W126 --> Wieviel ist der ungefähr noch wert??
Hallo, mein Opa hat seid ca. 20 Jahren seinen W126. Er ist Baujahr 1985 und mein Opa hat ihn ein Jahr später als Zweitbesitzer gekauft.
Mich würd mal interessieren, wie viel man noch für den Mercedes bekommen würde.
Also: MB W126 280SE Automatik, Bj. 85, nachgerüsteter G-Kat, El. FH vorn und el. SD, Farbe Silbermetallic, 95000km, bei ca. 50000km komplett neuer ATM, Null Rost, AIRBAG
25 Antworten
Moin
Da kann ich mich nur dem "Vorredner" anschließen !!! Es gibt diverse 126er Gurken mit getürktem Tacho, die dann "schönfotografiert" werden (Heckscheibenrost,div.bunte Kabel,"Klima muss befüllt werden", usw....) !!
Bis ich den richtigen 126er gefunden hatte, ging ne menge Zeit ins Land und leider auch etwas mehr Geld, als ursprünglich geplant.
Altes Sprichwort: Wer billig kauft, kauft zweimal...
Grüsse aus dem Norden
Bernie
'89 560 SEC, D4, 198.000km, 2.Hand
Abend!!!!!!!!
Also für einen 280 4000€ zu bezahlen wenn das auto nicht was überaus besonderes hat vollausstattung z.B aber wirklich voll oder eine Gasanlage. Für einen Stink normalen 280 mit eFH. "vorne" und SD sind schon 3000 € witzig, gibt aber Menschen die das bezahlen. 7000€ bis 17000€ für einen 500 oder 560 welcher normale mensch bezahlt das, solche autos kaufen die, die genug Geld in der Tasche haben und die Menschen, die sie nicht mehr alle haben?
Ein w 126er kann ruhig 200tkm drauf haben er wird mindestens nochmal soviel laufen bei guter wartung (Schwarze scharfe gibt es immer).
Das Thema war wieviel sein 280er Wert ist!
Mach dir deine eigene Meinung schau im Internet nach für wieviel die Autos verkauft werden. Lass dir von einem Händler ein Angebot machen 4000€ werden meiner Meinung nach nicht drin sein. Vielleicht findest du ja einen privaten käufer der ihn für 4000€ Kauft braucht man aber Zeit und Glück!
Mfg Wolk7777
Zitat:
7000€ bis 17000€ für einen 500 oder 560 welcher normale mensch bezahlt das, solche autos kaufen die, die genug Geld in der Tasche haben und die Menschen, die sie nicht mehr alle haben?
Wenn du arm bist musst du halt mit einem mit über 200.000 vorliebt nehmen, mit nem Satz neue Nockenwellen macht der V8 das sicher, aber die ganzen anderen Spuren an Lack, Interieur, Technik und Unterboden sind nunmal da, und Leute die 17.000 für nen 500er oder 560er ausgeben, möchten die vieleicht nicht sehen, oder haben kein Bock auf nen neuen Völlig Wertlosen Gegenstand ohne logische Funktion, auch VW-Golf genannt.
Und leider gibts 500er und 560er in Schwazz mit Leder und Top-Ausstattung die mal über 100.000 Mark gekostet haben, NICHT wirklich aus besagter Rentnerhand. Die Rentner haben nen 260 oder 300er gekauft, mit Velour in Goldmetallic. Die 500er und 560er für über 100.000 mark sind fast alle im Cheauffeursdienst gelaufen und haben da hundert tausende KM gesammelt.
Die die da noch mit wenig KM übrig geblieben sind, sind Ausnahmen, Sammlerstücke für die Gläserne Garage...
Die kauft ja eigentlich keiner, um damit jeden Tag rum zu fahren, normalerweise *g*.
Mfg, Mark
Moin Wolk,
Wie gesagt ... DENKE mal über die Rahmendaten des oben genannten Fahrzeuges nach. Dann wird dir auffallen, das es diverse Unterschiede gibt ... zu einem Gebrauchsfahrzeug.
Wenn sämtliche Rahmenbedingungen oben stimmen ... dann handelt es sich hier um ein aussergewöhnlich gutes Fahrzeug. Aussergewöhnlich gute Fahrzeuge erzielen in der Regel aussergewöhnlich hohe Preise.
Ich bezweifel gar nicht, das man einen 280SE mit Basisausstattung und Normalzustand für 2000 bekommt. Das ist dann aber ein Auto für 2-4 Jahre, dann warten nunmal größere Investitionen auf einen.
Und das du nicht sofort einen Käufer für ein solches Fahrzeug findest ist auch normal. Aber Interessenten für sehr gute Fahrzeuge gibt es.
Und im Ernst mal gesagt ... Ich habe lange nach einem neuen Auto gesucht. Es sollte entweder ein 126er 6-Zylinder oder ein Porsche 924S/944 werden. Dieses Fahrzeug wäre für mich durchaus von Interesse gewesen, sofern es denn Euro2 Fähig ist. Und Ich hätte für einen sehr guten 280SE zwischen 2500 und 4000 Euro angelegt. Einfach weil ich weiß, wie schwer es mittlerweile ist, eine gute Basis zu bekommen. Das hat auch nicht viel mit "Idiotie" zu tun, sondern ist einfache Knallharte Finanzmathematik. Ein SEHR Gutes Fahrzeug benötigt in der Folge weniger Investitionen, als ein mittelprächtiges Fahrzeug, das ich in den gleichen Zustand bringen will. Ich beete den Menschen im Oldieforum laufend vor, das ein billiger Oldie was nettes für 1-2 Jahre ist. Soll es was für länger sein, ist das teurere Fahrzeug meistens das günstigere. Spätestens wenn du am 2000 Euro 126er ein ASR-Steuergerät, ein Hinterachsdifferential und einen Nockenwellensatz verbaut hast ... war das teurere Fahrzeug billiger.
Du musst also beim 126er ganz klar unterscheiden, ob du ein Gebrauchsfahrzeug für ein absehbares Zeitfenster kaufen willst, oder ein Fahrzeug das du länger halten willst. Für ersteres reicht der 2000 Euro 126er, ganz genauso wie der 2000 Euro 124er. Um damit mehrere Jahre freude zu haben, solltest du zu den etwas teureren Exemplaren greifen. Selbstredend schließt das nicht das vereinzelte Schnäppchen aus, das einem mal zufällig über den Weg läuft. Aber diese Fahrzeuge sind mittlerweile echt RAR.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Jo, der Lange hier hat nun 110.000km, vor einem Jahr mit 95tkm gekauft, Sommer gefahren, Lenkunsdämpfer und Bremslichtbirne gingen kaputt, und 2 HA-Lagergummis hab ich mal eben getauscht, das nenn ich gute Bilanz.
Mal eben getauscht, weil war ja kein Rost in Flugereichweite und alle Schrauben gänig 😁
Der Kurze hat seid Kauf bei 133.000 noch nicht viel weg, zeigt sich aber ebenfalls sehr unauffällig.
Autos, bei denen noch keine Reparatur absehbar ist, Checkhefter Lückenlos gepflegt wurden, es 1 Vorbesitzer gab und da wurde nicht die Klima mit R400irgendwas umgestrickt, nein, da hat MB einfach neue R134a Klimaanlagen verbaut, is doch egal wenn die Umstellung 3000€ gekostet hat...
Und in dem Stil wurde immer gewartet.
Mfg, Mark
http://mobile.de/.../da.pl?...
Hallo!
Mich wundern Eure Preisangaben ein wenig.
Habe in mobile.de gesucht und z.B. o.g. Auto gefunden, welches mir gefallen würde.
Vernünftige Farbkombination, Leder, Klima und 500er Maschine. Aber eben über 13 TEur.
Wo kann man so etwas noch billiger bekommen?
Kennt einer von Euch den Händler in Norddeutschland, der immer weniger aber dafür absolut erstklassige Alt-Benze mit kaum Kilomatern anbietet? Seine Name enthält auch "Benz".
Danke Euch und Grüße,
Mathias
Zitat:
Bessere Autos kann man nicht kaufen.
Das der Enkel den alten Karren verkaufen will, kann ich voll verstehen. Was soll er mit nem Auto, was über 15 Liter Super auf 100km frisst? Normale Menschen können, vor allem aber wollen das seltenst bezahlen, dazu eine untermotorisierte, alte, uncoole Karre?
Wenns n Renault Clio wäre, Opel Astra, n VW Golf oder gleich n Seat Leon, die könnte man wenigstens noch Tunen und damit ordentlich was her machen, aber mit nem 280SE?
Dafür muss man schon ein wenig verrückt sein und das Nötige Kleingeld haben, ansonsten kann ich jeden verstehen, der so ein Teil schnell loswerden will.Mfg, Mark
Voll und ganz zustimme! Besser gefplegte Auto's als von Oma/Opa Vati oder so kriegt man schwerer/fast nie.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Spätestens wenn du am 2000 Euro 126er ein ASR-Steuergerät, ein Hinterachsdifferential und einen Nockenwellensatz verbaut hast ... war das teurere Fahrzeug billiger.
MFG Kester
Der Punkt ist nur leider, dass das ASR Steuergerät, Motorsteuergerät, Gummiteile oder weiß der Henker was noch, bei einem teuren Benz genauso kaputt gehen können, wie bei einem billigen. Bestimmte Teile gehen nicht durch Heizerei oder schlechte Wartung kaputt, sondern einfach weil ihre Zeit abgelaufen ist.
Gruß, Marc
Moin,
Auch bei der Elektronik kommt es drauf an ... wie das Auto gewartet, behandelt wurde und vorallem ... wo es stand ! So ist es der Elektronik förderlich, wenn das Auto insbesondere im Sommer in einer Garage steht und nicht tagelang in der Prallen Sonne.
Schau mal z.B. auf dein Handy ... da steht oftmals was drauf von wegen ... -20° bis +50°C, denn das ist das Temperaturfenster wo die Elektronik langlebig ist. Und gerade die verbaute Elektronik im W126 ist extrem langlebig, es sei denn sie wird regelmäßig gegrillt 😁
Und das war auch nur eine Lose Aufzählung an Teilen, die mein Bekannter im letzten Jahr bei seinem 420er wechseln musste. Sind mir halt einfach so ins Bewußtsein gekommen. (Sein Auto kommt aus Spanien und stand bis vor 4 Jahren nie in der Garage)
Ein gewisses Risiko hast du beim Kauf eines alten Autos immer, das bedingt einfach das Alter. Jedoch hast du beim teureren Fahrzeug ein niedrigeres Risiko, wird dir JEDER Oldtimerhändler bestätigen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von marki300
Der Punkt ist nur leider, dass das ASR Steuergerät, Motorsteuergerät, Gummiteile oder weiß der Henker was noch, bei einem teuren Benz genauso kaputt gehen können, wie bei einem billigen. Bestimmte Teile gehen nicht durch Heizerei oder schlechte Wartung kaputt, sondern einfach weil ihre Zeit abgelaufen ist.
Gruß, Marc
Und mitlerweile kann ich diesem Irrglauben auch aus Erfahrung wiedersprechen.
Erstmal haben die Auos keinen Verschleiß nach DIN 50320, denn ein Auto, welches nur in der Schweiz in der Tiefgarage des Ferienhauses stand, und einmal im Jahr benutzt wurde, um die weehrten Eigner vom Flughafen ab zu holen und wieder hin zu bringen und zwischendurch noch vom Cheauffeur zur Jahresinspektion gefahren wurde, verschleißt nunmal nicht.
Andererseits reicht das aber aus, um die Flüssigkeiten in Bewegung zu halten, den Motor einmal im Jahr auf Betriebstemperatur zu bringen und so Standschäden, wie sie immer propagiert werden zu verhindern...
Die Gummiteile zerfallen auch nicht nach Alterung, ich hab 50 Jahre alte Gummiteile im Keller, die sind immer noch wie neu. Die zerfallen in erster Linie durch Hitze, UV-Licht und mechanischer Belastung, Dinge, die es in besagter Tiefgarage nicht gibt.
Damit holt man aus der Tiefgarage nach 20 Jahren ein neuweriges Auto raus, das in Zustand 2 ist, und stellt fest, mist, es hat 80.000km auf der Uhr, aber das Checkheft ist voll.
Die Autos gibt es, ist bei langen S-Klassen nicht mal selten...
Die Autos kosten richtig Geld, und die sind dann im Zustand Top, das Beste was es gibt, alles andere ist nicht Top.
Auch solche Autos kann man als Alltagsautos kaufen, kann man Problemlos 20.000km pro Jahr in 10 Jahren drauffahren, dann verkauft man ihn danach eben wieder mit 280.000 und hat weniger verloren, als an nem neuen Polo...
Wenn sie auch im Einstand das Gleiche kosten.
Dazu kommt, dass man an den Autos eben noch keine neuen Nockenwellen verbauen muss, dass man keine neuen Steuergeräte tauscht, und wenn man die 3 Achsgummis hinten wechseln muss, weil sie Platt sind, dann zieht man sie einfach raus und steckt neue rein, ohne dass man erst n neues Blech drüber schweißen muss und alles Sandstrahlen und lackieren muss...
Und Sitze setzen sich auch nicht durch, in dems Auto rumsteht...
Mfg, Mark