W126 Motor läuft nur auf 5 Zylindern
Hallo,
vor kurzem habe ich mir einen Mercedes Benz W126 280SE, Baujahr 1984 mit M110 Motor zugelegt. Der Wagen stand in den letzten Jahren fast ausschließlich und stammt aus erster Hand von einem älteren Herrn. Der Benz hat 170.000 Kilometer gelaufen.
Seit ich den Wagen gekauft habe, läuft er spürbar lediglich auf 5 Zylindern.
Symptome sind:
- Unrunder Motorlauf
- Starke Vibrationen
- Schwache Motorleistung
- Motor geht ab und zu aus
Ich habe daraufhin die komplette Zündanlage, sowie die Einspritzanlage überholt. Gemacht habe ich folgendes:
- Zündkerzen getauscht
- Zündspule getauscht
- Zündspule getauscht
- Zündverteilerkappe/Läufer getauscht
- Mengenteiler überholen lassen
- Krafstoffdüsen gereinigt
Sowohl Zündfunken, als auch Kraftstoff sind dementsprechend an allen Zylindern vorhanden. Beim Kompressionsmessen haben Zylinder 1,3,4,5,6 super Werte gelliefert, lediglich beim Zylinder 2 hat der Kompressionmesser überhaupt keinen Druck angezeigt. Die Nadel blieb einfach bei 0 Bar stehen. Da ich deshalb annahm, eine Ventilfeder sei gebrochen und ein Ventil würde dauerhaft offen stehen, habe ich den Ventildeckel geöffnet. Hier sieht alles super aus. Keine Feder gebrochen, Nockenwellen in top Zustand, Ventile arbeiten, wie sie sollen. Mir ist lediglich aufgefallen, dass das Ventilspiel an der Einlassseite des besagten Zylinders sehr gering ist (0,04mm).
Was glaubt ihr woran könnte es liegen, dass Zylinder 2 nicht arbeitet? Womöglich Kolbenringschaden? Aber können Kolbenringe so defekt sein, dass eine Kompression von 0 Bar zustande kommt? Oder doch etwas anderes? Ich habe den Motorblock bisher noch nicht geöffnet, da ich ein noch relativ unerfahrener Garagenschrauber bin. Bin über jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
Julian
54 Antworten
Danke für die ganzen Tipps, werde mir definitiv ein Endoskop besorgen und dann nochmals Rückmeldung geben.
Kompression dürfte nicht 0 haben , wenn Pleuel nicht gebrochen , wird der Zylinder such bei nicht Zündung hoch gedrückt - also bei 0 ? Mhh denke mechanisch ein Bruch , der 2 steht ja still , allem Anschein nach - der müsste zumindest etwas ausschlagen wenn Ventile schließen und öffnen , das hast du ja nachgeschaut
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 13. Juli 2020 um 12:16:01 Uhr:
Also das er auf 0 steht .. mhhh . Und das macht er nicht immer ? Oder doch ?
Doch das macht er immer
Ähnliche Themen
Endoskop und nachschauen.
Aber wenn es ein Pleuelstange gebrochen wäre, dann würde die Post abgehen. Das glaub ich nicht, dass dann der Motor einfach weiterläuft. Da würdest du mindestens Vibrationen ohne Ende haben mit denen ich nicht denke dass man noch fahren kann.
Im Normalfall schießt das irgendwo nach außen..
Und Späne hätte man dann definitiv auch im Öl würde ich denken.
Wie gesagt. Schau rein und berichte. Ich bin jetzt echt auch gespannt.
Ventil durch Kompression auf null, da kannst Du orgeln soviel Du willst. Wie gesagt, dass schnellste ist ein Druckverlusttest
Aber ist das einfachste, vielleicht mal schauen ob eine Werkstatt in der Nähe ist. Ansonsten ist doch nur Spekulieren angesagt
Hallo,
dass der Kolben steht und das Pleuel lose oder gebrochen ist, glaube ich nicht.
Da habe ich die selbe Meinung wie W124Kombi. Die Show wäre gigantisch.
Aber das kannst du leicht feststellen indem du die Kurbelwelle drehst und mit deinem Endoskop durch das Zündkerzenloch schaust.
Falls der Kolben sich bewegt gibt es 3 Möglichkeiten wie die Kompression entweichen kann:
1. Einlassventil
2. Auslaßventil
3. am Kolbenring vorbei zur Kurbelwelle
1. + 2. lassen sich feststellen sobald der Ventildeckel runter ist.
Defekter Zylinder in OT, die Federn drücken beide Ventile zu. Falls nichts wackelt oder lose ist, sollte das dicht sein.
Ggf Druckluft durch die Zündkerzenöffnung geben und schauen ob Druck über die Ventile entweicht.
Falls das nicht der Fall ist, bleibt nur 3.
Falls du Glück hast, sind die Kolbenringe gebrochen. Falls du Pech hast ist es der Steg zwischen den Kolbenringen.
Der Kolben hat keine Führung mehr und wackelt in der Zylinderlaufbahn.
Ich hatte damals Pech.
Allzuoft würde ich den Motor aber nicht mehr starten.
Falls die Riefen in der Zylinderbahn noch nicht allzu tief sind kannst du vielleicht den Motor durch Aufbohren und neues Hohnen mit Übermaßkolben retten.
Bald wieder gute Fahrt.
Ich tippe auf ein Ventilthema.
Aber lass ihn mal reinschauen.
Druckverlusttest hab ich oben auch schon vorgeschlagen. Ist auch einfach zuhause machbar.
Aber dann muss man am Ende trotzdem reinschauen ??
Aber Ventile hat er geprüft , die gehen ja . Darum ist die Kompression bei 0 für mich sehr fraglich , da muss halt der Kolben nicht laufen - der könnte auch fest hängen - und Pleul weit unten gebrochen , da ist auch dann keine Späne - weil Ventile sagte er öffnen und schließen - aber ja .. es kann manch mal das unfassbare sein - bin mal gespannt was du berichtest - viel Glück
Ob sich der Kolben nach oben bewegt hat Julian bestimmt schon selbst geprüft. Was ja beim M110er Motor ohne irgendwelche speziellen Werkzeuge möglich ist - nachdem man die Kerze rausnimmt und den Motor von Hand dreht.