W126 Radiorauschen für 2-3min? Wer kann helfen?

Mercedes S-Klasse W126

Ein frohes neues Jahr liebe Gemeinde,

bei meinem w126 BJ 88´hat sich was komisches eingeschlichen. Wenn ich den Wagen starte und das Radio angeht hört es sich an als ob die Lüftung auf voller Leistung steht. Hört man genau hin, merkt man, dass das Rauschen aus den vorderen Lautsprechern kommt und verstärkt wird. Egal ob mit original Becker oder Austauschradio. Das hält dann so für 2min und ist das rauschen weg. Hab irgendwie das Gefühl, kann auch totaler Blödsinn sein, das sich ein Kondensator erst aufladen muss und wenn er fertig ist dann ist auch gut.
Wozu sind eigentlich die mit Schaumstoff umwickelten Dinger relativ an Ende der Lautsprecherkabel????

Hoffe es kann mir jemand helfen.

Sternengrüße!

41 Antworten

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 6. Januar 2023 um 23:14:46 Uhr:



Zitat:

@joker0222 schrieb am 6. Januar 2023 um 19:02:52 Uhr:


Hast du das werkseitige Soundsystem verbaut? Erkennbar u.a. an zusätzlichen LS in den Türen. Könnte auch daher kommen.

Soundsystem beim W126 ? Was soll das sein ? Ein Becker Radio ?

Mit LS in den Türen ? Du denkst wohl an den W140 ?

Nein, ich denke nicht an den W140. Es gab in der 2. Serie für den W126 ein Soundsystem ab Werk von Becker. Das lief dann auch mit einem Becker Radio (ich glaube ab Grand Prix), hatte aber zusätzliche Lautsprecher, separate Verstärker und Endstufe. SA Code 810

Hier sieht man alles komplett (aus einem SEC)
https://www.ebay.de/itm/203563412938?...

Und hier nochmal den Verstärker einzeln.

https://www.ebay.de/itm/275148516999?...

Die Lautsprecher waren in den vorderen Türen montiert, so wie hier zu sehen:

https://www.ebay.de/itm/203388711629?...

Also dieses

Sound system 1
Sound system 2

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 7. Januar 2023 um 00:11:22 Uhr:


Also dieses

Warum tust du erst so ahnungslos, wenn du es kennst?

Zitat:

@joker0222 schrieb am 7. Januar 2023 um 00:17:26 Uhr:



Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 7. Januar 2023 um 00:11:22 Uhr:


Also dieses

Warum tust du erst so ahnungslos, wenn du es kennst?

"Nein, ich denke nicht an den W140. Es gab in der 2. Serie für den W126 ein Soundsystem ab Werk von Becker. Das lief dann auch mit einem Becker Radio (ich glaube ab Grand Prix), hatte aber zusätzliche Lautsprecher, separate Verstärker und Endstufe. SA Code 810"

Kenne ich erst seitdem ich den Hinweis oben mit SA810 gelesen habe.
Vorher nie gesehen.

Ähnliche Themen

..wat hier häufiger geordert worden. Die SA gab es aber nicht in allen Ländern.

Wenn verbaut, sorgt es auch oft für Probleme … aber dann funktioniert es in der Regel auch gar nicht mehr ;-)

Nein ich habe nur 4 LS und ein Radio. Kein Schnickschnack.

Jetzt komm ich mal dumm da her, geh an den Sicherungskasten ran und erneuere alle Sicherungen.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 7. Januar 2023 um 20:31:18 Uhr:


Jetzt komm ich mal dumm da her, geh an den Sicherungskasten ran und erneuere alle Sicherungen.

Das war es leider auch nicht.

Wird das bei elektrischer Last (Licht und andere Verbraucher) lauter?
Ist es kurz nach dem ersten morgendlichen Motorstart in den ersten Minuten lauter oder länger von der Dauer?

Falls ja würde ich mir mal die LiMa genau anschauen.
Regler und vor allem erster Verdacht: Eine der Dioden defekt.

Massekabel alle ok? (Auch am Motor, Batterie zu Karosserie und anderen Stellen

Denke schon. Muss ich morgen mal kontrollieren. Ist aber bei jedem Start so. Egal ob warm oder kalt.

Zitat:

@RobS350 schrieb am 9. September 2023 um 19:25:57 Uhr:


Denke schon. Muss ich morgen mal kontrollieren. Ist aber bei jedem Start so. Egal ob warm oder kalt.

Ich kann mich ja noch immer nicht vom Verdacht auf LiMa (Dioden) trennen ;-)

Weiterer Verdachtpunkt:
Die alten Bosch Drehstrom LiMas hatten bei vielen Versionen die Kohlen am Regler fest dran.
Der Regler war ein schwarzes kleines Kästchen etwa doppelt so dick wie eine Streichholzschachtel und schwarz.
Mit zwei Schrauben befestigt.

Ich würde die Batterie mal abklemmen und diesen Regler mitsamt Kohlen auf Verdacht erneuern.
Habe ich in den Ende 70er und bis Anfang 1990er oft an diversen Fahrzeugen gemacht (nur damals nie an Mercedes - daher kann ich nicht zu 100% sagen ob das bei Deinem ebenso geht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen