W126 Tempomat defekt
ja, da isser wieder,
die Geschwindigkeitsregel-Anlage ( amtsdeutsch )
ist defekt. 0 - Funktion
Endlich hab ich es geschafft, das Ding hielt ja auch nur 18 Jahre. Und ich Grobmotoriker habs endlich kleinbekommen............heul.................schnüff...
O.K., meine Frage hierzu ist :
Was ist kaputt ? (natürlich seit ihr alle keine Hellseher ) aber vielleicht gibt es ja ein Sandartkaputtbauteil.
Wie ich nun in all den Jahren mitbekommen habe, ist der Tempomat in der Regel ohne Funktion, bei älteren W126.
Hinweis: Bei geöffneter Haube hört man kurz nach dem Starten, aus dem auf dem Motor angebrachten
mechanischen Steuerteil, mehrfach ein lautes Klack-
Klack.....Klack- Klack................geil beschrieben nicht? Also irgendetwas lebt noch an dem Ding.
Es zuckt ja noch ............
Dieses Geräusch verschwindet nach 1-2 min.
Also, was sagen die Experten...............................?
Gruß, B.Sacco
37 Antworten
bist du jetzt beleidigt? 🙄
Nein - du hast mich ja nicht beleidigt. Mir fehlt nur das Verständnis, wenn eine Lösung für ein Problem, die offensichtlich im 126er-Forum schon einige Male zum Erfolg geführt hat, gleich verworfen wird, und dafür die Problemlösung für ein ganz anders geartetes Problem adaptiert wird.
Ja gut...Wollte dich auch nicht beleidigen, sondenr mich nur für deine Mühe entlohnen und und mich ordentlich bedanken. Wollte eben erst mal den Weg des geringsten Widerstands gehen. Siehe hier.
Hat dann eben nicht zum Erfolg geführt. Hätte sie lieber kochen sollen :P
Kauf ich mir eben ein neues Steuergerät. Ist es mir ehrlich gesagt auch wert. Wie spritsparend fährt man eigentlich lange Strecken mit Tempomat? Merkt man einen spürbaren Unterschied?
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von TriplesevenER
...mich nur für deine Mühe entlohnen...
das is geil, das mach ich jetzt auch immer 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TriplesevenER
Wie spritsparend fährt man eigentlich lange Strecken mit Tempomat? Merkt man einen spürbaren Unterschied?
nö. 120km/h sind 120km/h. unteschied merkt man nur wenn man mit dem gasfuß 160 fährt und im tempomat 90 😉
Zitat:
Original geschrieben von TriplesevenER
....Wollte eben erst mal den Weg des geringsten Widerstands gehen. Siehe hier.
Das erinnert mich ein wenig an einen Sketch.
Jemand der nachts unter einer Laterne am Boden herumkriecht wird gefragt, was er denn da macht. Er antwortet, dass er seinen Schlüssel sucht, der er ihm vor der 20m entfernten Haustür aus der Tasche gefallen ist. Auf die Frage, warum er denn nicht vor der Haustür sucht, antwortet er: "Weil es dort viel zu dunkel ist."
Ich habe von der Backofenmethode übrigens auch schon gehört. Im verlinkten Beispiel hat es aber final keinen Erfolg gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von TriplesevenER
.....Wie spritsparend fährt man eigentlich lange Strecken mit Tempomat? Merkt man einen spürbaren Unterschied?...
Ich bin der Meinung, dass ein unruhiger Gasfuß den Verbrauch erhöht. In dem Fall ist ein Tempomat sicher spritsparend.
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
nö. 120km/h sind 120km/h. unteschied merkt man nur wenn man mit dem gasfuß 160 fährt und im tempomat 90 😉Zitat:
Original geschrieben von TriplesevenER
Wie spritsparend fährt man eigentlich lange Strecken mit Tempomat? Merkt man einen spürbaren Unterschied?
Nö, der Sternenschiffskapitän mit dem gefühlvollen Gasfuß verbraucht weniger - aber es dürfte nicht wirklich eine entscheidende Menge sein - wenn es zB etwas steiler bergauf geht dann dann kann der Humanoid mit Feeling genausoviel Gas wie nötig geben während der Tempomat recht kräftig atmet um die hinterlegte Geschwindigkeit zu halten - ich finde auf der Autobahn ist er oft auch nicht so erfrischend - bei mehreren vorhandenen Spuren wechsel ich öfter den Fahrstreifen und bei Überholvorgängen braucht man ihn auch nicht - gibt bei freien Fahrstreifen die Möglichkeit den Tempomat einzusetzen - sinnvoller finde ich ihn auf Bundesstraßen oder bei längeren Geschwindigkeitsbegrenzungen - oder wenn als Zugfahrzeug eingesetzt.
Aha! Und entschuldigung für den Tippfehler, sollte "...dich für deine Mühe..." heißen :P