W126: Vorne zu hoch?

Mercedes CL C215

Hallo miteinander,

irgendwie habe ich das Gefühl dass mein 500 SEL vorne zu hoch ist. Auf den angehängten Bildern kann man es micht ganz so doll sehen, besser habe ich aber zZt nicht. Die Reifen sind in den hinteren Radkästen ganz normal, vorne aber einige cm höher.

Soweit ich weiß sind alle Teil enoch original, am Fahrwerk wurde nichts geändert. Er fährt sich auch einwandfrei, da gibt es nur reines Sänftengefühl im Innenraum. Die Bereifung ist vorne und hinten Standard 205/65/15 mit den original Gullideckeln.

Durch den ziemlich schweren Motor müsste er doch vorne auch genug Kraft ausüben um die Federn nach unten zu drücken. Eigentlich sollte man doch davon ausgehen dass so ein alter Wagen (21 Jahre) wegen Ermüdungserscheinungen eher vorne tiefer liegt?!

Könnt ihr mir einen Rat geben wo ich mit der Fehlersuche anfangen kann?

15 Antworten

Hallo Christian,

der steht nach meinem Geschmack schon ein bisserl hoch vorne.
Verrate uns doch mal, wie er gefedert ist, damit wir einen Anhaltspunkt für die Suche haben.

Sternengruß von Ingolf

Hallo Ingolf,

was meinst Du genau mit deiner Frage nach der Federung? Soweit ich das sehe hat der 84-jährige Vorbesitzer in seiner 11-jährigen Haltensdauer an dem Fahrzeug lediglich Erhaltungsarbeiten bei MB mit originalen Standardteilen ausführen lassen. Demnach sollten die Federn (so sie denn mal gewechselt wurden) wirklich die richtigen und original sein. Ebenso die Federunterlegegummis.

Hast Du eine Vermutung dass zu starke Federn (560er, mehr Ausstattung) verbaut wurden?

...der steht vorne nicht zu hoch, sondern hängt hinten zu tief.
Bei verbauter Niveau-Regulierung * würde ich am Lastregler die Grundeinstellung überprüfen.
Diese erfolgt am Lastregler bei demontierter Regelstange.

Da diese Arbeit jedoch zu den Sicherheitsrelevanten Reparaturen gehört,
muss diese Kontrolle, bei Ermangelung ausreichenden Fachwissens,
jedoch von fachkundiger Person vorgenommen werden.

Ist nicht böse gemeint, aber wir brauchen jeden User und das möglichst bei Bester Gesundheit 😉

übrigens, was da nun auf der VA lastet, macht beim V8 den Kohl nicht wirklich fett

* sollte er als SELL eigentlich haben

so sieht das bei meiner 420er Kartoffel aus...

Vielen Dank, egenwurm.

Habe gestern mal nachgemessen und Du scheinst da richtig zu liegen. Und keine Angst: mit meinen zwei linken Händen und zusammen etwa 10 Daumen bin ich eher für den Innendienst geeignet denn für solche Schrauberaktionen.

Kannst Du mir bitte trotzdem mal einen Hinweis geben wie dort wo was gemacht werden sollte damit ich meinem Schrauber dabei über die Schulter schauen kann?

Beste Dank im Voraus,
Christian

/Edit: Hier die Zutatenliste ;-)

Zitat:

222 right front seat, electrically adjustable (? 01.11.1978)
240 outside temperature indicator (? 01.03.1982)
241 left front seat electrically adjustable with memory feature. only applicable to w 210 when installed in conjunction with code 275. (? 01.03.1983)
280 steering wheel (400 mm dia.) and gearshift lever in leather trim; on W202 390 mm dia. (? 01.05.1984)
412 electric sliding roof with tilting device (? 01.07.1983)
446 tempomat (cruise control), steering column, electrically adjustable, and airbag (? 01.02.1980 ?? 31.10.1993)
471 acceleration skid control (ASR) (? 01.07.1984)
480 self-levelling suspension (? 01.03.1965)
506 outside rear view mirror, left and right, heated (electrically adjustable on the right) (l.h.d.) (? 01.10.1983 ?? 31.03.1989)
outside rear view mirror, right, convex, taxi export version
532 automatic antenna without radio set (? 01.01.1963)
543 sun visor with vanity mirror, illuminated, left and right (? 01.11.1978)
580 air conditioner/Tempmatic (? 01.11.1982)
590 heat-insulating glass, all-around, heated rear window pane (laminated glass), Germany
green heat-insulating glass all round, heated rear window, laminated safety glass - Germany (? 01.01.1972)
611 courtesy lamps for front and rear doors, with W124 also for central doors/W202 front doors only (? 01.11.1978)
620 emission control system
vehicles with catalyst technique (? 01.03.1985)
812 rear-mounted loudspeaker (? 01.11.1974)
873 seat heater for left and right front seats (? 01.02.1984)

Ich nehme mal an dass der SA-Code 480 die genannte Niveauregulierung ist?

Ähnliche Themen

stimmt, Dein 500er hat Niveau 😉 und zudem einen Anfahrmoment Ausgleich (war u.a. im 500er Serie).
Auf dem Bild (sorry-habe ich eben laienhaft gebastelt) kannst Du sehen,
dass die Regelstange in >b< montiert sein sollte.
Dies könntest Du vorab nachsehen ( stabile Seitenlage einnehmen 😛)
hat z.B. ein Vorbesitzer die Regelstange dort falsch (in > a <) verschraubt,
könnte dies schon das Problem sein.
Die Werkstatt sollte über befahrbare Bühne oder Grube verfügen,
denn die HA muss für Kontrolle/Einstellung belastet sein,
ergo, wenn die Räder frei "baumeln" kannst Du das (inkl. der Werkstatt) gleich vergessen 🙁

so, nun Glück auf 😉

Stabile Seitenlage kenne ich ;-)

Allerdings weiß ich nicht so genau wohin ich mich legen soll damit ich dieses 3-Loch-Teil und die Stange sehen kann. Kannst du mir mal ne grobe Hausnummer der Koordinaten für die Eingabe ins Navigationsgerät geben? Ich nehme einfach mal an, dass ich unterm Wagen schauen muss und zwar an der Hinterachse, richtig? Ist es dann genau zwischen den Reifen, mehr in Richtung Motor oder eher nach hinten? Eher Mittig oder mehr Fahrer- / Beifahrerseite?

Vielen Dank,
Christian :-)

Beste Guckmada-Position ist wohl aus Richtung Rad (HR)
zwischen Wanne Reserverad und Diff solltest Du das Corpus Delicti sehen können,
aber nur gucken, nicht dran Rumfummeln 😛
denn selbst mit verbauter Regelstange kann, bei kräftiger Manipulation am Hebel des Reglers, das Heck absinken!
Einmaliges Ausatmen, ohne erneutes Einatmen könnte die Folge sein 😰

Alles klar, dann werde ich mich bei Gelegenheit mal in die Guckmada-Stellung begeben.

Und wie Mama früher schon immer gesagt hat: Nur mit den Augen gucken! 😁

Ich versuche euch auf dem Laufenden zu halten!

Editieren des vorangehenden Beitrages funktioniert leider nicht mehr, daher in einem neuen Beitrag:

Habe mich mal neben dem Rad HR in die stabile Seitenlage begeben. Konnte auch einiges sehen nur nicht das abgebildete Teil (mit einer Stange dran). Aber die Lichtverhältnisse sind auch nicht die besten gewesen... 😉

Wahrscheinlich am Freitag werde ich mal über eine Grube fahren können und werde mal einen Blick werfen (lassen). Dann wird auch der Kaltlaufregler nachgerüstet *freu*

na...dann wollen mal hoffen, das die Niveaugeschichte keiner ausgebaut hat 🙄
oder "wir" müssen evtl. Deine "Glotzkorken" überprüfen lassen 😛
habe eben einige Bilder gemacht (hat leider etwas gedauert)
komme nämlich immer langsamer in eine stabile Seitenlage,
aber wenn...dann für sehr lange Zeit 😁 (50+ halt)

(sag jetzt nicht, das mein Kraftstoffpumpenpaket gammelig aussieht - zur Förderung und anschließender großzügiger Verköstigung reicht es allemal 😛)

gute Sache midden KLR 😎
da kannst Du jetzt schon für Weihnachten ne größere Nordmann,
statt ner lütten Kiefer ordern 😉

wenn ich mir die Bilders mal so ansehe...
...so schlecht war meine aus dem Resthirn abgerufene "Navigation" > zwischen Wanne Reserverad und Diff < nicht

Hallo egenwurm, woher kommst Du denn? So langsam muss ich dir schon mal mindestens 1-17 Biere ausgeben in Anerkennung deiner klasse Hilfe!

Bei mir sind es eher die auf PC-Bildschirm geeichten Guckerchen. Sobald draußen die Sonne etwas zu hell scheint machen die Feierabend und ich fahre nur noch nach Gehör 😉

Das Teil habe ich bei mir auch gesehen, deine Beschreibung war ja einwandfei. Aber leider erst jetzt bei deinen Bilder habe ich gesehen wo das betreffende Teil sitzt. Ist die Regelstange bei dir im mittleren Loch, also im A-Loch 😁 montiert? Ganz links müsste dann das Montagehilfsloch zu sehen sein?!

Ich werde dann auch mal heute Abend die Kamera hinters rechte Hinterrad halten 😉

Und zur Nordmann-Tanne: Da besteht Frauchen sowieso drauf, da hätte ich nicht mal mit einem kapitalen Motorschaden auch nur 1 mm Verhandlungsspielraum...

In Reihenfolge der eingehenden Fragen:
1. Hamburch anne Elbe
2. yepp, weil ich nur ne 420er Zwiebacksäge fahre (mitohne Anfahrmomentdingens)
3. nochma yepp

midden Bier wird das nix, dass müsste man mir spritzen,
only Coffee, ob verschüttet oder abgestanden (geschüttelt statt gerührt) ist da sekundär,
Hauptsache schwarz und so, dass der Löffel steht oder zumindest Spannung aufbaut 😰

So, denn machma nachher Bilder,
in der Zwischenzeit lasse ich mir die Haare wachsen,
ich komme ja bei dem Stress hier zu nix mehr 😁

übrigens, Du schuldest mit garnienixwas,
eigentlich bin ich ein ganz netter Kerl, der nie Gegenleistungen erwartet 😉
(wenn ich Freunde hätte, könnten die das evtl. bestätigen)

Okay, bis Hamburg wäre sogar der beste Kaffee abgestanden. Ist übrigens auch mein bevorzugtes Getränk 🙂

Habe aber erst heute Abend wieder Zugriff auf die Kamera, die Bilder dauern also noch etwas. Morgen muss ich zuerst mal Vatertag (leider ist die Tochter bei der Ex-Frau) feiern, also Füße hoch 😉 Weiß gar nicht ob ich dann überhaupt an einem PC komme. Aber ich werde weiter berichten!

So, nachdem ich nun wieder 2 Bürokaffees durchgespült habe kommt nun meine versprochende Antwort:

Niveauregelstange ist hinten im richtigen Loch, die komplette Niveauregelanlage ansonsten ohne Befund. Die Druckspeicher wurden 2003 bereits ausgetauscht, sind also noch brauchbar. Hier gibt es 2 pdfs zum Thema Prüfenund Einstellen der Achsen. In dem zweiten pdf wird dringend davon abgeraten ein zu tief hängendes Heck mit Hilfe der Niveauregelanlage zu heben. Also muss ich mich hier wohl auch an den andren Thread ranhängen (W126 Waagerecht oder nicht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen