zu bringen. Letzteres würde mich natürlich reizen um mal einen deutschen V 8 mit meinen beiden Cadillac V8 zu vergleichen. Ich bin bereit, bis zu 5.000 zu investieren. Frage daher: Womit soll ich bei der Kontrolle anfangen zu prüfen bzw.welcher Mängel würde die 5000 € Grenze sofort sprengen? Klimaanlage, Kabelbäume, Fahrwerk? Optisch sehen Karosserie und Motor und Innenraum sehen gepflegt aus. Er hat in einer Garage gestanden das letzte Jahr.

Beste Antwort im Thema

Am 26.06.2018 habe ich diesen Thread begonnen. Damals war ich unsicher, ob ich den W 140 als Schlachtauto verwerten oder ihn wieder auf die Strasse bringen soll.
Nicht zuletzt durch die vielen Ratschläge der Foristi hier habe ich mich entschlossen, ihn auf die Strasse zu bringen. Nun sind 10 Monate vergangen und heute habe ich ihn erstmals zugelassen, nachdem er am Dienstag den TÜV geschafft hat.
Es war eine rechte Odysee, aber es war die richtige Entscheidung. Hier von Wiesbaden aus bin ich nach Koblenz gefahren. Hin über Landstrassen, zurück über die Autobahn.180 km Premierenfahrt im W 140.
Der S 500 fährt grandios. Aber der Weg bis dahin war ziemlich dornig.
1. Da die alten Papiere verschwunden waren, mussten neue Papiere besorgt werden ===>bürokratischer Hürdenlauf.
2. Federn, Reifen, Batterie,vordere Türen, Spurstangen erneuert, jede Menge Nebenarbeiten, Rost an den hinteren Radläufen beseitigt
3. Alles in allem sind 15.000.- € über die Theke gegangen. Hätte ich die Arbeiten bei MB machen lassen, wäre es mindestens das Doppelte gewesen.
4. Angesichts des Kaufpreises von nur 200.- € war diese Investition wirtschaftlich gerade noch vernünftig, wobei ich nicht sicher bin, ob ich bei einem Verkauf 15.000.- realisieren könnte. Ich werde ihn jetzt aber behalten und das unvergleichlich souveräne Fahren geniessen.
Alle Features funktionieren einwandfrei, von Sitzheizung , auch auf den Rücksitzen, Lordosenstütze, Memoy-Funktion, Klimaautomatik, Becker-Radio mit BOSE-Lautsprecher, Nokia-Autotelefon, Soft-Close etc....
5.Problematisch ist vielleicht die Laufleistung von 340.000km. Im Moment jedenfalls läuft alles weich und smooth.
6. Jetzt kann ich -ausgestattet mit dem neuen Kfz-Brief- bei MB die Historie des W 140 rekonstruieren. Bislang war MB zugeknöpft, weil sie Datenschutz ganz gross schreiben.

Wenn das Wetter besser ist, stelle ich noch ein paar Fotos von dem auferstandenen W 140 hier herein und dann ist diese unendliche GEschichte erst einmal erzählt.

277 weitere Antworten
277 Antworten

@bothi

Genau das habe ich vor. Ich werde mich mit den Unterlagen bewaffnen,alsoKaufvertrag, gerichtliche EInsetzung des Nachlasspflegers für die unbekannten Erben und dann werde ich den Niederlassungsleiter persönlich aufsuchen und die Situation erklären.
Kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass ich dann noch ein Schneinchen in der Kaffeetasse brauche.

@ Katweazel

Genau so!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär - War gestern in freier Wildbahn unterwegs. Das ganze Weserbergland war unsicher. 😁

P. S.: Schade, dass Du nicht in meiner Nähe wohnst, sonst würde ich den Blau Bären bei der Niederlassung vorbeischicken. Bei meiner Daimler Niederlassung vor Ort ist er schon ein Horrorszenario. Er hat schon einmal die Niederlassung und Meister bereits im Ruhestand sowie die halbe Mercedes-Classic-Szene 3 Wochen in Atem gehalten. Daher gilt er nicht mehr als harmlos. 😁 😁 😁

Hallo,

bin gerade erst auf diesen wunderbaren Thread gestoßen.....das es diese Geschichten tatsächlich noch gibt 🙂.
Phantastisch! Glückwunsch zu diesem schicken Fahrzeug.

Ja, auf den Bildern sieht das ganz sicher viel besser aus, als in "echt". Dennoch, den bekommst Du wieder hin.
Sehr schöne Farbkombi! Wenn er (vernünftig) läuft, kriegst Du das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

Freue mich auf die Fortsetzung dieses "Märchens" und wünsche viel Erfolg!

Zur Auskunft der Werkstätten: Bei dem Preis wäre mir das völlig wurscht, was da an Historie fehlt.
Mach den wieder fahrtauglich, einmal alle Flüssigkeiten tauschen, und dann sehen, was noch investiert werden muss. Bei den ganz frühen Autos war der Verdampfer der Klimaanlage ein Thema, das sollte bei diesem Fahrzeug schon nicht mehr relevant sein. Auch das Kabelbaumproblem wird der nicht mehr haben, weil es schon die ME Motronic Ausführung ist (übrigens dann in echt mit wieder 326PS, auch wenn nur 320 PS in den Papieren stehen). Insgesamt eine ganz tolle Sache 🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Gruß,

Th.

@ alle Foristi

Euch allen an dieser Stelle erst einmal ein herzliches Danke Schön.
Am Anfang dieses Threads war ich mir echt unsicher, ob ich den gleich wieder als Bastelauto verkaufe. Da ich nur 200 € bezahlt habe, hätte ich sicher durch den Teileverkauf insgesamt ein Geschäft gemacht.

Dann aber kamen all Eure Hinweise, Aufmunterungen, technische Angaben, eigene Erfahrungsberichte etc.
Inzwischen hab ich die Idee des Teileverkaufs endgültig verworfen und mich dazu entschieden, den W 140 auf die STrasse zu bringen.

Wenn Ihr so wollt, haben Eure Kommentare einem W 140 das Leben gerettet. Schöne Idee, find ich und da macht dieses Forum wirklich Sinn.

Inzwischen bin ich richtig gespannt darauf, ob auch ein W 140 mir das Gefühl vermitteln kann, was ich von beiden Cadillacs so gut kenne: entspanntes Cruisen mit einem Grinsen im Gesicht.
Ich werde diesen Thread weiterschreiben und Euch auf dem Laufenden halten, wie es mit dem "geretteten" W 140 weitergeht.

Danke nochmals an Euch alle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Katweazel schrieb am 4. Juli 2018 um 12:48:08 Uhr:


@ alle Foristi

Inzwischen bin ich richtig gespannt darauf, ob auch ein W 140 mir das Gefühl vermitteln kann, was ich von beiden Cadillacs so gut kenne: entspanntes Cruisen mit einem Grinsen im Gesicht.

Danke nochmals an Euch alle.

Hallo.

DAS auf jeden Fall.
Ok, kenne zwar keinen Caddi, da noch nicht gefahren.

Aber das W140er Gefühl haste bestimmt.
Reinsetzen, Tür zu und du hast Ruhe, dank dicker Scheiben und Türen.
Auch wenn er um die 2t hat, ist er trotzdem agil um die Kurven zu zirkeln.
Da fallen mir gleich wieder die alten W140 Werbungen ein.

Ach ja, muss wieder ein Tränchen wegwischen, weil wieder meine Gefühle und Erlebnisse meines W140er hochkommen.
Ach ja, die gute alte Zeit.

mfg

Hallo liebe Freundinnen und Freunde des schweren Benzianismus!

In der aktuellen Ponton-Kurier (Zeitschrift der Interssengemeinschaft Mercedes) ist ein Bericht über einen W 140:
27 Jahre alt
300 SE
mit knapp 1.000.000 km genau ca. 959.000 km
Den wollen drei Freunde wieder einigermaßen in Ordnung und fahrbreit bekommen d. h. fahren tut er.
Kaufpreis EUR 1.500,-
1. Motor!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
AT- Automat bei Daimler ca. bei 500.000 km
Alle Helferlein inkl. Peilstäbe, Klimaanlage und Radio gehen;
natürlich diverser Rost und, und, und.

Nun kommt Ihr!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Also wenn der von unten so gut aussieht wie von innen, hast Du für 200 Euro das Glück Deines Lebens gehabt. Den würd ich schön pflegen und ein schickes H-Kennzeichen dranpappen.

Hallo Turbo.
Der ist Baujahr 1997, da muss ich noch ein wenig warten mit dem H Kennzeichen aber in der Tat will ich ihn dann solange halten

Wollte damit sagen, daß ich glaube, daß der auf jeden Fall das Zeug dazu hat, es bis dahin zu schaffen. Das darf man dem Wagen nicht nehmen, wäre super schade drum.

Zitat:

Inzwischen bin ich richtig gespannt darauf, ob auch ein W 140 mir das Gefühl vermitteln kann, was ich von beiden Cadillacs so gut kenne: entspanntes Cruisen mit einem Grinsen im Gesicht.

Hallo Katweazel,
auch von mir herzlichen Glückwunsch!

Ich hätte, wenn Du es gestattest, lediglich zwei Bitten:
1. Mach bitte den häßlichen "210-er-Aufkleber" weg.
Dergleichen ist eines 140-er nicht würdig.
2. Vergleiche ihn nicht mit anderen Autos.
Dies wäre unfair den anderen Autos gegenüber und für den 140-er schon fast eine Beleidigung🙄

Zum Fahrgefühl (aus meiner Erinnerung):
Der 140-er vermittelt ein Ausmaß an Sicherheit und Souveränität, daß es Dir (gefühlt) sogar egal wäre, wenn diekt vor Dir, mitten auf der Straße, ein Baum aus dem Asphalt wächst😁

Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Wagen!

Moin,

wie sagte ein indischer Kollege einmal als er mit mir in meinem damaligen W140 mitgefahren ist...."This car is like a rock".; mehr sag ich nicht 😎

LG Werner

Der W140-Virus ist eine schwere Krankheit von dem/der man sich nie wieder erholt.
(schwer im doppelten Wortsinn 😁 )
Der damit einhergehende Blutdruck kann dann schnell (W)140 zu (W)240 erreichen.
(Hoffentlich haben wir hier [keine] medizinische Fachleute. 😛 )

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

... keine Fachleute, nur ehem. Altenpflegehelfer. 🙄

Dann wäre es eher 240/140 richtiger, aber solch ein Blutdruck ist schon fast klinisch tod,
bzw. sollte das tatü tata schon unterwegs sein.

😁

Aber wir wissen was du meinst.
Kenne das auch, auch wenn ich nur den W140 300 SE 3.2 BJ 91 hatte.

Als 2. Wagen den 140er als 500L mit 4matic wäre mein Traum. 🙄
Dann werde ich bestimmt wieder gleich 20 Jahre jünger.

😎

mfg

Dsc00001

Zitat:

@roberto743 schrieb am 5. Juli 2018 um 00:19:37 Uhr:



2. Vergleiche ihn nicht mit anderen Autos.
Dies wäre unfair den anderen Autos gegenüber und für den 140-er schon fast eine Beleidigung🙄

Hallo,

doch! Bitte genau das. 😁

Ich kenne leider die amerikanischen Fahrzeuge (des TE) nicht, bin aber sehr gespannt, wie sein Urteil ausfällt. Sei nicht enttäuscht vom Sound! Da blubbert nix beim Benz, der fährt einfach, wenn man auf den Pinsel tritt......für sein Alter (und Gewicht) übrigens verdammt gut!

Gruß,

Th.

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 5. Juli 2018 um 12:23:31 Uhr:



Dann wäre es eher 240/140 richtiger, aber solch ein Blutdruck ist schon fast klinisch tod,
bzw. sollte das tatü tata schon unterwegs sein.

Das Tatü Tata sollte für mich schon lange unterwegs sein. Und dabei ist der W 140 nur eine meiner zwei bis drei schweren Süchte!!! Wegen meiner anderen schweren Sucht (1,3 t) habe ich schon zwei Notärzte!/Rettungsmediziner vor Ort gehabt (Probehören). Deren Diagnose: Klanglich überragend, medizinisch kann man nichts (mehr) machen; Ich bin nicht mehr zu retten.😁 😁 😁 😎

Beim W 140 (V8) hört man nur beim starken Beschleunigen ein leises Grummeln - sehr gedämpft wie es sich für so eine Luxuslimousine von Mercedes gehört. Der Fahrkomfort ist ohne Gleichen. Der Wagen schwebt einfach nur (mit Serienfahrwerk und Serien-16''-Rädern und wenn er natürlich wirklich in Ordnung ist). Es gibt wohl kein Fahrzeug auf dem Markt, welches mit Stahlfederung so einen Fahrkomfort erreicht. Das gilt insbesondere für die Langversion, die noch einmal komfortabler als die Kurzversion fährt.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen