W140 Abnutzung der Reifen

Mercedes CL C215

Wie ich immer wieder feststellen muss, nutzen sich bei mir die Reifen der Vorderachse an der Aussenprofilkante immer etwas mehr ab, als das übrige Profil.

In der Anleitung steht, dass die Reifenabnutzung an den Reifenschultern normal sei...

Wer kennt sich aus?
Kann man die Spur etwas korrigieren lassen um das Problem zu lösen?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Wie gesagt, schau dir den Messplatz an, er sollte alle vier Räder in die Messung mit einbeziehen und die Stellvorgaben über einen PC errechnet haben.

Hab ich was überlesen oder wird sowas auch Pi mal Daumen gemacht ?!

Danke für den Hinweis. Du kennst Dich aus...
Werd ich so machen.

Bin gerade dabei ne gescheite Werkstatt für sowas ausfindig zu machen.

Zu meinem bisherigen "Reifenspezialisten" geh ich jedenfalls nicht nochmal...der sich übrigens keiner Schuld bewusst sein will und mir die Schuld gibt...ich sei vielleicht zu heftig gefahren.

Und dem hab ich einen Satz Michelin Sommer + Winterreifen Reifen + Achsvermessung abgekauft...
Ich Idiot!
Ist das Geld erst gezahlt, sind alle Serviceangebote doch immer schnell Schall und Rauch...

Zitat:

Original geschrieben von ippi


Da hat man wohl alles "in den grünen Bereich" einjustiert. Beim Anziehen der Schraubverbindungen bestimmt wieder verstellt. Gemerkt hat es keiner, weil ja die Messgeräte schon abgestellt und abgebaut waren.

Deswegen bin ich mal mit einem Freund bei ATU aufgelaufen. Dort wurde eingestellt, die Apparatur abgebaut und danach mit dem Schlagschrauber (!) alles festgezogen. Wer das Federbein des Golf III kennt, weiß, dass das niemals funktionieren kann.

Ergebnis waren bei der Nachmessung auch ~1° und ~40" Fehlstellung.

DAS ist ganz klar ein massiver handwerklicher Fehler!

Die Achsgeometrie außerhalb der Herstellerwerte zu korrigieren, kann sinnvoll sein. Dazu muss derjenige aber genau wissen, was er tut UND er muss genau wissen, wie derjenige fährt, wo derjenige fährt UND er muss genau wissen, wie die spezielle Achskonstruktion des Fahrzeugs funktioniert.
Also ein normaler Reifenhansel hat meistens keine Ahnung. Wenn es dann nicht ein sehr guter Bekannter ist, der öfters mitfährt, scheidet so eine Idee komplett aus.

Geh zu ATU, nimm jemanden mit, der Ahnung hat. Deren Achsmesstände sind meistens sehr gut, aber das Personal ist dumm. Wenn du jemanden dabei hast, der denen auf die Finger schaut und notfalls Terz macht, bekommst du aber für einen angemessenen Preis eine wirklich gute Einstellung.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Geh zu ATU, nimm jemanden mit, der Ahnung hat. Deren Achsmesstände sind meistens sehr gut, aber das Personal ist dumm. Wenn du jemanden dabei hast, der denen auf die Finger schaut und notfalls Terz macht, bekommst du aber für einen angemessenen Preis eine wirklich gute Einstellung.

Darf diese Aussage ausnahmsweise bestätigen.

Ähnliche Themen

Leider hat es bei uns hier in der Schweiz keinen ATU.
Hab jedenfalls noch nie ATU hier gesehen...
In Österreich glaub ich auch nicht.

Werd schon was finden...
Dank Eurer zahlreichen Hinweise bin ich für den nächsten Werkstattbesuch sensibilisiert.

Ich habe bzgl der Kompetenz und des Materials bei dem deutschen Pendant von diesem schweizer Ableger beim Thema rund um Fahrwerk/Reifen gute Erfahrungen gesammelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen