W126 Tempomat defekt

Mercedes S-Klasse W126

ja, da isser wieder,

die Geschwindigkeitsregel-Anlage ( amtsdeutsch )
ist defekt. 0 - Funktion
Endlich hab ich es geschafft, das Ding hielt ja auch nur 18 Jahre. Und ich Grobmotoriker habs endlich kleinbekommen............heul.................schnüff...

O.K., meine Frage hierzu ist :

Was ist kaputt ? (natürlich seit ihr alle keine Hellseher ) aber vielleicht gibt es ja ein Sandartkaputtbauteil.

Wie ich nun in all den Jahren mitbekommen habe, ist der Tempomat in der Regel ohne Funktion, bei älteren W126.

Hinweis: Bei geöffneter Haube hört man kurz nach dem Starten, aus dem auf dem Motor angebrachten
mechanischen Steuerteil, mehrfach ein lautes Klack-
Klack.....Klack- Klack................geil beschrieben nicht? Also irgendetwas lebt noch an dem Ding.

Es zuckt ja noch ............

Dieses Geräusch verschwindet nach 1-2 min.

Also, was sagen die Experten...............................?

Gruß, B.Sacco

37 Antworten

Das wäre mal eine Idee! Bin schon scharf das Ding zu suchen :P

Edit: Nein danke, bin schon gut fündig geworden 🙂

http://www.w126-wiki.de/index.php/Tempomat-Steuerger%C3%A4t_reparieren

Prima - berichte mal weiter - willst Du selber löten oder hast Du jemanden?

Sternengruß

So Freunde,

Hatte eben kurz Zeit und das Ding ausgebaut. Sieht wie im Anhang aus. Jetzt werde ich versuchen es aufzubekommen, war übrigens ziemlich unprofessionell mit Kabelbindern festgespaxt...

Sieht auf Bild 2 jedoch recht zugeklemmt aus und ist sonst ein rundum geschlossener Alukasten. Jemand eine Idee den aufzubrechen?

Hallo,

Zitat:

Jemand eine Idee den aufzubrechen?

Nicht aufbrechen !🙄

Jeweils die Seite der Nase die man aufbiegen möchte auf eine stabile Unterlage legen, und mit einem flachen Schraubendreher die Nase nach unten drücken. 6 mal das Ganze.
Mach bitte einmal ein Foto von den Innereien.

mfG. Hecky

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Heckmann


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Heckmann



Zitat:

Jemand eine Idee den aufzubrechen?

Jeweils die Seite der Nase die man aufbiegen möchte auf eine stabile Unterlage legen, und mit einem flachen Schraubendreher die Nase nach unten drücken. 6 mal das Ganze.
Mach bitte einmal ein Foto von den Innereien.

Genau das hab ich mit aufbrechen gemeint :P

Foto bekommst du 😉

Es ist offen, kann jedoch keine schwarzen Stellene entdecken nur einen Haufen alte Motorolachips...

Kann mir vielleicht jemand sagen wie genau ich jetzt weiter vorgehen kann?
Liegt der defekt vielleicht doch an der im Motorraum verbauten Mechanik?

Zu der Lötfrage: Ich weiß nicht ob ich mir das zutraue :/
Anleitung hätte ich (hier ), nur frage ich mich wie der drauf kommt, dass immer nur die gekennzeichneten Transis defekt sind, zudem sieht meins vom Aufbau her anders aus.

Grüßle von der Alb,
Stefan

Der verlinkte Beitrag im anderen Forum schlägt vor, die Konsensatoren zu tauschen.

Die rot umrandeten könnten einen Treffer haben. Kondensatoren werden nicht schwarz - die blähen sich eher auf. Die mit dem rotem Kreis könnten betroffen sein.

Ob die Schaltung im gelben Kreis wohl ab Werk so war?

Tempomat

Hallo,

Zitat:

Die rot umrandeten könnten einen Treffer haben. Kondensatoren werden nicht schwarz - die blähen sich eher auf. Die mit dem rotem Kreis könnten betroffen sein.

Ja genau.

Die gelben unten rechts auch noch. (10uF/63V)

Zitat:

Ob die Schaltung im gelben Kreis wohl ab Werk so war?

Ja, da man im KFZ Elektronikbereich auf Potentiometer verzichtet , werden Lötböcke mit Präzisions Widerständen verwendet. Wenn man genau hinsieht, kann man oben rechts den dazu gehörenden Operationsverstärker vom Typ LM2902 sehen ......wegen Abgleich.

mfG Hecky

Das Problem der alten Kondensatoren ist es das sie austrocknen - sind innerlich noch gewickelt und haben als Isolierung Ölpapier - das trocknet aus und dann ist der Kondensator platt.
Das Gehäuse mit Zange aufbiegen und wieder zubiegen.
Wenn Du selber löten willst dann kauf dir eine kleine Entlötpumpe - das erleichtert die ganze Arbeit gewaltig.

Sternengruß

Danke für eure Tipps, doch hab ich leider keine Ahnung was an der Platine kaputt sein kann und vor allem welche Bauteile...
Deswegen dachte ich es wäre besser eins vom Verwerter zu holen, was meint ihr?

Sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich das eingänglich beschrieben Geräusch (klack) auch gehört habe. Hört sich an wie der Scheibenwischermotor, nur klackend und leiser.

Vielend Dank,

Stefan

Moin!

Nur als unqualifzierter Erfahrungsbericht von meiner Seite. Mein Tempomat ging bei Kauf auch nicht mehr. Aber plötzlich nach Tausch den Potentiometers ging der wieder!? Warum? Wieso? Bin da Laie, aber er funktionierte, und das bis heute 🙂

Liebe Grüße von Nils

Zitat:

Original geschrieben von TriplesevenER


Danke für eure Tipps, doch hab ich leider keine Ahnung was an der Platine kaputt sein kann und vor allem welche Bauteile...

Die von mir und Hecky genannten Kondensatoren sind Cent-Artikel und über ihre Aufdrucke leicht zu bestimmen. Das Löten ist bei einer solchen Platine auch keine Kunst. Jeder Hobbyelektroniker kann da schnell helfen, wenn du es dir selbst nicht zutraust.

Wohnst du in Ulm? Eventuell kan dir jemand beistehen.

Tag zusammen,

hat sich erledigt. Hab den guten alten "Bei 200° 20 Minuten in Backofen" - Trick angewendet und die platine damit gekillt. Gilt wohl nur für XBOX Komponenten und Cie.

Shit! Aber jetzt kauf ich mir eine neue, scheiß auf das Geld. So viel Zeit wie man da kaputt macht 🙁

Danke allen,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von TriplesevenER


...
Danke allen,...n

Der Dank ist nicht nötig - schließlich hast du zumindest meine Vorschläge nicht umgesetzt. Was hat bitte eine Platine der 80er mit einer Xbox gemeinsam?

-gelöscht-

Deine Antwort
Ähnliche Themen