W126 Motor läuft nur auf 5 Zylindern
Hallo,
vor kurzem habe ich mir einen Mercedes Benz W126 280SE, Baujahr 1984 mit M110 Motor zugelegt. Der Wagen stand in den letzten Jahren fast ausschließlich und stammt aus erster Hand von einem älteren Herrn. Der Benz hat 170.000 Kilometer gelaufen.
Seit ich den Wagen gekauft habe, läuft er spürbar lediglich auf 5 Zylindern.
Symptome sind:
- Unrunder Motorlauf
- Starke Vibrationen
- Schwache Motorleistung
- Motor geht ab und zu aus
Ich habe daraufhin die komplette Zündanlage, sowie die Einspritzanlage überholt. Gemacht habe ich folgendes:
- Zündkerzen getauscht
- Zündspule getauscht
- Zündspule getauscht
- Zündverteilerkappe/Läufer getauscht
- Mengenteiler überholen lassen
- Krafstoffdüsen gereinigt
Sowohl Zündfunken, als auch Kraftstoff sind dementsprechend an allen Zylindern vorhanden. Beim Kompressionsmessen haben Zylinder 1,3,4,5,6 super Werte gelliefert, lediglich beim Zylinder 2 hat der Kompressionmesser überhaupt keinen Druck angezeigt. Die Nadel blieb einfach bei 0 Bar stehen. Da ich deshalb annahm, eine Ventilfeder sei gebrochen und ein Ventil würde dauerhaft offen stehen, habe ich den Ventildeckel geöffnet. Hier sieht alles super aus. Keine Feder gebrochen, Nockenwellen in top Zustand, Ventile arbeiten, wie sie sollen. Mir ist lediglich aufgefallen, dass das Ventilspiel an der Einlassseite des besagten Zylinders sehr gering ist (0,04mm).
Was glaubt ihr woran könnte es liegen, dass Zylinder 2 nicht arbeitet? Womöglich Kolbenringschaden? Aber können Kolbenringe so defekt sein, dass eine Kompression von 0 Bar zustande kommt? Oder doch etwas anderes? Ich habe den Motorblock bisher noch nicht geöffnet, da ich ein noch relativ unerfahrener Garagenschrauber bin. Bin über jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
Julian
54 Antworten
Nochmals vielen Dank für die ganzen Tipps! Endoskop ist bestellt. Leider bin ich aufgrund meines Studiums momentan nicht zuhause und kann mich erst in zwei Wochen wieder dem Benz widmen, dann gibts natürlich Update.
Woher kommst du? Vielleicht ist ja auch jemand aus der Gegend, der mal mit drauf schauen würde. 4 Augen sehen manchmal mehr als 2 😉
Hm ok. Nicht ganz so weit aber auch nicht gerade mal kurz ums Eck. Komme aus der Heilbronner Ecke.
Ähnliche Themen
Hey,
nach langer Zeit mal wieder ein Update🙂
Nach langem hin und her und mehren Versuchen mit dem Endoskop, die keine neuen Erkenntnisse brachten, habe ich mich doch dazu entschieden den Kopf runter zu machen.
War ein ganz schöner Aufwand, und garnicht so easy, ohne das ganze Spezialwerkzeug, hat aber ganz gut funktioniert.
Zu meiner großen Freude scheinen der Kolben, die Kolbenringe und die Zylinderwand vollkommen intakt zu sein. Ich konnte hier keinerlei Schäden erkennen und auch der Kreuzschliff sah für die Laufleistung wirklich noch super aus.
Allerdings fehlt beim Auslassventil ein knapp ein Zentimeter großes Stück. Ich vermute mal, dass es ausgebrannt ist. Ich habe euch ein Foto beigefügt.
Mein nächster Schritt wäre vermutlich alle, Auslassventile aus zu bauen und gegen neue aus zu tauschen Dann alles zu putzen, neue Zylinderkopfdichtung einsetzen und den Block wieder zu zu machen. Was meint ihr dazu? Würdet ihr sonst noch irgendwas tauschen und gibt es noch etwas zu beachten?
Viele Grüße
Julian
Bleibt die Frage warum das Ventil gebrochen ist, sieht für mich wie ein Hitzeschaden aus. Wurde der Motor mal überhitzt, bzw. der Zylinder überhitzt, durch eine defekte Einspritzdüse oder so? Ventilspiel nicht korrekt, so daß das Ventil nicht mehr ganz geschlossen hat? Gasanlage?
Hast jedenfalls Glück gehabt, daß das abgebrochene Stück keinen weiteren Schaden verursacht hat, wahrscheinlich liegt das Stück jetzt im KAT. Manchmal stecken die auch im Kolben oder im Alu des Motorkopfes.
Erstmal das kaputte Ventil ausbauen und den Ventilsitz prüfen. Ich weiß jetzt nicht wie lange der Motor mit dem Schaden betrieben wurde, aber es kann gut sein, daß der Ventilsitz beschädigt wurde. Falls der getauscht werden muß, ist das eine Arbeit für den Motorenbauer, da das Ding genau passen und die Dichtfläche nach der Montage geschnitten werden muß.
Wenn die restlichen Ventile noch gut sind würde ich sie drin lassen. Keine Ahnung was es bringen soll, die zu tauschen. Wenn da keine Risse drin sind, sind die nicht schlechter als neue Ventile. Kannst ja alle ausbauen und sie reinigen (geht gut mit feinem Sandpapier wenn man sie vorsichtig in eine Standbohrmaschine einspannt, aber nicht zuviel Material abtragen und den Hals wo die Führung und Dichtung sitzt auf keinen Fall zerkratzen). Hinterher mußt Du dann alle Ventile neu einschleifen, danach dürfen sie nicht mehr zwischen den Zylindern vertauscht werden. Ventilschaftabdichtungen würde ich wechseln wenn Du die Ventilfedern schon mal draußen hast, Im Falle des Einschleifens müssen die sowieso raus und gehen beim Ausbau kaputt.
Bonus wäre die Ventilführungen neu machen lassen (würde ich nicht selbst machen, das muß verdammt genau passen damit das Ventil mittig sitzt).
Zitat:
Bleibt die Frage warum das Ventil gebrochen ist, sieht für mich wie ein Hitzeschaden aus. Wurde der Motor mal überhitzt, bzw. der Zylinder überhitzt, durch eine defekte Einspritzdüse oder so? Ventilspiel nicht korrekt, so daß das Ventil nicht mehr ganz geschlossen hat? Gasanlage?
Hast jedenfalls Glück gehabt, daß das abgebrochene Stück keinen weiteren Schaden verursacht hat, wahrscheinlich liegt das Stück jetzt im KAT. Manchmal stecken die auch im Kolben oder im Alu des Motorkopfes.
Erstmal das kaputte Ventil ausbauen und den Ventilsitz prüfen. Ich weiß jetzt nicht wie lange der Motor mit dem Schaden betrieben wurde, aber es kann gut sein, daß der Ventilsitz beschädigt wurde. Falls der getauscht werden muß, ist das eine Arbeit für den Motorenbauer, da das Ding genau passen und die Dichtfläche nach der Montage geschnitten werden muß.
Wenn die restlichen Ventile noch gut sind würde ich sie drin lassen. Keine Ahnung was es bringen soll, die zu tauschen. Wenn da keine Risse drin sind, sind die nicht schlechter als neue Ventile. Kannst ja alle ausbauen und sie reinigen (geht gut mit feinem Sandpapier wenn man sie vorsichtig in eine Standbohrmaschine einspannt, aber nicht zuviel Material abtragen und den Hals wo die Führung und Dichtung sitzt auf keinen Fall zerkratzen). Hinterher mußt Du dann alle Ventile neu einschleifen, danach dürfen sie nicht mehr zwischen den Zylindern vertauscht werden. Ventilschaftabdichtungen würde ich wechseln wenn Du die Ventilfedern schon mal draußen hast, Im Falle des Einschleifens müssen die sowieso raus und gehen beim Ausbau kaputt.
Bonus wäre die Ventilführungen neu machen lassen (würde ich nicht selbst machen, das muß verdammt genau passen damit das Ventil mittig sitzt).
Gehe davon aus, dass der Schaden durch eine schlechte Ventilspiel Einstellung zu Stande kam. Jedenfalls war das Spiel am besagten Ventil extem gering.
Blöde Frage: Ventilspiel hat man doch bei Hydrostößeln in der Form gar keines oder steh ich auf dem Schlauch?
Oha, echt? Danke das erklärt es natürlich. War mir jetzt irgendwie ziemlich sicher dass die S-Klasse damals doch schon Hydros hätte haben müssen. Aber in der Hinsicht waren die Deutschen wirklich Jahrzehnte hinterher.
Mein 66er Oldsmobile hatte schon welche.
Danke für die Info.
Hydrostößel haben wenn sie richtig funktionieren kein richtiges Ventilspiel. Die haben ein elastisches Spiel, welches durch eine interne Feder und den Öldruck gehalten wird. Wenn sie heruntergedrückt werden, schließt sich dadurch die Ölzulaufbohrung und die Verbindung zum Ventil wird starr.
Nö, er hat ja schon geschrieben, daß das Spiel am betroffenen Ventil sehr eng war. Ich denke damit hat er mit hoher Wahrscheinlichkeit den Fehler gefunden, normalerweise wird das Spiel bei solchen Fehlern lockerer wenn sich Dreck auf den Ventil-Dichtflächen ablagert. Dann wird es vorher auch schon zu eng gewesen sein und das Ventil hat nicht mehr richtig geschlossen, die Folge ist eine Überhitzung des (Auslass)Ventils.
Zitat:
@w124kombi/w201 schrieb am 11. September 2020 um 07:07:29 Uhr:
Ja, aber der 126er vom aus diesem Thread hatte wohl noch keine.
Ich glaube schon das er welche hat , der w124 hat doch sogar welche - ich glaube hier ist total was falsch , ich hab mal Teile gesucht , und sieht da .. 🙄